Musik und Bewegung
Bachelor
In Luzern (Schweiz)

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Luzern (Schweiz)
-
Dauer
3 Jahre
An vielen Musikschulen der Zentralschweiz ist die Bedeutung eines musikalischen Unterrichtes als Vorstufe zum musikalisch-instrumentalen Unterricht klar erkannt und das Angebot entsprechend ausgebaut worden. Ausserdem wird in einer zunehmenden Zahl von Gemeinden der Schweiz verlangt, dass der musikalische Unterricht in der Grundschule und auch den ersten Klassen der Primarschule von entsprechend ausgebildeten Fachlehrpersonen erteilt wird.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Als Zulassungsvoraussetzungen für das erste Studienjahr eines Bachelor-Studiums gelten * das Bestehen eines Zulassungsverfahrens * eine anerkannte Berufsmaturität oder * eine anerkannte gymnasiale Maturität oder * der Abschluss einer anerkannten dreijährigen Handelsmittelschule oder einer anerkannten dreijährigen Diplommittelschule oder * der Abschluss einer anderen anerkannten gleichwertigen allgemein bildenden Ausbildung auf Sekundarstufe II oder......
Meinungen
Inhalte
Mit der Einrichtung und Konzeption dieses Studienganges reagierte die Hochschule Luzern unmittelbar auf die sich verändernden Gegebenheiten auf dem Arbeitsmarkt.
An vielen Musikschulen der Zentralschweiz ist die Bedeutung eines musikalischen Unterrichtes als Vorstufe zum musikalisch-instrumentalen Unterricht klar erkannt und das Angebot entsprechend ausgebaut worden. Ausserdem wird in einer zunehmenden Zahl von Gemeinden der Schweiz verlangt, dass der musikalische Unterricht in der Grundschule und auch den ersten Klassen der Primarschule von entsprechend ausgebildeten Fachlehrpersonen erteilt wird. Der Bachelor-Studiengang Musik und Bewegung wurde eingerichtet, um dieser Nachfrage gerecht werden zu können, umgekehrt besitzen Absolvierende des Studiengangs sehr gute Berufschancen.
Bewegung schliesst sowohl Inhalte der Bewegungstechnik als auch Bewegungsgestaltung ein. Der Körper ist Träger musikalischer Komponenten. Impulse innerhalb der Improvisation sollen die Bewegenden unterstützen, die Verbindung von Musik und Bewegung über das eigene Tun erfahrbar zu machen, Prozesse zu analysieren, um sie für gestalterische Aufgabenstellungen zu verwenden. Ein vertieftes Verständnis für Körperstrukturierung und Funktion der Bewegung trägt dazu bei, differenziert zu handeln. Erfahrungen aus dem Unterricht sind Grundlagen für die Planung, Durchführung und Beobachtung von Unterrichtseinheiten im Sinne der integrativen Anwendung in der Praxis.
Die Studierenden kennen den dialogischen Umgang von Musik und Bewegung in Verbindung mit sozialen Komponenten. Sie können anhand von Kenntnissen über das Skelett Funktionen der Bewegung erklären und sie in Bewe-gung/Körpertechnik umsetzen. Die Studierenden verfügen über Kenntnisse der elementaren Tanztechnik, der Tanzim-provisation und des choreografischen Grundhandwerks. Aufgrund der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körperbe-wusstsein, der Körperstrukturierung und der Koordinations- und Reaktionsflexibilität haben die Studierenden die Kompe-tenz, unterrichtsadäquate Sequenzen innerhalb der Praxis zu gestalten und durchzuführen. Sie verfügen über fachdidak-tische Kenntnisse.
Das Kernfach setzt sich zusammen aus «Hauptfach instrumental/vokal» (Einzelunterricht) und «Instrumental-/Vokal-Gruppenstunden» sowie «Methodik des Blattlesens» (Profil Klassik) bzw. «Sight Reading» (Profil Jazz). Der Gruppenunterricht wird gemeinsam mit den Studierenden des Studienganges Bachelor of Arts in Music absolviert.
Modulbereich BDie Studierenden belegen sämtliche Angebote aus dem Modulbereich B des Studiengangs Bachelor of Arts in Music, mit Ausnahme der Angebote aus dem Modul Musik und Körper.Modulbereich C
Studierende im Studiengang Bachelor of Arts/Musik und Bewegung müssen jedes Semester Kurse im Vertiefungsmodul Musik- und Bewegungspädagogik belegen.
Modulbereich DStudierende im Studiengang Bachelor of Arts/Musik und Bewegung haben im Zuwahlbereich 5 ECTS-Punkte zu erwerbenStudienbeginn im 14 September.
Bewerbungsfrist 30 April
.....voraussetzungen
- der Nachweis einer anderweitig erworbenen gleichwertigen allgemeinbildenden Ausbildung
- das Beherrschen der deutschen Sprache
Zusätzliche Informationen
Musik und Bewegung