Perspektive 50plus B - Beschäftigungspaket für Ältere in der Region
Kurs
In Rosenheim

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
Rosenheim
-
Dauer
nach Vereinbarung
Erfolgreiches Profiling und Maßnahmeplanung; Realistische Selbsteinschätzung eigener Stärken und Schwächen; Nutzung von Angeboten professioneller Netzwerkpartner, z.B. Qualifizierung, Beratung, Therapie; Aktivierung zur Teilnahme an Coachingphase und Praktika im Unternehmen.
Gerichtet an: Perspektive 50plus B ist ein Projekt zur beruflichen (Wie- der-)Eingliederung von über 47jährigen ALG II-Empfängern in ein festes Arbeitsverhältnis.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Perspektive 50plus B
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Perspektive 50plus B ist ein Projekt zur beruflichen (Wieder-)Eingliederung von über 47jährigen ALG II-Empfängern in ein festes Arbeitsverhältnis.
Die TeilnehmerInnen erhalten in Zeiten der Langzeitarbeitslosigkeit und den damit verbundenen Problemstellungen fachkundige Hilfestellung und die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung und Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Durch die intensive individuelle Betreuung sollen vorhandene Qualifikationen und Fähigkeiten erhoben, aktiviert und erweitert werden, um den Unternehmen möglichst fachlich qualifizierte Arbeitskräfte anbieten können.
ZielsetzungIntegration und nachhaltige Minderung der Hilfebedürftigkeit durch
- Erfolgreiches Profiling und Maßnahmeplanung
- Realistische Selbsteinschätzung eigener Stärken und Schwächen
- Nutzung von Angeboten professioneller Netzwerkpartner, z.B. Qualifizierung, Beratung, Therapie
- Aktivierung zur Teilnahme an Coachingphase und Praktika im Unternehmen
Situationsanalyse
- Kompetenzprofil
- Einschätzung von Stärken und Schwächen
- Einzelgespräche
- Auswertung der Ergebnisse in einem Profilingbericht
- Gemeinsame Handlungsplanung und Zielvereinbarungen
Persönliches Coaching
- Aufarbeitung der persönlichen Situation
- Identifikation von persönlichen Belastungen
- Entwicklung neuer Perspektiven
Gruppenarbeit
- Selbständige Bearbeitung von praxisorientierten Aufgabenstellungen
- Förderung von Lernverhalten
- Training von Teamarbeit
flankierende Bausteine wie
- Kommunikationstraining
- Bewerbungstraining
- Telefontraining
- Online-Recherche
- Gesundheitsberatung
- EDV-Grundlagen u.v.m.
Aktivierung
- training-on-the-job in Unternehmen, die das Reintegrationsprogramm unterstützen und sich durch Praktika oder Arbeitsstellen an dem Netzwerk beteiligen.
Nachbetreuung
- sichert die Nachhaltigkeit erfolgreicher Vermittlungen in Arbeitsverhältnisse
Unser Angebot für die Teilnehmer:
- Wir unterstützen Sie bei der Stellensuche
- Wir schärfen Ihr Profil
- Wir helfen Ihnen dabei, sich selbst besser einzuschätzen
- Wir zeigen Ihnen Ihre Perspektiven auf
- Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten
- Wir begleiten Sie
Die „Perspektive 50+" ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziales und wird im Pakt der Arbeitsgemeinschaften Traunstein, Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Mühldorf und Rosenheim Stadt und Land durchgeführt. In Rosenheim läuft der Kurs seit Januar 2008 durchgängig und mit guten Vermittlungsergebnissen.
ProjektablaufStart 01. Februar 2010 - 31. Dezember 2010
Profiling 1 Woche, Coaching nach Bedarf
Unterrichtszeit
Montag - Donnerstag: 08:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
FinanzierungBei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen wird die Förderung durch die Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung für Arbeitssuche Rosenheim Stadt und der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit und Soziales im Landkreis Rosenheim übernommen.
Zusätzliche Informationen
Perspektive 50plus B - Beschäftigungspaket für Ältere in der Region