Sun StorEdge SAM-FS und QFS 4 Update 4: Administration
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Dauer
4 Tage
Dieser Kurs vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten: - Installieren und Konfigurieren der Sun StorEdge SAM-FS-Software. - Anpassen des Archivierungs-, Freigabe-, Phasenplanungs- (Staging) und Recyclingverhaltens. - Verwenden von Befehlszeilenprogrammen zur Verwaltung von Sun StorEdge SAM-FS-Installationen. - Verwenden des Dateisystem-Managers zur Verwaltung von Sun..
Gerichtet an: Dieser Kurs richtet sich an System-Supporttechniker, technisches Supportpersonal, Kundendiensttechniker, VAR-Kundendiensttechniker (Value Added Retail Field Engineer, VARFE) und technische Consultants von Sun Professional Services.
Hinweise zu diesem Kurs
Um diesen Kurs erfolgreich absolvieren zu können, sollten Sie über folgende Vorkenntnisse verfügen: - Erstellen und Bearbeiten von Dateien mithilfe der Dienstprogramme vi oder emacs. - Verwenden der Common Desktop Environment (CDE). - Verwenden der Gerätebenennungskonventionen der Betriebssystemumgebung Solaris 10. - Hinzufügen und Entfernen von Softwarepaketen. ...
Meinungen
Inhalte
Dieser Kurs vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Installieren und Konfigurieren der Sun StorEdge SAM-FS-Software.
- Anpassen des Archivierungs-, Freigabe-, Phasenplanungs- (Staging) und Recyclingverhaltens.
- Verwenden von Befehlszeilenprogrammen zur Verwaltung von Sun StorEdge SAM-FS-Installationen.
- Verwenden des Dateisystem-Managers zur Verwaltung von Sun StorEdge SAM-FS-Installationen.
- Erstellen von gemeinsam genutzten Sun StorEdge QFS-Dateisystemen.
- Implementieren von Datensicherungs- und -wiederherstellungsverfahren.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an System-Supporttechniker, technisches Supportpersonal, Kundendiensttechniker, VAR-Kundendiensttechniker (Value Added Retail Field Engineer, VARFE) und technische Consultants von Sun Professional Services.
Voraussetzungen
Um diesen Kurs erfolgreich absolvieren zu können, sollten Sie über folgende Vorkenntnisse verfügen:
- Erstellen und Bearbeiten von Dateien mithilfe der Dienstprogramme vi oder emacs.
- Verwenden der Common Desktop Environment (CDE).
- Verwenden der Gerätebenennungskonventionen der Betriebssystemumgebung Solaris 10.
- Hinzufügen und Entfernen von Softwarepaketen.
- Hinzufügen von Peripheriegeräten.
- Verwalten von Festplatten und Dateisystemen.
- Sichern und Wiederherstellen von Dateisystemen.
- Verwenden regulärer Ausdrücke.
- Installieren, Konfigurieren und Warten des Betriebssystems Solaris 10.
- Konfigurieren der NFS-Umgebungen (Network File System) in Solaris 10.
- Ändern der Run-Levels
- Durchführen grundlegender Recovery- und Fehlerbehebungsverfahren
Im Vorfeld
SA-300-S10: Netzwerkadministration für Solaris 10
SA-200-S10: Solaris 10 OS Systemadministration I
SA-202-S10: Solaris 10 OS Systemadministration II
SA-100-S10: UNIX Essentials - Merkmale des Betriebssystems Solaris 10
Überblick über den Inhalt des Trainings
Der Kurs \"Sun StorEdge SAM-FS and QFS 4 Update 4 Administration\"
vermittelt Systemsupporttechnikern (SSEs), Kundendiensttechnikern
(Customer Care Center, CCC) und Sun-Partnern die notwendigen Kenntnisse
und Fertigkeiten, um eine ordnungsgemäße Implementierung und
Unterstützung der Sun StorEdge SAM-FS- und Sun StorEdge QFS-Software,
Version 4, Update 4, sicherzustellen. Behandelt werden u. a.
Installation, Konfiguration und Administration.
Sun StorEdge SAM-FS-Produkteinführung
- Beschreiben der Sun StorEdge SAM-FS-Softwaredistribution.
- Beschreiben des Sun StorEdge SAM-FS-Installationsprozesses.
- Beschreiben der primären Funktionen von Sun StorEdge SAM-FS.
