Rückenschullehrer
Kurs
In Berlin, Köln, Dortmund und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
60h
-
Dauer
5 Tage
Mit der Ausbildung zum Rückenschullehrer erhalten Sie ein bei den gesetzlichen Krankenkassen anerkanntes Kurskonzept*, welches Ihnen ermöglicht zukünftig mit entsprechender Grundqualifikation Präventionskurse für Ihre Kunden anzubieten. Damit sind Sie als Rückenschullehrer gefragter denn je als Experte für die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. In dieser Ausbildung erlernen Sie jede Menge theoretische Fachkompetenzen und erhalten ein umfangreiches Übungsrepertoire, um Bewegungsmangel, körperlichen Fehlbelastungen und ungünstigen Fehlhaltungen präventiv etwas entgegenzusetzen. Diese sehr praxisnahe Ausbildung vermittelt neben den Grundlagen zum Thema Rückengesundheit Informationen zur Organisation und Durchführung von Rückenschulkursen und ermöglicht Ihnen sofort in Ihre erste Stunde als Kursleiter für Ihre Gruppen und als Trainer für Ihre individuellen Kunden zu starten.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine Vorerfahrung notwendig
Meinungen
Themen
- Rückenschule
- Verhältnisprävention
- Rückentraining
- Rückenbeschwerden
- Rückenschmerzen-Vorbeugung
- Kursleiter
- Kursleiterkompetenz und Selbsterfahrung
- Kursleiter/ Kursleiterin
- Fitness
- Sport
- Bewegung
Dozenten

noch keiner ausgewählt
Aerobic
Inhalte
- 1. Modul: Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik / Core-Trainer
- Funktionelle Anatomie
- Präventionsmöglichkeiten für Erkrankungen der Wirbelsäule
- Übungspool für Individual- und Gruppentraining
- Mobilisation
- Rumpfstabilität und Kräftigung
- Flexibilität
- Progressionsreihen
- Geräteeinsatz (Gymnastikball, -band, Balance-Ball, Balance-Pad)
- Funktionelle Anatomie
- Präventionsmöglichkeiten für Erkrankungen der Wirbelsäule
- Übungspool für Individual- und Gruppentraining
- Mobilisation
- Rumpfstabilität und Kräftigung
- Flexibilität
- Progressionsreihen
- Geräteeinsatz (Gymnastikball, -band, Balance-Ball, Balance-Pad)
- Funktionelle Anatomie
- Präventionsmöglichkeiten für Erkrankungen der Wirbelsäule
- Übungspool für Individual- und Gruppentraining
- Mobilisation
- Rumpfstabilität und Kräftigung
- Flexibilität
- Progressionsreihen
- Geräteeinsatz (Gymnastikball, -band, Balance-Ball, Balance-Pad)
- Funktionelle Anatomie
- Präventionsmöglichkeiten für Erkrankungen der Wirbelsäule
- Übungspool für Individual- und Gruppentraining
- Mobilisation
- Rumpfstabilität und Kräftigung
- Flexibilität
- Progressionsreihen
- Geräteeinsatz (Gymnastikball, -band, Balance-Ball, Balance-Pad)
- Funktionelle Anatomie
- Präventionsmöglichkeiten für Erkrankungen der Wirbelsäule
- Übungspool für Individual- und Gruppentraining
- Mobilisation
- Rumpfstabilität und Kräftigung
- Flexibilität
- Progressionsreihen
- Geräteeinsatz (Gymnastikball, -band, Balance-Ball, Balance-Pad)
- 2. Modul: Rückenschule
- Ganzheitliche Betrachtung des Rückenschmerzes und Präventionsmöglichkeiten
- Praxis der Rückenschule
- Wissensvermittlung
- Haltungs- und Bewegungsschulung
- Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
- Training der motorischen Grundeigenschaften
- Entspannungs- und Stressmanagement
- Kleine Spiele / Spielformen
- Kursplanung
- Methodik und Didaktik
- Einweisung in das Kursprogramm (10 x 60 min)
- Anerkennung gemäß § 20 SGB V als Präventionskurs
- Rahmenbedingungen für die Rückenschule
Zusätzliche Informationen
Rückenschullehrer