Prozessmanagement und Business Process Intelligence
Bachelor
In Steyr (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Steyr (Österreich)
-
Dauer
6 Semesters
Multinationale Konzerne stehen heute ebenso wie kleine heimische Unternehmen im weltweiten Wettbewerb. Erfolgreich ist, wer schnell und innovativ die Wünsche seiner Kunden antizipiert, und das in überzeugender Qualität. Adäquate Geschäfts- prozesse sind wichtige Voraussetzungen, um diesen Anforderungen auch längerfristig gerecht zu werden. Dafür müssen aber Daten und Informationen in der strategischen und operativen Unternehmensführung neu gedacht werden. Das bedeutet, datenbasierende Entscheidungsprozesse lösen Intuition und „Bauchgefühl“ im Managementalltag weitgehend ab und führen über die Adaptation der Geschäftsprozesse zu messbaren Produktivitäts- und Gewinnsteigerungen..
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
» Geschäftsprozess-, Change-, Projekt- und Qualitätsmanagement » Unternehmens-Informationssysteme » Finanzielle Unternehmensführung, Controlling und Strategie » Business Intelligence » Branchenspezifische Anwendungsfelder: Gesundheitswirtschaft, Handel und Automobilindustrie » Change- und Risikomanagement
Hochschulreife (z. B. Matura/Abitur, Studienberechtigung oder Berufsreife)
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 13 Mitglied auf Emagister
Themen
- Projektmanagement
- Change Management
- Prozessmanager/ Prozessmanagerin
- Qualitätsmanagement
- Unternehmensführung
- Business
- Finanzen
- Handel
- Risk Management
- Sozialkompetenz
Dozenten

Dr. Gerhard Halmerbauer
Gesundheitswissenschaften
Inhalte
Multinationale Konzerne stehen heute ebenso wie kleine heimische Unternehmen im weltweiten Wettbewerb. Erfolgreich ist, wer schnell und innovativ die Wünsche seiner Kunden antizipiert, und das in überzeugender Qualität. Adäquate Geschäfts - prozesse sind wichtige Voraussetzungen, um diesen Anforderungen auch längerfristig gerecht zu werden. Dafür müssen aber Daten und Informationen in der strategischen und operativen Unternehmensführung neu gedacht werden. Das bedeutet, datenbasierende Entscheidungsprozesse lösen Intuition und „Bauchgefühl“ im Managementalltag weitgehend ab und führen über die Adaptation der Geschäftsprozesse zu messbaren Produktivitäts- und Gewinnsteigerungen.
Karriere
Branchenunabhängiges Prozessmanagement in Kombination mit Qualitäts-, Risiko- und Projektmanagement sowie dem Fokus auf Business Process Intelligence eröffnet vielfältige Karriereperspektiven in der Industrie, im Dienstleistungssektor und im Handel. Um den AbsolventInnen einen schnellen, praxisnahen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen, werden zusätzlich Wahlpflichtmodule für die stark wachsenden bzw. stark prozessual getriebenen Sektoren Gesundheitswirtschaft, Handel und Automobilindustrie angeboten. Beste Karrierechancen finden AbsolventInnen in den Bereichen Prozessmanagement/audit/controlling, Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Business Intelligence/Datenmanagement, Risiko- und Qualitätsmanagement, Change-Management und Unternehmensberatung.
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 40
INFOVERANSTALTUNGEN AN DER FH OÖ:
Open House 19.03.2021
Prozessmanagement und Business Process Intelligence