Social Science
Bachelor
In Siegen

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Siegen
-
Dauer
3 Jahre
In dem Studiengang Bachelor of Arts in Social Science mit dem jeweiligen Special Studies Schwerpunkt werden die sozialwissenschaftlichen Kernkompetenzen fachlicher, methodischer und kommunikativer Art für zahlreiche Berufsfelder vermittelt, in denen Sozialwissenschaftlerinnen. und Sozialwissenschaftler tätig sind. ...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Der Studiengang Bachelor of Arts in Social Science mit dem jeweiligen Special Studies Schwerpunkt (im folgenden Integratives Modell genannt) ist ein grundständiger Studiengang an der Universität Siegen mit berufsqualifizierendem Abschluss. Die Studierenden erhalten eine sozialwissenschaftliche Grundausbildung, welche die Fächer Politikwissenschaft und Soziologie umfasst; diese wird verbunden mit der zusätzlichen Profilbildung in einem als Pflichtfach zu wählenden Special Studies Bereich. Als Special Studies werden drei Schwerpunkte angeboten: European Studies; Media Studies sowie Social Policy Studies.
Ziele und Berufsfelder
(1) In dem Studiengang Bachelor of Arts in Social Science mit dem jeweiligen Special Studies Schwerpunkt werden die sozialwissenschaftlichen Kernkompetenzen fachlicher, methodischer und kommunikativer Art für zahlreiche Berufsfelder vermittelt, in denen Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler tätig sind. Dazu gehören z. B. Institutionen der Europäischen Union, Regierungsinstitutionen, Parteien, Verbände und Nichtregierungsorganisationen; Gewerkschaften, private Einrichtungen und staatliche Stellen im Bereich sozialer Dienstleistungen; Stiftungen mit kultureller, philanthropischer oder politischer Orientierung; Medienunternehmen und Agenturen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Organisationen der Politikberatung und –evaluation; Einrichtungen der Bildung und Weiterbildung.
(2) Die spezifische Bildungs- und Ausbildungsfunktion des Studienganges wird durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
• analytische Qualifikationen und fachliche Kompetenzen, die durch eine Vermittlung der allgemeinen theoretischen Grundlagen der Social Science und ihrer Anwendung in einzelnen Praxisfeldern auf der Basis der neuesten Forschungsergebnisse erworben werden;
• methodische Qualifikationen, die für das breite professionelle Arbeitsfeld von Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftlern und insbesondere für die durch die Special Studies anvisierten Tätigkeitsfelder qualifizieren;
• international orientierte, berufsfeldbezogene kommunikative und soziale Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen.
Im Special Studies Bereich wird auf der Grundlage der sozialwissenschaftlichen Ausbildung eine Profilbildung im Hinblick auf die jeweils bestimmten Aufgaben- und Tätigkeitsfelder geleistet, an der mehrere Fachdisziplinen beteiligt sind.
Beginn
Das Studium kann jeweils zum Wintersemester aufgenommen werden.
Social Science