Bachelor
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Frankfurt am main
-
Dauer
4 Jahre
Der Studiengang Regie wird im Rahmen der Hessischen Theaterakademie (HTA) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main angeboten. Studienziel ist die Ausbildung von Regisseurinnen und Regisseuren des Sprech- und des Musiktheaters
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung Regie ist neben der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) auch eine dem Studiengang entsprechende künstlerische Begabung oder, bei Fehlen der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung, eine überragende künstlerische Begabung nachzuweisen. In der Aufnahmeprüfung ist das deutliche Interesse an Fragen der Kunst und Kultur, die Begabung für den Regie-Beruf, gute Kenntnisse der Deutschen Sprache sowie die hinreichende Vertrautheit mit einer weiteren europäischen Sprache nachzuweisen
Meinungen
Inhalte
Studienverlauf:
Die ersten 4 Studiensemester sind durch den intensiven theoretischen Grundunterricht gekennzeichnet. Dabei wird eine ständige enge Zusammenarbeit mit dem Studiengang Schauspiel und dem Studiengang Gesang angestrebt. Ab dem 2. Semester besteht die Möglichkeit, sowohl mit Schauspiel- und Gesangsstudierenden als auch mit professionellen Schauspielern kleinere Szenen zu erarbeiten. Die Anforderungen steigern sich kontinuierlich von der Bewältigung einer Improvisation über ein Minidrama hin zu einem Inszenierungskonzept für ein ganzes Stück. Durch gemeinsame theoretische und praktische Lehrveranstaltungen mit den Ausbildungsbereichen Schauspiel, Musiktheater, Dramaturgie, Bühnen- und Kostümbild und Kulturmanagement ergeben sich bereits erste Teams.Im 4. Semester stellt die oder der Studierende mit seinem Team eine Inszenierung als 1. eigene Arbeit der Öffentlichkeit vor.
Die folgenden Semester sind geprägt durch unterschiedliche praktische Erfahrungen der Studierenden: Die erste Inszenierung an einer Partnerbühne der HTA im Rahmen einer Studioaufführung eines kleineren Werkes des Sprech- oder Musiktheaters. Im Rahmen einer Produktionsbegleitung für die gesamte Probenzeit einer Inszenierung einer führenden Regisseurin oder eines führenden Regisseurs des Sprech- oder Musiktheaters lernen die Studierenden den komplexen Zusammenhang von Konzept und Umsetzung in einem großen Theater kennen.
Lehrfächer:
Theorie:
- Dramaturgie
- Literaturgeschichte
- Kunstgeschichte
- Philosophie
- Geschichte und Theorie der Regie
- Einführung in die Pädagogik
- Einführung in die Psychologie
- Geschichte und Theorie des Bühnenbildes
- Kostümkunde
- Theater als betriebswirtschaftliches Phänomen
Praktika
- Konzeptpraktische Übungen
- Regiepraktische Übungen
- Bühnentechnik
- Bühnenbild
- Beleuchtung
- Betriebsbüro
- Theaterleitung
- Elektroakustik
- Sprechen
- Ensemble
- Rolle
- Körpertraining
- Gesang
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2009
Studienbeginn: nur zum Wintersemester
Regie