Sommerakademie: Schweißen und Schmieden
VHS
In Mehle
139 €
MwSt.-frei

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Mehle
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Mehle
(Niedersachsen)
Karte ansehen
Beginn
auf Anfrage
Meinungen
Haben Sie diesen Kurs belegt?
Inhalte
Schmieden ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit und hat seine Faszination bis heute nicht verloren. Das harte und starre Eisen wird im Feuer weich und formbar und dadurch in völlig neue Formen gebracht. Ob Gebrauchsgegenstand, Gartenobjekt oder archaischer Schmuck, alles ist machbar.
Die Grundtechniken des Schmiedens werden im Kurs vermittelt und geübt, je nach Vorstellung der Teilnehmer wird von der Idee bis zum fertigen Objekt hingearbeit. Auch die Grundtechnik des Schweißens wird als Verbindungsmittel gelehrt. Durch die Kombination beider Techniken lassen sich auch größere Objekte umsetzen.
Die Teilnehmer können eigenen Schrott mitbringen und verarbeiten. Festes Schuhwerk und Arbeitskleidung sollte mitgebracht werden, Handschuhe und Schutzausrüstung werden gestellt.
Materialkosten werden mit dem Kursleiter abgerechnet.
Stefan Kunze wurde 1977 in Mecklenburg geboren. Er lebt in der Wedemark und arbeitet in Hannover. Nach einer Ausbildung zum Schauwerbegestalter wandte er sich komplett dem Metall zu und studierte Metallgestaltung an der Fachhochschule Hildesheim. Seit 1999 gibt er Schweiß- und Schmiedekurse und macht Projekte mit Kindern und Jugendlichen.
Seit 2003 hat er eine eigene Werkstatt in Hannover. Das Schaffensfeld reicht von Skulpturen über Auftragsarbeiten bis zu Geländern und Kunsthandwerk.
"Das Schmieden von Eisen belebt diesen Werkstoff und transformiert ihn in völlig neue - meist organische Formen - dieser Prozess ist unglaublich faszinierend." (Stefan Kunze)
Die Grundtechniken des Schmiedens werden im Kurs vermittelt und geübt, je nach Vorstellung der Teilnehmer wird von der Idee bis zum fertigen Objekt hingearbeit. Auch die Grundtechnik des Schweißens wird als Verbindungsmittel gelehrt. Durch die Kombination beider Techniken lassen sich auch größere Objekte umsetzen.
Die Teilnehmer können eigenen Schrott mitbringen und verarbeiten. Festes Schuhwerk und Arbeitskleidung sollte mitgebracht werden, Handschuhe und Schutzausrüstung werden gestellt.
Materialkosten werden mit dem Kursleiter abgerechnet.
Stefan Kunze wurde 1977 in Mecklenburg geboren. Er lebt in der Wedemark und arbeitet in Hannover. Nach einer Ausbildung zum Schauwerbegestalter wandte er sich komplett dem Metall zu und studierte Metallgestaltung an der Fachhochschule Hildesheim. Seit 1999 gibt er Schweiß- und Schmiedekurse und macht Projekte mit Kindern und Jugendlichen.
Seit 2003 hat er eine eigene Werkstatt in Hannover. Das Schaffensfeld reicht von Skulpturen über Auftragsarbeiten bis zu Geländern und Kunsthandwerk.
"Das Schmieden von Eisen belebt diesen Werkstoff und transformiert ihn in völlig neue - meist organische Formen - dieser Prozess ist unglaublich faszinierend." (Stefan Kunze)
Sommerakademie: Schweißen und Schmieden
139 €
MwSt.-frei