Steuerfachangestellte/r (Umschulung)
Berufsausbildung
In Bremen

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Bremen
-
Unterrichtsstunden
3584h
-
Dauer
2 Jahre
In dieser Umschulung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Kenntnisse eines Steuerfachangestellten erlernen und auf die Prüfung bei der Steuerberaterkammer Bremen vorbereitet.
Innerhalb dieser Umschulung absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein zwölfmonatiges Praktikum in einer Steuerberaterkanzlei.
Wichtige Informationen
Modalität Schulische Ausbildung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Realschulabschluss; gute allgemeine EDV-Kenntnisse; möglichst kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung. Ausnahmeregelungen sind nach Absprache möglich.
Meinungen
Themen
- Buchführung
- Lohnabrechung
- Steuererklärung
- DATEV
- Office 2010
- Arbeitsrecht
Dozenten

Wolfgang Rausch
Steuerlehre / Rechnungswesen / DATEV
Inhalte
Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater/innen bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung der Mandanten. Sie bearbeiten Steuererklärungen und prüfen Steuerbescheide. Für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige erstellen sie Finanzbuchführungen, kontieren die einzelnen Buchungsvorgänge und erledigen die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Auch die Vorbereitung der Jahresabschlüsse gehört zu ihrem Aufgabenbereich.
Mit den Mandanten vereinbaren sie Besprechungstermine und stellen die dafür erforderlichen Unterlagen, z.B. betriebswirtschaftliche Auswertungen, zusammen. Steuerfachangestellte erledigen ihre Aufgaben überwiegend am PC, erteilen aber auch Auskünfte an Mandanten und haben Kontakte z.B. zu Finanzämtern und Kranken- und Sozialversicherungsträgern. Bei all ihren Arbeiten müssen sie die Einhaltung von Terminen und Fristen beachten.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Steuerfachangestellte in Praxen und Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern und in Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsunternehmen. Dort sind sie vorwiegend in Büroräumen mit Bildschirmarbeitsplätzen tätig.
Auch Industrie- und Handelsunternehmen sind an Steuerfachangestellten als Mitarbeitende in den Abteilungen Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung interessiert, da sie über eine sehr fundierte Ausbildung in diesen Bereichen verfügen.
Steuerberatungsgesellschaften haben derzeit großes Interesse daran, Steuerfachangestellte mit guten EDV-Kenntnissen als Mitarbeitende zu gewinnen. Dabei werden insbesondere Kenntnisse im Umgang mit Schnittstellen zwischen anderen Programmen und DATEV erwartet.
Steuerfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist keinem Berufsfeld zugeordnet. Die Ausbildung wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten im Bereich der Freien Berufe angeboten.
Zusätzliche Informationen
Steuerfachangestellte/r (Umschulung)