Prüfungsvorbereitung für Fachkraft für Lagerlogistik
Kurs
In Duisburg

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Duisburg
-
Unterrichtsstunden
120h
-
Dauer
4 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Prüfungszeugnis gemäß §37 Berufsbildungsgesetz (BBiG). Gerichtet an: Auszubildende/Umschüler(innen), die kurz vor der Prüfung stehen oder die die IHK-Abschlussprüfung nicht bestanden haben.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Lager
- Logistik
- Prüfungsvorbereitung
- Güter
- Externenprüfung
- Auszubildende
- Ausbildung
- Duisburg
- IHK-Prüfung
- Fachkraft für Lagerlogistik
Dozenten

Michael Krämer
Geschäftsführer
Inhalte
Lernfelder:
GÜTER ANNEHMEN UND KONTROLLIEREN:
- angelieferte Waren in Empfang nehmen und kontrollieren
- Beanstandungen melden
- Entladungen organisieren
GÜTER LAGERN:
- Lagerzonen und -einrichtungen planen
- Lagerplätze nach technischen, ökonomischen und sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten auswählen
- Güter unter Berücksichtigung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht einlagern
- Einlagerung dokumentieren
TOURENPLANUNG:
- Tourenplan unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Gesichtspunkten erstellen
GÜTER BESCHAFFEN:
- Anfragen für Angebote erstellen, Angebote vergleichen
- Waren bestellen
- Bezahlung der gelieferten Güter veranlassen
GÜTER VERLADEN:
- Arbeitsabläufe in der Verladung planen
- Verladung kosten- und kundenorientiert vorbereiten, dabei gesetzliche und vertragliche Vorgaben beachten
- Güter unter Berücksichtigung von Versandart (z. B. Gefahrgut) und Bestimmungsort auf Transportmittel verladen, verstauen und sichern
GÜTER KOMMISSIONIEREN:
- Material- und Informationsfluss vorbereiten
- Güter nach Auftrag zusammenstellen
- Optimierungsmöglichkeiten vorschlagen
LOGISTISCHE PROZESSE OPTIMIEREN:
- Lagerbestände quanititativ und qualitativ prüfen und darüber die Einkaufsabteilung informieren
- ABC-Analysen erstellen, um Lagerplätze je nach Zugriffshäufigkeit zu klassifizieren
- Vorschläge zur Optimierung der Schnittstelle im logistischen Prozess machen KENNZAHLEN ERMITTELN UND AUSWERTEN:
- Lagerkennziffern berechnen und als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung einsetzen
- Inventuren durchführen
- anhand von Belegen die Bestandsänderungen ermitteln und diese auf entsprechende Konten erfassen und Konten abschließen
- einfache Jahresabschlüsse durchführen
Veranstaltungsart: berufsbegleitend (abends/samstags)
Zielgruppe: Auszubildende/Umschüler(innen), die kurz vor der Prüfung stehen oder die die IHK-Abschlussprüfung nicht bestanden haben
Prüfungsvorbereitung für Fachkraft für Lagerlogistik