Kurs derzeit nicht verfügbar
Mittelspannungsanlagen - Kern der Stromverteilungsnetze
Kurs
In Wuppertal ()

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Dauer
1 Tag
Zum Seminar Mittelspannungsanlagen - Kern der Stromverteilungsnetze Das Seminar gibt einen umfangreichen Überblick über die Mittelspannungstechnik. Ausgehend vom Aufbau der Netze und den verschiedenartigen Anwender-Anforderungen werden die wesentlichen technischen Parameter von Schaltanlagen und Schaltgeräten erläutert. Es wird aufgezeigt, welchen Einfluss die angeschlossenen Verbraucher auf die Auswahl der richtigen Schaltgeräte haben.
Die optimale Auswahl von Schaltgeräten setzt voraus, dass die Schaltaufgaben im Netz mit den Eigenschaften der Geräte zusammenpassen. Ebenso muss die Schaltanlage den Netzver-hältnissen entsprechen und den Umgebungsbedingungen an unterschiedlichen Aufstellungsorten genügen. Sie soll hohen Personenschutz im Betrieb und beim Arbeiten sicherstellen.
Heute am Markt vorhandene Schaltanlagen und Schaltgeräte werden vom Aufbau und von der Funktion her vorgestellt und die jeweiligen Eigenschaften besprochen. Dabei wird sowohl auf luft- als auch gas-isolierte Schaltanlagen eingegangen.
Das Energiewirtschaftsgesetz mit seinen Verordnungen beeinflusst den Bau von Schaltanlagen und Stationen. Darüber hinaus sind gesetzliche Anforderungen zum Schutz der Öffentlichkeit und Umwelt zu erfüllen. All diese Vorgaben bestimmen die Konzepte für Neubau, Sanierung und Instandhaltung von Stationen. Das Seminar schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Hinweise zu diesem Kurs
Teilnehmerkreis (m/w): Ingenieure, Techniker und Meister der Energieversorgung in Industrie- und Versorgungsunternehmen, Industriebüros und Consultingfirmen.
Meinungen
Themen
- Personenschutz
- Planung
- Instandhaltung
Inhalte
- Elektrizitätsversorgung
- Netzstrukturen
- Spannungsebenen
- Kundenanwendungen
- Aufbau, Funktion und Auswahlkriterien
- Schaltgeräte
- Komponenten
- Schaltaufgaben im Mittelspannungsnetz
- Schaltvermögen
- Schaltaufgaben im Normalbetrieb
- Störschaltfälle
- Rechtlicher Ordnungsrahmen
- Gesetze, Verordnungen, VDE-Normen und - Anwendungsregeln, Technische Anschlussbedingungen
- Kriterien zur Planung von Stationen
- Grundlegende Planungskriterien, Normen, Konstruktion, Verfügbarkeit, Sammelschienensysteme, Betriebsstätten und Aufstellung von Anlagen, Personenschutz beim Bedienen und Arbeiten, Berührungsschutz, Störlichtbogenqualifikation
- Schaltanlagen-Bauformen
- Klassifizierungen, Leistungs- und Lastschaltanlagen für primäre und sekundäre Stromverteilung, luft- und gasisolierte Anlagen
- Instandhaltung
- Betriebliche Erfordernisse
- Strategien
- Risikobetrachtung
- Ausblick
- Trends in den kommenden Jahren
Zusätzliche Informationen
Mittelspannungsanlagen - Kern der Stromverteilungsnetze