Persönlichkeitsorientiertes Coaching: Erfolgreiche (Beratungs-) Gespräche führen
Kurs
In Viersen

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
18h
-
Dauer
2 Tage
Erlernen von NLP-Grundlagentechniken. Fragetechniken. Erarbeiten von Beratungsgesprächen, Persönlichkeitsentwicklung, Bearbeitung von hinderlichen Strukturen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Kommunikation verbessern, Fragen richtig stellen Metamodell der Sprache kennenlernen NLP Grundkenntnisse erwerben verloren gegangene Informationen wieder beschaffen Persönliche Strukturen erkennen hinderliche Strukturen erkennen und bearbeiten Sprache sensibilisieren und unterschiedlich anwenden können
an alle, die sich weiter entwickeln möchten und ihr Verhalten ändern wollen
keine
keine
wir nehmen umgehend mit Ihnen Kontakt auf
Meinungen
Themen
- Beratungstechniken
- Persönlichkeitsentwicklung
- Coaching
- Personalberatung
- Potenzialentfaltung
- Kommunikation
- Flexibilität erlernen
- Emotionale Kompetenz
- Resilienz
- Führungstechniken
- Führungsverhalten
- Fragetechniken
- Wertesystem
- Potenzialanalyse
Dozenten

Dr. Susan Eickenberg
Instiutsleiterin
Dr. Susan Eickenberg geboren 1964 in Meerbusch. NLP-Lehrtrainerin, DVNLP / Lehrcoach, DVNLP Tätigkeit als Bankkauffrau, Studium der Erwachsenenbildung und beruflichen Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg/Breisgau; Abschluss 1993 als Diplom-Pädagogin. Nach Tätigkeit in einer Personalberatung und in der Personalentwicklung für Manager seit 1999 mit eigenem Institut für die ganzheitliche Potenzialentfaltung selbstständig. Schwerpunkte: Mitarbeiterführung, -entwicklung, ‑typologie, Teamentwicklungsprozesse, Führungskräfte- und Kommunikations-trainings.

Prof. Dr. Volker Eickenberg
Professor
Prof. für Finanzdienstleistungsbereich, Gesundheitswesen, Management, Personalentwicklung, Marketing. NLP-Lehrtrainer, DVNLP Lehrcoach, DVNLP Prof. Dr. Volker Eickenberg, geboren 1963 in Korschenbroich. Zunächst Ausbildung und Praxis im Finanzbereich. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein, University of Applied Sciences in Mönchengladbach, Abschluss Dezember 1993 als Diplom-Kaufmann (FH). Nach internationaler Erfahrung im Salespromotion und ‑training seit 1995 in verschiedenen Leitungs- und Spezialistenfunktionen im Vertrieb, Marketing
Inhalte
Wie oft haben Sie schon erlebt, von der Geschichte einer anderen Person „gefangen“ worden zu sein? Sie erleben die Geschichte des anderen so, als wenn es Ihre eigene wäre. Vor allem bei Geschichten mit negativen Inhalten kann eine zu starke Anteilnahme für den anderen gesundheitsgefährdend für Sie selbst werden. Davon sind vor allem Personen betroffen, die selbst in der Beratung, als Arzt oder Heilpraktiker oder Therapeut arbeiten. Aber auch alle anderen, die um Hilfe gebeten werden.
Um selbst gesund, stabil und neutral bleiben und unterstützen zu können, ist es wichtig, die Fähigkeit zu haben, sich einerseits in die Welt des anderen begeben zu können, um den anderen besser verstehen zu können. Ande-rerseits ist es wichtig, im Gespräch wieder auf sich selbst zu achten und so einen Abstand zu der Geschichte des anderen zu erhalten.
An diesem Wochenende lernen Sie eines der wichtigsten NLP-Formate kennen - das Metamodell der Sprache. Sie erlernen die Kunst zielgerichteten Zuhörens und des sinnvollen Fragens. Durch diese Technik können Sie Genera-lisierungen und Tilgungen heraushören und hinderliche Glaubenssätze sowie Überzeugungen auflösen. Sie kön-nen die Tiefenstruktur des Erlebens ins Bewusstsein holen und erreichen damit mehr Klarheit in der Kommunikation. Sie lernen, die Quellen positiven Erlebens für die Vergangenheit und Zukunft nutzbar zu machen und werden zum Regisseur der eigenen Geschichte und der Geschichte von anderen.
Dieses Seminar ist ein Modul im Rahmen unserer NLP-Practitioner-Ausbildung. Es kann auch als Einzelseminar gebucht werden.
Wir akzeptieren Bildungsschecks. Damit können Sie bis zu 50 % der Seminarkosten sparen.
Zusätzliche Informationen
Nach Ihrer Anmeldung bitte den Seminarpreis überweisen.
Persönlichkeitsorientiertes Coaching: Erfolgreiche (Beratungs-) Gespräche führen