Saiteninstrumente

Bachelor

In Wien (Österreich)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Wien (Österreich)

  • Dauer

    4 Jahre

Kernanliegen des Bachelorstudiums ist ihren AbsolventInnen entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um im späteren Berufsleben künstlerische, organisatorische und andere Aufgaben übernehmen zu können. Ziel ist die Erlangung künstlerischer Reife und Selbstständigkeit sowie die Fähigkeit zur kritischen Reflexion und Selbstevaluierung. Neben dem Erwerb der Kernkompetenzen bietet das Studium die Möglichkeit, besondere Begabungen und Interessen der Studierenden zu fördern.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Wien (Österreich)
Karte ansehen
Johannesgasse 4a, 1010

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Die Zulassungsprüfung dient der Überprüfung der Eignung der Studienplatz-AnwärterInnen in den Bereichen instrumentale Fähigkeiten, musikalische Begabung, musikalische Hörfähigkeit, musiktheoretische Vorkenntnisse, geistige Reife. Für die Zulassung zum Studium ist die positive Absolvierung aller Prüfungsabschnitte erforderlich.

Nachweis der Deutschkenntnisse für Bachelor.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Das Bachelorstudium gliedert sich in zwei Abschnitte von jeweils 4 Semestern, wobei die ersten beiden Semester als Studieneingangsphase gestaltet sind. Nach dem 4. Semester ist eine instrumentale Studienprüfung in den zweiten Studienabschnitt vorgeschrieben. Das Studium wird am Ende des 8. Semesters mit der Bachelorprüfung abgeschlossen.

Das Zentrale künstlerische Fach (ZkF) beinhaltet die Weiterentwicklung instrumentaler/
künstlerischer Fertigkeiten unter Einbeziehung didaktischer und pädagogischer Aspekte. Die verschiedensten Möglichkeiten öffentlicher Auftritte, sowohl solistisch, als auch im Ensemble, geben den Studierenden die Möglichkeit sich in allen Stadien ihrer künstlerischen Entwicklung zu präsentieren, entsprechendes Repertoire zu erwerben, das für ein späteres Berufsleben unerlässlich ist.

Die theoretischen Ergänzungsfächer (EF) vermitteln ein umfangreiches Fachwissen, welches für eine persönliche Auseinandersetzung mit einem musikalischen Werk unverzichtbar ist.
Die Vernetzung von ZkF, theoretischen und praktischen EF bildet die Grundlage einer ganzheitlichen Ausbildung zur Erreichung künstlerischer Reife und Selbstständigkeit, sowie der Fähigkeit zur kritischen Reflexion und Selbstevaluierung.

1.Studienabschnitt (Semester 1-4)

Die Studieneingangsphase erstreckt sich über die ersten beiden Semester und wird durch ergänzende Lehrveranstaltungen (ELV) bestimmt, welche die Grundlagen des Musikstudiums vermitteln und den Studierenden einen Überblick über den Studiengang und dessen spezifische Anforderungen geben.
Nach der Studieneingangsphase findet ein Beratungsgespräch mit dem Abteilungsvorstand unter Einbeziehung der ZkF- und Ergänzungsfachlehrer statt.

Von Anfang an wird durch die Einbindung der Studierenden in den Ensembleunterricht (Ensemble, Orchester, Kammermusik 1- 4) auf die Entwicklung der sozialen Kompetenz wertgelegt. Im ersten Studienabschnitt wird bewusst auf eine Differenzierung der verschiedenen praktischen Übungen verzichtet, um den Studierenden Raum und Zeit für eine persönliche Entwicklung zu geben.
Die Wahlfächer dienen zur Orientierung einer eventuellen späteren Spezialisierung.
Nach dem 4. Semester ist eine instrumentale Zulassungsprüfung (ZP) in den 2. Studienabschnitt zu absolvieren.

2. Studienabschnitt (Semester 5 – 8)

Der 2. Studienabschnitt ist praxisorientiert ausgerichtet. Die differenzierte Erforschung der Bereiche Kammermusik, Praktikum Modern und Orchester sowie das EF Orchesterliteratur und robespielstellen bilden die Grundlage einer breit gefächerten Ausbildung, die es den AbsolventInnen ermöglicht in vielen Bereichen des Musiklebens tätig zu werden. Im 8. Semester ist eine schriftliche Arbeit zu verfassen und die künstlerische Prüfung am Instrument zu absolvieren.

Fachliche und persönliche Qualifikation nach Abschluss des Studiums

Durch die praxisorientierte, breit gefächerte Ausbildung sind die AbsolventInnen in der Lage, den Anforderungen hinsichtlich der Realisierung solistischer, kammermusikalischer und orchestraler Werke aus den Bereichen Alte Musik, Klassik, Romantik, Klassische Moderne und Zeitgenössische Musik gerecht zu werden und eigenständige künstlerische Leistungen zu erbringen. Durch den Erwerb hoher sozialer Kompetenz sind sie imstande den gruppenspezifischen Belastungen des Musikerberufs standzuhalten. Mit den oben angeführten Fähigkeiten und Kompetenzen ausgestattet, werden die AbsolventInnen dieses Studiums in die Lage versetzt, eine führende Stellung im nationalen wie internationalen Kunst- und Kulturleben einzunehmen und dieses aktiv mitzugestalten.

Berufsfelder

Freischaffende/r KünstlerIn, SolistIn, Mitglied in Kammermusikensembles, OrchestermusikerIn, Musikmanagement (Konzerte, Agenturen, TV, Radio …), Musikvermittlung

Dauer: 8 Semester
Mindestalter: 15 Jahre
Höchstalter: 24 Jahre

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studienbeiträge pro Semester : Ordentlich Studierende EUR 220,- Ordentlich Studierende aus nachstehenden Ländern: Andorra, Australien, Japan, Kanada, Monaco, Neuseeland, Russland, San Marino, Südafrika, Ukraine, Vatikan, USA sowie Staatenlose und Studierende mit ungeklärter Staatsbürgerschaft EUR 550,-

Saiteninstrumente

Preis auf Anfrage