SommerKunst
Kurs
In Heilbronn

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Heilbronn
-
Dauer
5 Tage
Gerichtet an: Kunst- und kulturinteressierte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
... und die enge Welt wird weiter Raum
So heißt die SommerKunst-Woche im Kolping-Bildungszentrum Heilbronn
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Den Beweis dieser These treten die Teilnehmer an der ersten SommerKunst-Woche des Heilbronner Kolping-Bildungszentrums an. Wie ein Gesamtkunstwerk aussehen wird, das aus Malerei und Zeichnungen, aus gesprochenen Beiträgen und Fotografien gestaltet ist, zeigt sich am Ende der zweiten September-Woche: Daheimgebliebene und Ferien-Launige, Erholung oder Herausforderung Suchende, Experimentierfreudige und Neugierige, die in ihrer Freizeit sich und ihre Fähigkeiten entdecken wollen, lädt der Bildungsanbieter ein, künstlerisch aktiv zu werden.
„...Und die enge Welt wird weiter Raum" haben die Macher ihr Workshop-Angebot überschrieben. Kunstraum, Freiraum oder Spielraum bietet der Bildungsträger in der lichtdurchfluteten Aula des historischen Heilbronner Bahnhofs ebenso wie im Garten der Villa Nestle, die die Schule für Gestaltung des Bildungszentrums beherbergt.
Die Teilnehmer an der Workshop-Woche müssen sich nicht für eine Kunstform entscheiden, mit der sie sich beschäftigen wollen. Vielmehr kann sich jeder in allen vier angebotenen Disziplinen versuchen, die ich reizen. Die SommerKunst will Rqaum geben für Experimente und Erfahrungen. Dazu hat Peter Baust, stellvertretender Leiter des Bildungszentrums und verantwortlich für die Organisation der SommerKunst, vier erfahrene Dozenten gewonnen: Die Designerin Heike Hofacker freut sich darauf, eine Woche lang ihre Leidenschaft für das Malen zu teilen. Wie spannend es sein kann, mit Papier und Zeichenstift den Raum zu erkunden und zu gestalten, zeigt der Heilbronner Grafiker Diethelm Wonner. Die Sprechkünstlerin Kerstin Müller wird mit dem Teilnehmern das Zusammenwirken von Innen- und Außenraum erforschen, das die eigene Stimme in Verbindung bringt. Mit der Kamera den Raum zu erfassen ist das Thema des Fotografen Tim Krieger.
„Wir wollen das gemeinsame Arbeiten als Prozess gestalten", sagen die Dozenten. Die Freude am Schaffen und Spaß daran, Unbekanntes auszuprobieren, soll die Hauptrolle spielen. Materialien und Werkzeug werden vom Veranstalter gestellt und sind in der Teilnahmegebühr von 395 Euro enthalten. Die Workshopzeiten sind täglich von 9 bis 16 Uhr. Einen Abend nutzt der Kurs, um zur Blauen Stunde eine Lesung im Garten der Villa Nestle zu hören. Am letzten Workshoptag ist ein Abschlussfest mit Freunden und Gästen vorgesehen, an dem die entstandenen Werke gezeigt werden: Das noch unbekannte Gesamtkunstwerk. Bei Musik, Gesprächen, Häppchen und Getränken klingt die SommerKunst-Woche aus.
SommerKunst