Wir verwenden eigene Cookies und solche von Dritten, um Daten über die Nutzungsweise zu sammeln und individuell ausgerichtete Anzeigen zu platzieren. Falls Sie auf dieser Website fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen.
Frauen zeichnen sich oft durch gutes Zuhören und kooperatives Gesprächsverhalten aus. In Beruf und Öffentlichkeit, manchmal auch im Privaten, kommen Frauen mit ihren Beiträgen häufig nicht richtig zu Wort, fühlen sich in Konflikten hilflos. Das Seminar bietet die Möglichkeit, die persönlichen rhetorisch- kommunikativen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erkennen und durch verschiedene...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Heidelberg
(Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Beginn
auf Anfrage
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Wir überprüfen Ihre Frage, um sicherzustellen, dass sie an die Veröffentlichungsstandards anpasst. Nach Ihren Antworten haben wir auch entdeckt, dass Sie für diesen Kurs möglicherweise nicht anmelden können. Entweder das wegen Ihrer Ausbildung sein können oder Ihrer Lage und so weiter. Auf jedem Fall wird es besser wenn Sie es mit Ihrer Ausbildungsstätte erkären.
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Inhalte
Frauen zeichnen sich oft durch gutes Zuhören und kooperatives Gesprächsverhalten aus. In Beruf und Öffentlichkeit, manchmal auch im Privaten, kommen Frauen mit ihren Beiträgen häufig nicht richtig zu Wort, fühlen sich in Konflikten hilflos. Das Seminar bietet die Möglichkeit, die persönlichen rhetorisch-kommunikativen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erkennen und durch verschiedene Gesprächs-, Rede- und Kommunikationsübungen aus dem (Berufs-)Alltag weiterzuentwickeln mit dem Ziel, Kommunikationssituationen anders steuern zu können. Der Kurs wendet sich an Frauen, die privat oder beruflich viel reden müssen und/oder wollen und sich wünschen, dass ihre individuelle Redeleistung nicht im Hintergrund stehen bleibt. Der Einsatz von Video erleichtert eine individuelle Beratung und Veränderung.
Dozent/in: Susanne Bock Ort: vhs, Raum 306 Kurszeiten:Freitag, 11.06.2010bisSonntag, 13.06.2010 (Klicken Sie hier für die Einzelterminauflistung)