Bachelor

In Dresden

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Dresden

  • Dauer

    3 Jahre

Der Studiengang dient der Ausbildung gestalterischer, ingenieurwissenschaftlicher, intellektueller und kommunikativer Kompetenzen für kreative Leistungen und Entwurfshandlungen im Bereich der Produktentwicklung, Neuproduktfindung sowie der Vermarktung von Produkten und Diensten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Dresden (Sachsen)
Karte ansehen
Friedrich-List-Platz 1, 01069

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Meisterprüfung in einer dem Studiengang entsprechenden Fachrichtung.

Eignungsprüfung: Unabhängig von der schulischen Vorbildung ist die Absolvierung einer künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung erforderlich. Bedingung für die Einladung zur Eignungsprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme einer Vorauswahl mittels einer eingereichten Bewerbungsmappe mit eigenen künstlerisch/gestalterischen Arbeiten.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Der Studiengang ist ein international ausgerichteter, praxisbezogener Studiengang mit dem Ziel des Erlangens eines berufsqualifizierenden Abschlusses.

Die Studieninhalte richten sich nach den neuesten Anforderungen im Beruf, sowie nach den Absolventenbildern, die für diesen Studienabschluss entwickelt worden sind.

Für das Bachelorstudium stehen alle jene Fähigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung, die zur Mitarbeit in einem Designbüro befähigen. Dies betrifft insbesondere Kompetenzen zu Organisation und Planung eigener Entwurfsprozesse oder die selbständige Erweiterung des eigenen gestalterischen Repertoires. Das eigenständiges Experimentieren in Bereichen Material, Form, Konstruktion und Technologie, sowie die Fähigkeit mit Entwicklungsingenieuren oder Fertigungstechnologen effizient zu kommunizieren, werden ergänzt durch Aspekte der Argumentation und Präsentation eigener Entwurfsentscheidungen. Die Ausbildung von Fähigkeiten zur Kritik bestehender Designlösungen, zur Entwicklung kultureller Szenarien für künftige Anwendungszusammenhänge sowie zur Einbindung der Gestaltung in Kultur, Ökonomie und Ökologie sollen die Absolventen befähigen, sich als Mitarbeiter in Entwicklungsabteilungen der Industrie oder in Designbüros zu etablieren.

Studienablauf

Die ersten drei, das fünfte und sechste Studiensemester werden in Form von Präsenz- und Selbststudium an der HTW absolviert.

Die ersten vier Semester dienen der Einführung in das Berufsfeld und in das Tätigkeitsspektrum, das aktuell von Produktgestaltern erwartet wird. Sie machen bekannt mit kooperierenden Berufs-, Wissenschafts- und Handlungsfeldern und vermitteln grundlegende ästhetische, intellektuelle und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen, die für das Entwurfshandeln, seine Darstellung und Kommunikation unerlässlich sind. Im vierten Semester findet ein Praktikum vorzugsweise im Ausland statt.

Im fünften und sechsten Semester werden in komplexer angelegten Projekten sowie in der Bachelorarbeit die zielführende Integration der erworbenen Kompetenzen trainiert, die den Absolventen einen Einsatz als Mitarbeiter von Gestaltungsbüros im Bereich des Produktdesigns und der Markenentwicklung ermöglichen sollen.

Studienstruktur

Das Studium ist modularisiert. Module unterscheiden sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule und bestehen aus in sich abgeschlossenen Lerneinheiten, die jeweils durch Lernziele, beschrieben als Kompetenzen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, definiert werden. Sie bestehen aus Lehrveranstaltungen und Selbststudienanteilen und werden durch eine Modulprüfung abgeschlossen, die aus einer oder mehreren Prüfungsleistungen bestehen kann.

Das verwendete Leistungspunktsystem entspricht dem European Credit Transfer System (ECTS).

Das Lehrangebot in der ersten Studienhälfte vermittelt mehr elementare Fähigkeiten und Kenntnisse aus technologischen, theoretischen und gestalterischen Bereichen wie Formbildung, Aspekte der Kommunikationsgestaltung, Fotografie und Video, Systematische Zusammenhänge der Gestaltung, Werkstoffe und Technologien, Ergonomie, Theorien zur Gestaltung, Designgeschichte und niederkomplexen Entwurfsprojekte, realisiert mit analogen und digitalen Werkzeugen. Diese werden ergänzt durch spezifische projektorientierte Wahlpflichtangebote.

