Wir verwenden eigene Cookies und solche von Dritten, um Daten über die Nutzungsweise zu sammeln und individuell ausgerichtete Anzeigen zu platzieren. Falls Sie auf dieser Website fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeiter- Samariter- Bund Region Düsseldorf e. V. (ASB), Geschäftsstelle Krefeld Auf die zukünftigen Seniorenbegleitenden wartet eine sinnvolle Aufgabe, die Freude macht und anderen eine wichtige Hilfe ist. Etwas Zeit schenken, Anteil am Leben nehmen, reden, spielen oder spazieren gehen - diese einfachen Dinge sind wichtige Bestandteile einer Unterstützung,...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Krefeld
(Nordrhein-Westfalen, NRW)
Karte ansehen
Beginn
auf Anfrage
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Wir überprüfen Ihre Frage, um sicherzustellen, dass sie an die Veröffentlichungsstandards anpasst. Nach Ihren Antworten haben wir auch entdeckt, dass Sie für diesen Kurs möglicherweise nicht anmelden können. Entweder das wegen Ihrer Ausbildung sein können oder Ihrer Lage und so weiter. Auf jedem Fall wird es besser wenn Sie es mit Ihrer Ausbildungsstätte erkären.
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Inhalte
In Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Region Düsseldorf e.V. (ASB), Geschäftsstelle KrefeldAuf die zukünftigen Seniorenbegleitenden wartet eine sinnvolle Aufgabe, die Freude macht und anderen eine wichtige Hilfe ist. Etwas Zeit schenken, Anteil am Leben nehmen, reden, spielen oder spazieren gehen - diese einfachen Dinge sind wichtige Bestandteile einer Unterstützung, die der Einsamkeit im Alter entgegenwirkt und pflegende Angehörige entlastet.In der Ausbildung geht es um Themen wie: Altwerden/Altsein in unserer Gesellschaft; körperliche und geistige Veränderungen; Gestaltungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten; Auseinandersetzung mit dem Thema "Ehrenamt, freiwilliges Engagement" (eigene Motivation, Geben und Nehmen); Gesprächführung; Betreuungsrecht/Patientenverfügung/Pflegeversicherung. Zu den unterschiedlichen Themenbereichen werden jeweils entsprechende Fachkräfte referieren. Der Lehrgang, der mit einem Zertifikat abschließt, orientiert sich an dem Konzept "Qualifikation zum/zur freiwilligen Seniorenbegleiter/in", herausgegeben vom Kuratorium Deutsche Altershilfe. Informationsveranstaltung: 17.02.2010, 17.00-18.00 Uhr, VHS Haus In der Ausbildung geht es um Themen wie: Altwerden/Altsein in unserer Gesellschaft; körperliche und geistige Veränderungen; Gestaltungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten; Auseinandersetzung mit dem Thema "Ehrenamt, freiwilliges Engagement" (eigene Motivation, Geben und Nehmen); Gesprächführung; Betreuungsrecht/Patientenverfügung/Pflegeversicherung. Zu den unterschiedlichen Themenbereichen werden jeweils entsprechende Fachkräfte referieren.