Rettungssanitäter/in
Berufsausbildung
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
1 Jahr
-
Beginn
nach Wahl
Die Ausbildung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern ist ausgerichtet auf die Patien-tenbetreuung beim Krankentransport und auf die Fahrer- und Helferfunktion bei der Notfallrettung.
Wichtige Informationen
Modalität Duale Ausbildung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Hauptschulabschluß oder abgeschl. Berufsausbildung Gesundheitliche Eignung keine Vorstrafen Erste-Hilfe-Kurs
Der gesetzlich vorgeschrieben Präsenzunterricht wird durch Fernunetrricht vorbereitet.
konkrete Informationen mit - nächstem Studienbeginn - Seminarterminen - aktuelle Monatsrate - Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Website.
Meinungen
Themen
- Notfallmedizin
- Organisation
- Rechtsgrundlagen
- Anatomie
- Physiologie
Dozenten

Franz Heinzmann
Psychologie, Recht
Studiengänge: Theologie und Berufspädagogik Berufsausbildungen: Industriekaufmann und Rettungsassistent Fachreferent Arbeitsrecht Desinfektor Hygienebeauftragter in Pflegeeinichtungen PPL A Theorie Narkosefeldwebel
Inhalte
Die Ausbildung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern ist ausgerichtet auf die Patientenbetreuung beim Krankentransport und auf die Fahrer- und Helferfunktion bei der Notfallrettung. (§ 1 (1) RettSanAPO NRW)
Inhalte:
0. Anatomie -Physiologie
I. Störungen der Vitalfunktionen
II. Chirurgische Erkrankungen
III. Innere Medizin - Pädiatrie
IV. Erkrankung der Augen
V. Geburtshilfe
VI. Psychiatrie
VII. Einführung in die Krankenhausausbildung
VIll. Rettungsdienst-Organisationen – Technische und rechtliche Fragen
Rettungssanitäter/in