Risiko- und Sicherheitsmanagement
Bachelor
In Bremen

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Bremen
-
Dauer
3 Jahre
Die Aufgabenbereiche, die von den potentiellen Arbeitgebern beschrieben werden, sollen an dieser Stelle nur kurz skizziert werden. Die wesentlichen Aufgabenfelder für Absolventinnen und Absolventen liegen primär in der Optimierung des Risiko- und Sicherheitsmanagement der befragten Unternehmen und Organisationen. Neben der Beschreibung von Funktions-. bereichen werden insbesondere die Konzernsicherheit oder einzelne spezifische Aufgaben felder in diesem Bereich explizit hervorgehoben.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
*die Allgemeine Hochschulreife *die fachgebundene Hochschulreife
Meinungen
Inhalte
Die Studierenden erwerben die wissenschaftlichen und praktischen Kompetenzen, die sie zur eigenständigen Wahrnehmung von Aufgaben im Risiko- und Sicherheitsmanagement in Konzernen, Organisationen oder Kommunen in einer mittleren Managementposition benötigen. Durch die Weiterentwicklung und Konsolidierung von persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen im Rahmen der hochschulspezifischen und berufspraktischen Sozialisation werden sie in die Lage versetzt, eine an professionellen Standards und berufsethischen Grundprinzipien ausgerichtete Sicherheitskultur in ihrem Tätigkeitsfeld zu realisieren.
Der Studiengang "Risiko- und Sicherheitsmanagement" ist als 6-semestriges Vollzeitstudium mit einer Gesamtstudienleistung von 180 Credits angelegt. Das inhaltliche Anforderungsprofil für Risiko- und Sicherheitsmanager und die geforderten Schlüsselqualifikationen dienten als Grundlage für das Curriculum. Unterschiedliche Perspektiven verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, polizeilicher Fachpraxis und des praktischen Risiko- und Sicherheitsmanagements sind in die Entwicklung des Curriculums eingegangen. Zudem wurden die Modulthemen in Diskussionen mit Experten aus der Praxis, d.h. Leitern der Konzernsicherheit global tätiger Unternehmen kommunikativ abgestimmt.
Der Studiengang "Risiko- und Sicherheitsmanagement" wird eng mit wissenschaftlicher Forschung verknüpft und die curricularen Themen fortlaufend um neue wissenschaftliche Erkenntnisse bereichert. Das Forschungsinstitut IPoS ermöglicht die Realisierung von Forschungsvorhaben im Zusammenwirken mit der privaten Wirtschaft und trägt damit nicht nur zu einer engen Verknüpfung von Forschung und Lehre und somit zu einer vertieften und qualifizierten Ausbildung der Studierenden bei.
Sie können sich bis zum 15. Juli 2010 bei uns bewerben.
Risiko- und Sicherheitsmanagement