Bachelor

In Salzburg (Österreich)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Salzburg (Österreich)

  • Dauer

    3 Jahre

(1) Erwerb umfassenden Wissens über politische Strukturen und Prozesse sowie methodischen Vorgehens. (2) Hinführung und Anleitung zum eigenständigen Wissenserwerb, kritischen Denken sowie Vernetzung und Teamarbeit. (3) Förderung eines kooperativen Verhältnisses zwischen Wissenschaft und politischer Praxis. (4) Demokratisches Verhalten und Toleranz: Bereitschaft und Fähigkeit, die eigenen Kenntnisse und Positionen der Konfrontation und Überprüfung auszusetzen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Salzburg (Österreich)
Karte ansehen
Rudolfskai 42, 5020

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

- österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder gleichwertiges ausländisches Abitur bzw. Studienberechtigungsprüfung für das beantragte Studium,

- in- oder ausländischer postsekundärer, mindestens dreijähriger, Studienabschluss (Fachhochschule, PädAK, anerkannte in- oder ausländische Hochschulabschlüsse),

- Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Lehrgangs universitären Charakters

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Bachelorstudium Politikwissenschaft

Das Qualifikationsprofil trifft insbesondere hinsichtlich der Berufsfelder a-e auch auf die AbsolventInnen des Bachelorstudiums Politikwissenschaft zu. Die zur selbständigen Arbeit anleitende wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen der Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums bereitet auf eine in den genannten Berufsfeldern geforderte systematische, eigenständige, empirisch geleitete Wahrnehmung von politisch relevanten Problemen und zur projektorientierten Organisation von Problembearbeitungs- und Problemlösungsstrategien vor. Diese berufsfeldorientierte
Anwendungsorientierung wird durch das achtwöchige Pflichtpraktikum unterstützt.

Absolventinnen und Absolventen des Studiums der Politikwissenschaft sind vor allem in folgenden Berufs- und Tätigkeitsfeldern beschäftigt

a. Tätigkeit in der Administration an der Schnittstelle Verwaltung/Politik im Bereich von Konzeption,Strategieentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf Landes-, Bundes- wie EUEbene

b. Tätigkeit in der Administration im privatwirtschaftlichen Sektor im Bereich von Konzeption, Strategieentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

c. Tätigkeit in Interessengruppen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Strategie- und Konzeptentwicklung auf Landes-, Bundes- und/oder EU-Ebene

d. Tätigkeit in den Parteien im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Strategie- und Konzeptentwicklung auf Landes-, Bundes- und/oder EU-Ebene bzw. in den parlamentarisch verankerten Fraktionen auf Landes-, Bundes und/oder EU-Ebene

e. Tätigkeit im Mediensektor als Journalistin/Journalist

f. Tätigkeit in Institutionen der Europäischen Union oder in internationalen Organisationen

g. Tätigkeit im Auswärtigen Höheren Dienst (diplomatische Laufbahn)

h. Tätigkeit in der Lehre im universitären und außeruniversitären Bereich

i. Tätigkeit im Bereich der politischen Bildung (Stiftungen, Akademien, Bildungswerke etc.)

j. Tätigkeit in der Forschung im universitären und außeruniversitären Bereich (Universitätslaufbahn, Projektforschung, Tätigkeit für außeruniversitäre Forschungsinstitutionen)

Kernfächer der Politikwissenschaft

1. Politische Theorie und Ideengeschichte In diesem Fach werden grundlegende, historisch gewachsene Konzepte der Politischen
Theorie und Philosophie vermittelt - mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung von Demokratie, Staatlichkeit und Gesellschaft im 20. und 21. Jahrhundert.

2. Vergleichende Politik In diesem Fach werden gesellschaftliche und institutionelle Grundlagen verschiedener politischer Systeme und ihres Wandels (politische Institutionen, politische Soziologie, politische
Kultur) behandelt sowie Strukturen (insbesondere Netzwerke und Denkweisen) ausführender Politik (policy) am Beispiel wichtiger Politikfelder analysiert.

3. Österreichische Politik In diesem Fach werden das Entstehen, die gegenwärtigen Ausprägungen und Funktionsweisen des österreichischen politischen Systems behandelt sowie die Auswirkungen auf die politische Wirklichkeit und das Verhalten von Wählerinnen und Wählern untersucht.

4. Internationale Politik In diesem Fach werden grundlegende Aspekte der Außenpolitik und Internationalen Politik behandelt. Unter Einschluss der "Grundlagen des Völkerrechts" erfolgt eine theoretische Vertiefung und Systematisierung sowie die exemplarische Behandlung internationaler Politik anhand von Einzelfragestellungen.

5. Politik der Europäischen Union In diesem Fach werden der politische Prozess der Europäischen Integration, die Institutionen und Strukturen der EU sowie deren Funktionsweisen behandelt. Hinzu kommt die Analyse
verschiedener EU-Politikbereiche.

Winter Semester 2009

Allgemeine Zulassungsfrist
Montag, 6. Juli 2009 bis Freitag, 30. Oktober 2009

Nachfrist Ende
30. November 2009

Sommer Semester 2010

Allgemeine Zulassungsfrist

Montag, 11. Jänner 2010 bis 31. März 2010

Nachfrist Ende

30. April 2010

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studierende aus Österreich, einem EU- oder EWR-Staat sowie Konventionsflüchtlinge sind für die Mindeststudiendauer ihres Studiums plus zwei Toleranzsemester vom Studienbeitrag befreit. Während der beitragsfreien Zeit ist für eine gültige Fortsetzungsmeldung nur der ÖH-Beitrag in Höhe von € 16,86 pro Semester zu entrichten. Wird die beitragsfreie Zeit überschritten, so sind der Studienbeitrag in Höhe von € 363,36 sowie der ÖH-Beitrag in Höhe von € 16,86, also in Summe € 380,22 zu entrichten.

Politikwissenschaft

Preis auf Anfrage