
Praxisanleiter (Mentor) / Fachkraft für Praxisanleitung
Kurs
Fernunterricht

Sie möchten gerne Ausbildungen in der Pflege anleiten? Dieser Kurs bereitet Sie auf diese wichtige Aufgabe vor!
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Fernunterricht
-
Unterrichtsstunden
200h
-
Dauer
2 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Unternehmenspraktikum
Ja
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
Der Kurs „Praxisanleiter (Mentor) / Fachkraft für Praxisanleitung“ des M&B Marketing-Bildung Inst. Ltd., bereitgestellt auf emagister.de, richtet sich an Interessenten, die zukünftig Mitarbeiter/innen und Auszubildende im Gesundheitswesen ( Alten- und Krankenpflege) im ambulanten und stationären Bereich anleiten wollen. Der Kurs schließt mit einer Abschlussprüfung (Hausarbeit) ab. Der Teilnehmer erhält ein bundesweit anerkanntes Zertifikat.
Die Weiterbildung unterteilt sich konkret in zwei Module. Im ersten Modul erwerben Sie Anleitungs-Qualifikationen, die sich untergliedern in psychologische und pädagogische Grundlagen, Kommunikation und Gesprächsführung, Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses, Beurteilungen und Prüfungen, Lernbegleitung oder Rollenkompetenz. Das zweite Modul konzentriert sich auf strukturelle Qualifikationen, d.h. das Qualitätsmanagement und das Recht.
Nach Abschluss der Weiterbildung zum/r Praxisanleitenden haben Sie die Kompetenz erworben, in den verschiedenen Pflegeeinrichtungen, wie z.B. in der ambulanten Pflege, in Pflegeheimen oder in der Altenhilfe, selbstständig die praktische Ausbildung anzuleiten. Sie planen und gestalten dort die praktische Ausbildung und führen diese nach den aktuellsten berufspädagogischen Kenntnissen durch. Es ist Ihnen auch möglich als Praxisanleiter/in, neue Mitarbeiter einzuarbeiten oder anzuleiten.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Kursteilnehmer erwirbt die Fähigkeiten zur Konzipierung und Koordination der praktischen Ausbildung und des Lehrangebotes der Ausbildungsstätte in Abstimmung mit der jeweiligen Pflegeschule. Er begleitet und berät den Auszubildenden.
Der Kurs richtet sich an Interessenten der Alten- und Krankenpflege, die die Fähigkeiten des Praxisanleiters erwerben möchten.
Krankenschwester / Krankenpfleger / Altenpfleger/in mit Examen / 3jähriges Examen in der Krankenpflege und Altenpflege
Praxisanleiter (Mentor) in der Pflege
Bildung aus Leidenschaft! Seit über 25 Jahren ist unsere Einrichtung in der Fort- und Weiterbildung tätig. Service, verständliche Unterrichtsmaterialien und günstige Kursgebühren sind unser Markenzeichen.
Alle erforderlichen Informationen finden Sie auf unserer Website. Gerne beantworten wir Ihre Fragen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr per E-Mail. Nach der Seminaranmeldung erhalten Sie die Rechnung, nach Eingang des Rechnungsbetrages bzw. der ersten Rate wird der Zugang zum M&B Eurocampus zum Downloaden der Lernscripte und zur Einsicht in den Klausurenspiegel von unserem IT-Serviceteam versendet. Die Lernscripte arbeiten Sie zu Hause durch, bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren Kursleiter. Den Abschluss der Fortbildung erwerben Sie durch die Hausarbeit.
Meinungen
Themen
- Führungskräfteentwicklung
- Personalmanagement im Gesundheitswesen
- Teamcoaching
- Qualitätsmanagement
- Anleitung
- Beurteilung
- Gesprächsführung
- Gesetzestexte
- Psychologie Kommunikation
- Lernbegleitung
- Pflegepädagogik
- Recht
- Psychologische und Pädagogische Grundlagen
- Kommunikation
- Planung des Anleitungsprozesses
- Beurteilungen
- Prüfungen
- Rollenkompetenz
- Altenhilfe
- Pflege
Dozenten

Hans Peterhansl
Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Pflegewissenschaften

Janet Mehlhose
Krankenpflege

Petra Homes
Alten- u. Krankenpflege
Inhalte
- Der Kursteilnehmer studiert berufsbegleitend bei freier Zeiteinteilung. Die Kontrollarbeiten und die Hausarbeit schreibt er von Hause aus und reicht diese per E-Mail ein.
- Zusätzlich hat der Kursteilnehmer die Möglichkeit, an Vorlesungen (Präsenzphasen) teilzunehmen. Dozenten arbeiten die Fachinhalte (Stoffmodule) gemeinsam mit den Studierenden detailliert durch.
- Die Teilnahme an den Vorlesungen ist freiwillig. Jeder Vorlesungsblock wird mehrfach pro Studienjahr wiederholt und kann vom Kursteilnehmer genutzt werden. Die Termine der Präsenzphasen entnehmen Sie unserer Website. Die Vorlesungen führen wir in unserem Seminarcentrum in Wittenberg durch. Im Verhinderungsfall ist ein gleichwertiger Ersatz durch eine Klausur, Belegarbeit im jeweiligen Fach zu belegen, damit werden die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt.
Modul A: Anleitungs-Qualifikationen (152 Unterrichtsstunden)
- A 1: Psychologische und Pädagogische Grundlagen
- A 2: Kommunikation und Gesprächsführung
- A 3: Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses
- A 4: Beurteilungen und Prüfungen
- A 5: Lernbegleitung
- A 6: Rollenkompetenz
- B 1: Qualitätsmanagement
- B 2: Recht
Der Schwerpunkt liegt in der Pflegepädagogik.
Jedes Fach (Stoffmodul) wird mit einer Klausur belegt, der Abschluss erfolgt durch die Hausarbeit.
Abschluss: Die Teilnehmer erhalten zum Ende des Lehrgangs ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang bestätigt und das bundesweit anerkannt ist.
Folgende Leistungen sind In der Kursgebühr enthalten:
- Lernmaterialien als eBook-Download (PDF)
- Vorlesungen (Präsenzphasen)
- Kontrollarbeiten, Hausarbeit (keine mündliche Prüfung )
- Zertifikat
Zusätzliche Informationen
10 Raten / 20 Raten
Ratenzahlungen werden zum 1. eines Monats fällig.
Praxisanleiter (Mentor) / Fachkraft für Praxisanleitung