Sie können mehr als Sie glauben
VHS
In Dieburg

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Dieburg
In vielen Tätigkeitsfeldern gibt es jedoch keine Zeugnisse, trotzdem lernen wir hier eine ganze Menge z. B. in Familienarbeit und Ehrenamt. In diesem Kurs geht es darum, systematisch die eigenen Fähigkeiten und Stärken heraus zu finden. Der ProfilPASS ist ein Instrument, das Ihnen helfen soll, diese persönlichen "Pluspunkte" sichtbar zu machen, systematisch zusammenzutragen und zu bewerten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Sigrid Schimmelpfennig
Leiterin
Inhalte
Für den Beruf und das Privatleben ist es wichtig zu wissen, wo unsere Stärken liegen. Meistens kennen wir aber nur unsere formellen Kompetenzen, also diejenigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die durch Abschlüsse und Zeugnisse dokumentiert sind. In vielen Tätigkeitsfeldern gibt es jedoch keine Zeugnisse, trotzdem lernen wir hier eine ganze Menge z. B. in Familienarbeit und Ehrenamt. In diesem Kurs geht es darum, systematisch die eigenen Fähigkeiten und Stärken heraus zu finden. Der ProfilPASS ist ein Instrument, das Ihnen helfen soll, diese persönlichen "Pluspunkte" sichtbar zu machen, systematisch zusammenzutragen und zu bewerten. Sie stellen Ihren persönlichen Bildungsweg zusammen, erkennen, wo Ihre Stärken liegen und wo Sie noch an sich arbeiten wollen. Nehmen Sie sich die Zeit, über Ihre Erfahrungen nachzudenken und das bisher Gelernte für eine gezielte Fortentwicklung zu nutzen: - Wie kann ich mich beruflich und privat weiterentwickeln? - Wie steuere ich aktiv meinen lebenslangen Lernprozess? - Was will ich in Zukunft noch anpacken? Die Klarheit über das eigene Können und Wissen stärkt das Selbstbewusstsein, zeigt aber auch, an welchen Punkten man noch mehr tun muss. Dies nutzt Ihnen z. B., wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten, wenn Sie Ihren Eintritt und Wiedereintritt ins Erwerbsleben planen, wenn Sie sich beruflich und persönlich neu orientieren möchten, oder einfach, wenn Sie zukünftige Lernvorhaben planen wollen. Die Erarbeitung des ProfilPASSes findet in Gruppenarbeit statt und muss zuhause vor- und nachbereitet werden. Bei Bedarf können zusätzliche Einzelgespräche mit der Kursleiterin vereinbart werden, die gesondert berechnet werden. Der ProfilPASS wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von mehreren wissenschaftlichen Instituten entwickelt und erprobt.
Bitte mit der Anmeldung einen Nachweis einreichen.
An-/Abmeldeschluss: 24.02.2010
Zusätzliche Informationen
Sie können mehr als Sie glauben