Planen, Inszenieren, Moderieren von Workshops,Tagungen und Events
Kurs
In München(Region Süd) und Ingolstadt

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Praxisnah erleben Sie, wie man Workshop-Strategien entwickelt und die passenden Werkzeuge auswählt und kombiniert. Workshop-Designs. Planung und Ablaufschritte. Kontext-Einbindung. Methoden und ihre Varianten. Workshop-Typen zur Wahl. Ergebnis- und Zielorientierung. Alles im schnellen Wechsel und didaktisch ausgefeilt: inszenierte Themen-Inputs, Methoden-Demos, Testläufe und ihre Auswertung sowie exemplarisches Planen an anstehenden Workshops der Teilnehmer.
Gerichtet an: Das Seminar wendet sich an alle, die Workshops, Klausuren, Tagungen, Symposien u. Meetings planen, veranstalten oder leiten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Dr. Hermann Will
Referent
Berater & Initiator von WUP WILL UND PARTNER. Tätigkeitsfelder: Beratung u. Beratertraining, Führungstraining, Supervision u. Organisationsentwicklung, Train-the-Trainer-Seminare, Spiel als Arbeitsmethode, Vortrag u. Präsentation, Visualisierung u. Medieneinsatz, Workshop-Seminare u. Moderation von Workshops, Kreativität u. Innovation u. Veranstaltungsdesigns.

Ulrich Lipp
Referent
Inhalte
Einführung:
In diesem Seminar erleben Sie praxisnah, wie man Workshop-Konzepte entwickelt, die besten Werkzeuge auswählt und diese wirkungsvoll kombiniert. Wir vermitteln Ihnen Gruppensteuerungs, Besprechungs- und Visualisierungstechniken - und das Know How, wann was passt. Didaktisch ausgefeilt inszeniert - mit Themen-Inputs, Methoden-Demos, Planungsrunden und Testläufen. Teile des Seminars haben Workshop-Charakter. Bringen Sie Ihre Workshop-Fragestellungen mit!
Trainingsmethodik:
Eine besondere Mischung aus Sitzungs- und Besprechungstechniken, klassische Moderationsmethoden, Kreativ-Techniken und Bewährtes aus dem Trainer- und Visualisierungshandwerk.
Workshop-Konzepte, Workshop-Methoden und -Techniken werden vorgestellt, durchgespielt und diskutiert. Teile der Veranstaltung haben selbst Workshop-Charakter. Wir nehmen uns die Zeit, auch an geplanten Workshops der Teilnehmer zu arbeiten. Bringen Sie Ihre Workshop-Fragestellungen mit.
Zeitplan:
1. Tag: 10.00 Uhr – 19.00 Uhr.
2. Tag: 9.00 Uhr – 19.00 Uhr und
3. Tag: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Nähere Einzelheiten zu diesem Seminar entnehmen Sie bitte der WUP-Ausschreibung, welche wir Ihnen gerne bei Interesse zur Verfügung stellen.
Dieser Kurs kann von allen Teilnehmer/innen ohne vorherige Absolvierung anderer Kurse oder der Lektüre von Begleitmaterial besucht werden.
Planen, Inszenieren, Moderieren von Workshops,Tagungen und Events