Software Developer mit Visual C#.NET und App-Programmierung für Windows Phone
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Nach dem Lehrgang handhaben Sie die objektorientierte Programmiersprache Microsoft Visual C#.NET schnell und sicher und sind in der Lage, komplexe Lösungen zu erarbeiten.
Weiter erlernen Sie die Erstellung von Applikationen (Apps) für Smartphones auf WINDOWS-Basis.WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Themen
- C+
- C++
- C
- .net
- Windows
- Programmierung
- Software
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Objektorientierte Programmierung mit Microsoft Visual C#.NET:
Allgemeine Grundlagen (ca. 1 Tag)
Entwicklungsumgebung Microsoft Visual C#
Architektur des Microsoft .NET-Frameworks und die .NET-Framework-Klassenbibliothek
Common Language Runtime (CLR) und Garbage Collection
C# als strikt objektorientierte Programmiersprache
Programmaufbau (Daten(-typen) und Anweisungen) und Namensräume
Programmstart (Program-Klasse mit main()-Routine)
Schrittweises Erstellen konsolenbasierter Programme
Ein-/Ausgabe mit der Klasse Console
Grundlegende Sprachkonzepte (ca. 6 Tage)
Elementare und zusammengesetzte Datentypen, Aufzählungstypen, Typkonvertierung
Variablen (Deklaration, Initialisierung, Gültigkeitsbereiche)
Operatoren (arithmetische, relationale, logische, bitweise)
Programmsteuerung (Verzweigungen, Schleifen)
Arrays
Methoden
Zeichenketten und deren Verarbeitung
Objektorientiertes Programmieren (ca. 8 Tage)
Grundlegende Konzepte objektorientierten Denkens
Klassen als Abstraktionen konkreter Objekte, Kapselungsprinzip
Aufbau und Elemente von Klassen
Schrittweises Erstellen eigener Klassen
Instanziierung und Verwendung von Objekten
Properties, Delegates und Events
Referenz- und Werttypen (class vs. struct), Boxing
Überladen von Methoden/Operatoren
Vererbung und Polymorphie
Überschreiben von Methoden, virtuelle Methoden und dynamisches Binden
Abstrakte Klassen und Schnittstellen
Windows Forms (ca./10/Tage)
Ereignisbasierter Programmablauf
Verwendung von Steuerelementen (zur Design- und Laufzeit)
Schrittweises Erstellen von Windows-Forms-Anwendungen
Verarbeitung grafischer Elemente
Benutzerdefinierte Steuerelemente (User Controls)
Weitere Themen (ca. 5 Tage)
Fehlerbehandlung (Exceptions) und Debugging-Techniken
Polymorphe und generische Container in .NET
Iteratoren (Interface IEnumerable und ‘foreach‘-Schleife)
Dateizugriff
Klassenbibliotheken (Dynamic Link Libraries DLLs)
Datenbankzugriff (ADO.NET)
Generische Programmierung (Reflection)
Multithreading
LINQ (Language INtegrated Query)
Projektarbeit (ca./10/Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Apps-Programmierung Windows Phone:
Grundlagen (ca. 2 Tage)
Betriebssystem und Hardwareplattformen
Visual Studio und Expression Blend 4 für Windows Phone
Der Emulator
Projekt anlegen
Die erste App
Die Manifest-Datei
Layout und Design (ca. 3 Tage)
Modern-UI und Hubs
Controls
XAML
Application Bar
Benachrichtigungen
Interaktivität (ca. 4 Tage)
Gesten
Launcher
Chooser
Zugriff auf die Kamera
Sprachsteuerung
Weitere Themen (ca. 7 Tage)
Lebenszyklus von Apps
Zustände von Apps und Speicherung
Ressourcen
Multimedia (Sound und Video)
SQL Compact Server und Dateizugriffe
Zugriff auf Kontakte
Sensoren abfragen
Bereitstellen von Anwendungen auf Windows Phone Marketplace
Projektarbeit (ca. 4 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Direkt zum Seminaranbieter
Software Developer mit Visual C#.NET und App-Programmierung für Windows Phone