
Störfallbeauftragter
Seminar
In Offenbach am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Offenbach am main
-
Beginn
nach Wahl
Laut der 5. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes müssen im Betrieb einen oder mehreren Störfallbeauftragter angeordnet werden. Das ist eine Arbeitsmöglichkeit für Ingenieure und Naturwissenschaftler im diesem Bereich. Auf emagister.de finden Sie mehr Informationen darüber.
Ziel dieses Lehrgangs ist, dass Sie Situationen mit gefährlichen Stoffen beherreschen. In diesem Seminat geht es um Theorie und Praxis der Feuerschutz wie z.B. Überblick über das Umweltrecht, Störfall-Verordnung, Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz und Sicherheitsmanagementsysteme.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns!
Wichtige Informationen
Dokumente
- Störfallbeauftragter
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ingenieure, insbesondere auf dem Gebiet der Umwelttechnik, Anlagenplanung und der Produktion Naturwissenschaftler, insbesondere auf dem Gebiet der Umwelttechnik, Anlagenplanung und Produktion
Themen
- Stoffe
- Recht
- BImSchG
- Erfolgskontrolle
- Gefahrenpotenziale
- Immissionsschutzgesetzes
- Störfallbeauftragte
- Betrieblich angepasstes Sicherheitsmanagementsystem
- Sicherheitsbericht
- Notfallschutzplanung
Dozenten
Dominik Naumann
EHS-Manager, Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe
Dr. Hans-Peter Ziegenfuß
Dezernat IV/F 43.4 – Immissionsschutz
Marin Gutwein
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Gewerbeaufsicht
Maynhard Schwarz
Brandschutz
Brandinspektor
Rainer Hoss
Arbeitssicherheit und Anlagensicherheit
Sicherheitsingenieur, Sachverständiger nach § 29a BImSchG
Inhalte
Europäisches Umweltrecht (Seveso-Richtlinie, Chemikalien-Richtlinien), BImSchG, Verordnungen, Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, europäisches und nationales Recht zur Anlagensicherheit, Verwaltungsvorschriften und Leitfäden, Zusammensetzung und Aufgaben von Kommission für Anlagensicherheit (KAS) sowie des Technischen Ausschusses für Anlagensicherheit
Sicherheitspflichten, Verhinderung und Begrenzung von Störfällen, Sicherheitsanalysen, Melde- und Informationspflichten, Durchführung von Genehmigungsverfahren und rechtliche Wirkungen einer erteilten Genehmigung, Rechte und Pflichten des Störfallbeauftragten gem. § 58a - d BImSchG, Stellung des Störfallbeauftragten im Betrieb
Zubereitungen, bestimmungsgemäß in der Anlage vorhandener Stoffe, Bedeutung der bestimmungsgemäß vorhandenen Stoffe vor dem Hintergrund möglicher Auswirkungen im Störfall, Überwachung, Beurteilung und Begrenzung von Immissionen bei Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs
Grundlagen des Katastrophen- und Feuerschutzgesetzes
Informationsvorbereitung, Darstellungsmöglichkeiten
Eingriff Unbefugter, Gewährleistung der Anlagensicherheit in der betrieblichen Praxis, Verhinderung von Störfällen und Begrenzung von Störfallauswirkungen
SEVESO-II-Novelle und deren Umsetzung in deutsches Recht; aktueller Stand: Umsetzung der SEVESO-II-Änderungsrichtlinie
Rechtsgrundlage, Anfertigung, Fortschreibung und Beurteilung von Sicherheitsberichten, Sicherheitsüberprüfung, § 16 Überwachungssystem, Inspektion
Betriebliche Sicherheitsorganisation, Bewertung der Gefahrenpotenziale, Betriebsführung, Notfallschutzplanung und Erfolgskontrolle, Sicherheitsbericht
Störfallbeauftragter