Das vierte Semester versteht sich als praxisorientiertes Studiensemester. Hier ist ein Fachpraktikum von mindestens 16 Wochen Dauer in entsprechenden Abteilungen der Industrie oder in Designbüros zu absolvieren. Dieser Einsatz trägt zum Erlangen von vertiefenden studienbezogenen praktischen Erfahrungen und Kenntnissen bei. Hierbei empfiehlt die Fakultät ausdrücklich Praktika im Ausland.

In der zweiten Studienhälfte dominieren Lehrangebote mit Orientierung auf höherkomplexe praxisrelevante Problemstellungen.
Übersicht über die Module: Praktikum, Technisches Produktdesign und Konstruktion, Dreidimensionales Repertoire, Kommunikation von Sachverhalten und Personen, Designkritik, Fremdsprachen, ergänzt durch weitere projektorientierte Wahlpflichtangebote.

Das Studium wird mit der Bachelorprüfung einschließlich der Bachelorarbeit beendet.

Hinweise zur Eignungsprüfung

Unabhängig von der schulischen Vorbildung ist die Absolvierung einer künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung erforderlich. Bedingung für die Einladung zur Eignungsprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme einer Vorauswahl mittels einer eingereichten Bewerbungsmappe mit eigenen künstlerisch/gestalterischen Arbeiten.

Mögliche Themen sind:
- Darstellungen von Objekten und Objektgruppen unter Berücksichtigung von räumlich-strukturellen, funktionalen, technischen oder material- und oberflächenspezifischen Aspekten,
- analytische Zeichnungen aus den Bereichen Natur, Anatomie o. ä.,
- eigene konzeptionelle und/oder gestalterische Entwicklungen.

Auch kommt der Bandbreite der gewählten Darstellungstechniken eine Bedeutung zu. Mindestens eine Arbeit soll sich dem Bereich der farblichen Gestaltung ohne Verwendung von gegenständlichen Motiven widmen.

AUSWAHL ZUR EIGNUNGSPRÜFUNG

Eine Kommission aus Hochschullehrern der Fakultät entscheidet an Hand der Mappe unter Berücksichtigung der schulischen und beruflichen Qualifikation in einer Vorauswahl über die Zulassung zur Eignungsprüfung. Die ausgewählten Bewerber werden schriftlich dazu eingeladen.

In der Prüfung werden mehrere gestalterische Aufgaben gestellt; außerdem findet ein Gespräch statt. Die Prüfungskommission stellt den Grad der künstlerischen Befähigung auf einer Bewertungsskala von 1 bis 10 fest. Das Ergebnis der Eignungsprüfung wird dem Bewerber schriftlich mitgeteilt und gilt nur, wenn eine Bewerbung um einen Studienplatz im gleichen Jahr erfolgt.

Bewerbung zum Studium

Die Vergabe der Studienplätze berücksichtigt das Ergebnis der Eignungsprüfung, die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und die Wartezeit.

Masterstudiengang

Der Masterstudiengang Produktgestaltung wird erstmalig im Wintersemester 2010/11 an der HTW Dresden angeboten.

Zahlungsmodalitäten und weitere Preisinformationen

Semesterbeitrag
Der Semesterbeitrag setzt sich jeweils aus einem Betrag für
- das Studentenwerk,
- den Studentenrat und
- das Semesterticket
zusammen.
Der genaue Betrag wird in jedem Semester vor dem jeweiligen Rückmeldezeitraum bekannt gegeben.

Studiengebühren
Für das Erststudium werden keine Studiengebühren erhoben.
Für ein Zweitstudium werden zusätzlich Gebühren in Höhe von 300 Euro erhoben, die unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden können.

Studienbeginn

Wintersemester.

Bewerbungszeitraum

- 10. Juni - 15. Juli im jeweiligen Jahr des angestrebten Studienbeginns.
Eine Bewerbung kann nur erfolgen, wenn zuvor eine Eignungsprüfung erfolgreich absolviert wurde.

Abgabefrist der Bewerbungsmappe

- 1. März im Jahr des angestrebten Studienbeginns.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Semesterbeitrag Der Semesterbeitrag setzt sich jeweils aus einem Betrag für - das Studentenwerk, - den Studentenrat und - das Semesterticket zusammen. Der genaue Betrag wird in jedem Semester vor dem jeweiligen Rückmeldezeitraum bekannt gegeben. Studiengebühren Für das Erststudium werden keine Studiengebühren erhoben. Für ein Zweitstudium werden zusätzlich Gebühren in Höhe von 300 Euro erhoben, die unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden können.

Produktgestaltung

Preis auf Anfrage