- Beschreiben der .inodes-Datei von Sun StorEdge SAM-FS.
- Beschreiben der Sun StorEdge File System Manager-Software.
Installieren und Initialisieren der Sun StorEdge SAM-FS-Software.
- Installieren der Sun StorEdge SAM-FS-Software.
- Aktivieren der Fehlerprotokollierung und -nachverfolgung von Sun StorEdge SAM-FS.
- Beschreiben der Organisation der mcf-Datei.
- Beschreiben der Datenfeldregeln der mcf-Datei.
- Erstellen einer mcf-Datei.
- Konfigurieren der Datei samfs.cmd.
- Aktualisieren der Datei /etc/vfstab.
- Konfigurieren der FSM-Software (File System Manager).
- Initialisieren der Sun StorEdge SAM-FS Dateisysteme mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
- Initialisieren des Sun StorEdge SAM-FS Dateisystems mit FSM.
- Hinzufügen einer direkt angeschlossenen Bandbibliothek mit FSM.
Archivplanung
- Beschreiben der Konzepte und Funktionen von Archivsätzen.
- Beschreiben des Archivplanungsprozesses.
- Beschreiben von Archivprozessfunktionen.
- Beschreiben der Statusmarkierungen und Attribute von Archivdateien.
- Beschreiben des Anfragewarteschlangenstatus des Archivierungsmoduls.
Konfigurieren des Archivierungsmoduls
- Beschreiben der Archivierungsprozesssteuerung.
- Beschreiben von Archivzyklusereignissen, einschließlich Scannen, Zusammensetzen, Planen und Archivieren.
- Beschreiben der Struktur der Datei archiver.cmd.
- Konfigurieren von Richtlinien für die archiver.cmd-Datei.
- Verwenden des Befehls sfind zum Abfragen von Dateisystemen.
- Verwenden des File System Manager zur Steuerung der Archivierung.
Konfigurieren von Recycler und Releaser (Freigabemodul)
- Beschreiben der Planung von Freigabe, Phasenplanung (Staging) und Recycling.
- Beschreiben des Freigabeprozesses.
- Anpassen des Freigabeverhaltens über die CLI
- Beschreiben des Stagingprozesses.
- Anpassen des Stagingverhaltens über die CLI.
- Beschreiben des Recycling-Prozesses.
- Anpassen des Recyclingverhaltens über die CLI.
- Erstellen von Archivierungsrichtlinien mit dem File System Manager.
Konfigurieren von Sun StorEdge QFS-Dateisystemen.
- Beschreiben von Sun StorEdge QFS-Dateisystemkonfigurationen.
- Beschreiben von Leistungskomponenten der Sun StorEdge QFS-Software.
- Anpassen der Größe von DAUs (Disk Allocation Units, Festplattenzuweisungseinheiten) zur Leistungsoptimierung.
- Optimieren von Metadatenleistung und -verfügbarkeit.
- Konfigurieren eines Dateisystems mit mehreren Lesern über die CLI.
- Konfigurieren eines Dateisystems mit mehreren Lesern mit dem File System Manager.
Konfigurieren von gemeinsam genutzten Sun StorEdge QFS-Dateisystemen.
- Beschreiben der Funktionen von gemeinsam genutzten Sun StorEdge QFS-Dateisystemen.
- Beschreiben von Administrationsvorgänge für gemeinsam genutzte Dateisysteme.
- Konfigurieren eines gemeinsam genutzten Sun StorEdge QFS-Dateisystems über die CLI.
Datensicherung und -wiederherstellung
- Beschreiben von Richtlinien für die Datensicherheit.
- Beschreiben von Richtlinien für die Metadatensicherung.
- Ausführen eines Speicherabzugs von Metadaten über die CLI.
- Automatisieren der Anfertigung von Sicherungskopien von Metadaten mit dem File System Manager.
- Wiederherstellen von Dateien mithilfe des Befehls samfsrestore.
- Wiederherstellen von Dateien mit dem File System Manager.
- Wiederherstellen von Dateien mithilfe des Befehls restore.
- Migrieren von Dateisystemen in neuen Speicher.
- Vergrößern von Dateisystemen.
- Durchführen von Tests von Dateisystemen.
Kurssprache deutsch, Unterrichtsmaterial überwiegend in englischer Sprache.
Sun StorEdge SAM-FS und QFS 4 Update 4: Administration