Staatlich geprüfte/r Grafik-Designer*in
Berufsausbildung
In Biberach/Riß

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Biberach/riß
-
Dauer
3 Jahre
-
Beginn
09.09.2024
staatl. gepr. Grafik-Designer/in.Gerichtet an: Werkreal- und Realschüler, Gymnasiasten, Umschüler, Quereinsteiger
Wichtige Informationen
Modalität Schulische Ausbildung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Du hast Gestaltungstalent, zeichnest gerne und liebst es Dich kreativ zu betätigen? Dann ist das Berufskolleg Grafik-Design des HAUCHLER Studio die richtige Schule für Dich. Hier kannst Du Deine Kreativität in vielfältiger Weise ausleben und weiterentwickeln. Von Print über Web, 3D bis hin zu Animation. Nach erfolgreichem Abschluss sind Grafik-Designer „made by HAUCHLER“ sowohl in Agenturen als auch in Marketing-Bereich von Unternehmen zu Hause. Mit dem optionalen Abschluss der Fachhochschulreife steht Dir auch der weitere Weg der künstlerischen Ausbildung an Hochschulen offen. Zudem ist die Fachhochschulreife auch bundesweit und für alle Fachbereiche gültig. Damit ist auch der Weg zum Bachelor oder Master frei.
Schulabgänger ab dem mittlerem Bildungsabschluß, Gymnasiasten, Studienabbrecher, Quereinsteiger, Umschüler
mind. Mittlere Reife und Bestehen der Aufnahmeprüfung
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.
Seit über 75 Jahren hat sich das HAUCHLER STUDIO auf den Bereich Design - Medien - Druck spezialisiert. Unsere Dozenten verfügen über eine langjährige Erfahrung und Engagement. Modernste Technik sowie Medienkompetenz und Praxisorientierung runden das Profil ab.
Nach der Anfrage erhalten Sie ein ausführliches Informationspaket mit Unterrichtsinhalten, Fördermöglichkeit und die Möglichkeit zu einem unverbindlichen Gespräch in dem weitere Informationen und Fragen behandelt werden.
Meinungen
Themen
- Grafik
- Medien
- Zeichnen
- Kreativität
- Design
- Fotodesign
- Grafikdesign
- Kunst
- Visuelle Medien
- Animation
- Werbepsychologie
Dozenten

Claudia Winter
Grafik-Design

Hermann Schenkel
Freies Zeichnen

Michael Kettel
Foto-Design

Simon Gallus
Foto-Design

Walter Rogger
Grafik-Design
Inhalte
Inhalte:
Berufliche Fächer
· Grafik-Design
· Typografie
· Freies Zeichnen
· Schriftgrafik
· Fotodesign
· Medientechnik
· Werbelehre und Werbetext
· Kunstgeschichte
· Fachrechnen
Allgemeine Fächer
· Deutsch
· Englisch I
· Wirtschafts- und Sozialkunde
Extras
· Projektarbeiten
· Lern- und Arbeitstechnik
· Training Präsentationstechnik
· Training Print: Offset und Digital
· Bewerbungstraining
· Betriebspraktikum
· Fachvorträge
· Exkursionen
Für die Fachhochschulreife ab dem 2. Kollegjahr
· Englisch II
· Mathematik II
Detailinhalte (auszugsweise)
· Gestaltung von Print-Medien und Neuen Medien
· Gestalten mit typografischen Mitteln
· Buch-, Prospekt- und Anzeigenkonzeption
· Kubisches Zeichnen
· Akt- und figürliches Zeichnen
· Illustrationen
· Kalligrafie
· Gestalten von schriftgrafisch konzipierten Medien
· Bildbeeinflussung per Kamera und Medien
· Beleuchtungstechnik
· Text-, Grafik- und Bildbearbeitung
· Print- und Digitalmedien-Gestaltung
· Druckverfahren und Druckweiterverarbeitung
· Computer-to-Press, Digitaldruck
· Qualitätssteuerung
· Cross-Media-Produktion
· Werbung und Marketing
· Werbepsychologie und Werbemittelgestaltung
Modalitäten:
Zulassungsbedingungen:
1. Realschulabschluss oder Fachschulreife oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder gleichwertiger Bildungsabschluss.
2. Das Bestehen einer Aufnahmeprüfung.
3. Mappe mit 10 Gestaltungsarbeiten.
Zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung wird ein Mappenworkshop angeboten.
Aufnahmeprüfung:
Hier sind die besonderen Begabungen und Fähigkeiten nachzuweisen. Sie
besteht aus
1. der Erstellung von 2 verschiedenen Gestaltungsarbeiten, die innnerhalb von maximal 200 Minuten unter Aufsicht anzufertigen sind und
2. einer Mappe mit 10 selbst gestalteten Arbeiten und
3. einem persönlichem Gespräch.
Mappenworkshop und Bewerbungsmappe:
Die bei der Aufnahmeprüfung erforderliche Mappe sollte 10 selbst gefertigte Arbeiten enthalten. In den Gestaltungsarbeiten sollten Vorstellungsvermögen, zeichnerische Fertigkeiten und Ideenreichtum des Bewerbers zum Ausdruck kommen. Diese Arbeiten können in Themen und Technik verschiedenartig sein.
Da erfahrungsgemäß im Vorfeld der Bewerbung Unsicherheiten bei der Mappengestaltung bzw. bei den Prüfungserwartungen entstehen, bieten wir einen freiwilligen Mappenworkshop an.
Abschluss:
Laufende Überprüfung der Leistungen durch Klausur-, Werkstatt- und Projektarbeiten. Dokumentation in Semester- bzw. Jahreszeugnissen. Das Berufskolleg endet mit einer schriftlichen, einer praktischen und einer mündlichen Prüfung. Es kann die Fachhochschulreife erworben werden.
Abschlusszeugnis mit »Hauchler-Diplom« zum Ende des Schulbesuchs.
Förderung
Ausbildung:
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG), Bildungskredite, Steuervorteile, Begabtenförderung.
Umschulung und berufliche Rehabilitation:
Durch Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften. Bundeswehr-Berufsförderungsdienste
Staatlich geprüfte/r Grafik-Designer*in