Molekular- und Zellbiologie
Master
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Berlin
-
Dauer
2 Jahre
Der stärker forschungsorientierte Masterstudiengang Molekular- und Zellbiologie / Molecular and Cell Biology ist ein konsekutiver, bilingualer Studiengang (deutsch und englisch), der den Studentinnen und Studenten vertiefte Fach- und Methodenkenntnisse in den molekular- und zellbiologischen Teilgebieten der Biologie bietet. Die Schwerpunkte des Studiengangs liegen dabei auf den Fachgebieten der Biochemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Molekularbiologie, Physiologie und Zellbiologie von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
* Berufsqualifizierender deutscher oder gleichwertiger ausländischer Abschluss in Biologie oder in Biochemie mit dem Nachweis von Modulen in mindestens zweien der Bereiche Genetik, Mikrobiologie und Biochemie im Umfang von insgesamt mindestens 20 LP, wobei auf den jeweiligen Bereich mindestens 5 LP entfallen müssen. * Sprachnachweis in Englisch (Niveau B 2 GER) für Bewerberinnen oder Bewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist und die den Hochschulabschluss nicht an einer Bildungsstätte erworben haben, in der Englisch Unterrichtssprache ist.
Meinungen
Inhalte
Qualifikationsziele und Studieninhalte
(1) Der stärker forschungsorientierte Masterstudien- gang Molekular- und Zellbiologie/Molecular and Cell Biology ist ein konsekutiver, bilingualer Studiengang (deutsch und englisch), der den Studentinnen und Stu- denten vertiefte Fach- und Methodenkenntnisse in den molekular- und zellbiologischen Teilgebieten der Biolo- gie bietet und es ihnen ermöglicht, forschungs- und pra- xisbezogene Berufsfelder im Bereich der molekularen Lebenswissenschaften zu besetzen.
(2) Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von be- rufsqualifizierendem Fachwissen auf den Gebieten der Molekular- und Zellbiologie. Durch die Möglichkeit der flexiblen Kombination von Modulen bei frühzeitiger Spe- zialisierung stärkt dieser Studiengang die Selbstständig- keit und Eigenverantwortung in der wissenschaftlichen Forschung.
(3) Den Studentinnen und Studenten werden die theo- retischen Grundlagen vermittelt; darüber hinaus werden sie in die Methoden moderner molekular- und zell- biologischer Forschung eingeführt. Die Schwerpunkte des Studiengangs liegen dabei auf den Fachgebieten der Biochemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Moleku- larbiologie, Physiologie und Zellbiologie von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen.
Aufbau und Gliederung des Studiengangs
(1) Der konsekutive Masterstudiengang Molekular- und Zellbiologie/Molecular and Cell Biology ist modular aufgebaut und wird in vier Semestern absolviert. Die Lehr- und Lerninhalte werden in Form von Fachmodulen und Erweiterungsmodulen vermittelt und durch die Masterarbeit abgeschlossen.
(2) In den ersten beiden Semestern werden die bio- logischen Fachkenntnisse vermittelt, wobei Module mit unterschiedlichen Leistungspunkten so gewählt werden können, dass eine gleichmäßige Arbeitsbelastung der Studentinnen und Studenten erreicht wird. Im dritten Se- mester schließen sich Erweiterungsmodule mit varia- blem Vertiefungsgrad an, die der Masterarbeit (viertes Semester) vorgeschaltet sind und auch der Vorbereitung der Masterarbeit dienen sollen.
(3) Den Studentinnen und Studenten wird zur Vertie- fung ihrer Ausbildung ein Auslandsstudienaufenthalt empfohlen.
BerufAbsolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen.
Neben der Fähigkeit zur praxisbezogenen Umsetzung von Fachwissen haben sie nach der erfolgreichen Absolvierung dieses Studiengangs Kompetenzen erlangt, die sie befähigen, eine verantwortliche und kritische Reflexion des biologischen Weltbildes in ihre künftigen Tätigkeiten und Aufgaben im Bereich der molekularen Lebenswissenschaften, z. B. in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, in der Industrie oder Verwaltung einzubringen.
Bewerbungszeitraum Nur für das 1. Fachsemester: 01.07.-15.08. (zum Wintersemester), nur für das höhere Fachsemester: 01.07.-15.08. (zum Wintersemester) und 01.12.-15.02. (zum Sommersemester)
Studienbeginn Wintersemester
Studiensprachen Deutsch, Englisch
Regelstudienzeit 4 Semester
Zusätzliche Informationen
Molekular- und Zellbiologie