Pacht-, Garagen- und Datschenveträge - Praxisprobleme des SchuldRAnpG
Seminar
In Magdeburg und Rostock

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
7h
Seminarthemen: Auswirkungen der Kündigungsschutzfrist auf Erben, Beteiligung des Nutzers an den Abrisskosten, Entschädigungsansprüche bei Auflösung von Nutzungsverträgen, Weiterverkauf von Datschen und Garagen, Vertragsneuabschlüsse.
Gerichtet an: Liegenschaftsämter der Städte und Gemeinden, der Kämmereien und Straßenbauämter sowie aus Wasser- und Abwasserzweckverbänden und Energieunternehmen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Pacht-, Garagen- und Datschenveträge - Praxisprobleme des SchuldRAnpG
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Dozenten

Uwe Aderholt
Spezialist im Bereich des Vertrags- und Grundstücksrechts
Rechtsanwalt, Kanzlei Aderhold & Hach, Berlin Der Referent ist Spezialist im Bereich des Vertrags- und Grundstücksrechts. Zum Mandantenkreis der Kanzlei zählen insbesondere Bundes- und Landesbehörden, Städte und Gemeinden, aber auch Grundstückseigentümer sowie kleine und mittlere Betriebe
Inhalte
Seminarthemen: Auswirkungen der Kündigungsschutzfrist auf Erben, Beteiligung des Nutzers an den Abrisskosten, Entschädigungsansprüche bei Auflösung von Nutzungsverträgen, Weiterverkauf von Datschen und Garagen, Vertragsneuabschlüsse.
Pacht-, Garagen- und Datschenveträge - Praxisprobleme des SchuldRAnpG