Philosophie
Master
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Magdeburg
-
Dauer
2 Jahre
Master Philosophie mit drei Wahlschwerpunkten: Theoretische Philosophie / Philosophie des Geistes. Praktische Philosophie / Philosophie der Menschenrechte. Philosophische Anthropologie / Kultur-, Technik-, Medienphilosophie
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abschluss eines BA mit guten oder sehr guten Leistungen der Fachrichtung Philosophie, Regelstudienzeit mindestens 6 Semester, 180 CPs. Über die Zulassung nach berufsqualifizierendem Abschluss in einer verwandten Fachrichtung mit guten oder sehr guten Leistungen wird auf individuellen Antrag entschieden. Gegebenenfalls müssen Module aus dem BA Philosophie nachgeholt werden.
Meinungen
Inhalte
Studieninhalte
(1) Die für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums geforderten Module
einschließlich der Modulprüfungen sind in der Prüfungsordnung vorgeschrieben. Die empfohlene Verteilung der Module auf die Semester sind dem anliegenden Regelstudienplan zu entnehmen.
(2) Die nachzuweisenden Prüfungsleistungen bestehen aus den Modulprüfungen und der Master-Arbeit mit dem Kolloquium. Die Anzahl und die Art der Prüfungen sind in der Prüfungsordnung festgelegt. Es wird studienbegleitend geprüft.
(3) Die Master-Arbeit ist eine selbstständige wissenschaftliche Arbeit, die in
schriftlicher Form einzureichen und zu verteidigen ist. Dabei sollen die
Studierenden zeigen, dass sie innerhalb einer vorgegebenen Frist eine
Aufgabenstellung aus dem Fachgebiet selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten können.
Studienaufbau
(1) Das Lehrangebot umfasst Pflichtmodule, Wahlpflicht- und Projektmodule. Die Lehrenden legen eigenverantwortlich im Rahmen geltender Bestimmungen die fachspezifisch ausgewogenen Anteile der verschiedenen Lehrformen ihrer Module fest.
(2) Als Pflichtmodule werden alle Module bezeichnet, die nach Prüfungs- und Studienordnung für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlich sind.
Spätere Berufsfelder
Wissenschaften, Medien, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, Erwachsenenbildung, Personalwesen und -entwicklung, Verbände, Parteien und Kommissionen.
Kenntnissen/Erfahrungen/ Interessen
Interesse an philosophischen, naturwissenschaftlichen oder politischen Fragestellungen, Bereitschaft zu selbständigem Denken und Forschen, hohe Lesebereitschaft, Lust an Argumentation und Diskurs, breite Allgemeinbildung.
Bewerbungsmodalitäten
ohne Zulassungsbeschränkung
Bewerbung an der Uni Magdeburg
- Bewerbungsfrist: 15. September
- Bewerbungsfrist: 15. Juli (Internationale Studienbewerbe)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Zusätzliche Informationen
Philosophie