Kurs
In Erfurt, Jena, Gera und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
10h
Wenn der Arbeitsgegenstand der Mensch ist, dann ist die Beziehung das wichtigste Arbeitsmittel. Deshalb sollte Supervision als berufslebenslanges "Pflegemittel" dieses Arbeitsmittels eigentlich zum Alltag gehören. Sie können in der Supervision berufliche Themen reflektieren und mit meiner Hilfe alternative Lösungen erarbeiten. Themenfelder können sein: Schwierige Mitarbeiter / Klienten (Fallarbeit) Berufsrolle Konflikte im Team Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Zusammenarbeit mit der Leitung der Einrichtung.
Gerichtet an: Führungskräfte, Mitarbeiter, die mit Menschen in schwierigen Lebenslagen arbeiten oder deren Teams, Mitarbeiter mit erhöhten Kommunikationsanforderungen oder deren Teams
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Aufgeschlossenheit für reflexive Prozesse
Meinungen
Inhalte
SUPERVISION ist eine Beratungsform für berufliche Problemsituationen. Schwierige Situationen mit Kunden, Kollegen, Führungskräften oder im Team werden mit Hilfe des Supervisors aus einer Distanz betrachtbar. Dadurch können sie besser verstanden werden. Dies ermöglicht eine Veränderung der Haltung und des Verhaltens in dieser oder ähnlichen Situationen. Sie können mich für Einzel- oder Gruppensupervision engagieren oder für die Supervision Ihres Arbeitsteams. Ich bin Mitbegründer des Fortbildungsinstituts für Supervision BASTA und dort in der Ausbildung von Supervisoren nach den Standards der DGSv tätig.
Zusätzliche Informationen
Nach einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch entscheiden sowohl Sie als auch ich, ob ein Supervisionsvertrag abgeschlossen wird. Es wird eine Sitzungszahl (z.B. 10 Sitzungen zu 90 Minuten) festgelegt. Die Kosten pro Sitzung betragen 200,- EUR zuzügl. Mwst und gegebenenfalls zuzügl. Reisekosten. Für Selbstzahler und gemeinnützige Einrichtungen können Sonderkonditionen vereinbart werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kontaktperson: Dr.Vorwerg
Supervision