Tanztherapeutische Interventionen in der Prävention und Rehabilitation (Rücknschul-Refresher)

Kurs

In Radebeul

195 € MwSt.-frei

Beschreibung

  • Kursart

    Intensiv-Workshop berufsbegleitend

  • Niveau

    Anfänger

  • Ort

    Radebeul

  • Unterrichtsstunden

    20h

  • Dauer

    2 Tage

Anerkannt zur Rückenschul-Lizenzverlängerung (KddR) - Refresher
 
Tanztherapeutische Interventionen eignen sich insbesondere zur positiven Beeinflussung der motorisch-psychologischen Vorgänge, da jede Bewegung des Körpers Ausdruck und Anzeichen von Gefühlen ist.
 
Die Dynamik von Raum, Kraft und Zeit einer Bewegung spiegelt einen Teil des Profils des Menschen. Die Grundidee nach Rudolf von Laban ist, dass jeder einzelnen Bewegung ein Antrieb der agierenden Person zugrunde liegt. Das Erleben der einzelnen Antriebsaktionen kann zu einer positiven Beeinflussung der körperlichen Befindlichkeiten führen. Tanz kann Kommunikation initiieren und über non-verbale Aktivität Kontakte entstehen lassen. Hierbei spielt die natürliche Reaktion auf Rhythmen in der Musik, eine Stimulierung von positiven Gefühlen hin zur Körperbewegung eine Rolle.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Radebeul (Sachsen)
Karte ansehen
Richard Wagner Straße 5, 01445

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Bei der Erarbeitung der Inhalte spielen Vorkenntnisse keine Rolle. Neugier und Entdeckungsfreude sind die Voraussetzungen für eine interessante Zusammenarbeit. Die Anwendungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Zielgruppen, Patienten und Klienten werden im Unterricht didaktisch und methodisch erarbeitet

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Rückenschullehrer, medizinische Berufe und interessierte Pädagogen

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Rückenschullehrer, medizinische Berufe und interessierte Pädagogen

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Prävention
  • Kommunikation
  • Bewegung
  • Tanz
  • Interessierte Pädagogen
  • Physiotherapeuten
  • Ergotherapeuten
  • Sporttherapeuten
  • Gymnastiklehrer
  • Rückenschullehrer

Dozenten

Ilona Krauter-Fricke

Ilona Krauter-Fricke

Ausbilderin für die KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen)

staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin / Rhythmiklehrerin / Tanztherapeutin

Inhalte

Inhalte

Anerkannt zur Rückenschul-Lizenzverlängerung (KddR) - Refresher

Tanztherapeutische Interventionen eignen sich insbesondere zur positiven Beeinflussung der motorisch-psychologischen Vorgänge, da jede Bewegung des Körpers Ausdruck und Anzeichen von Gefühlen ist.

Die Dynamik von Raum, Kraft und Zeit einer Bewegung spiegelt einen Teil des Profils des Menschen. Die Grundidee nach Rudolf von Laban ist, dass jeder einzelnen Bewegung ein Antrieb der agierenden Person zugrunde liegt. Das Erleben der einzelnen Antriebsaktionen kann zu einer positiven Beeinflussung der körperlichen Befindlichkeiten führen. Tanz kann Kommunikation initiieren und über non-verbale Aktivität Kontakte entstehen lassen. Hierbei spielt die natürliche Reaktion auf Rhythmen in der Musik, eine Stimulierung von positiven Gefühlen hin zur Körperbewegung eine Rolle.

Tanz ist ebenfalls eine individuelle Möglichkeit seinen eigenen Gefühlen, die nicht verbalisiert werden sollen, Ausdruck zu verleihen. Die Erfahrung von freigelassenen Gefühlen eingebunden in Bewegungen kann einen Prozess der Freude entstehen lassen. Tanz hat insofern eine heilende Wirkung. Die besondere Dynamik des Klienten zu erkennen und eine dynamische Entladung zu ermöglichen vermag durch improvisierte Bewegungen, z.B. eingebunden in eine Bewegungsgeschichte, ermöglicht werden. Die Arbeit am Körperbild schafft eine positive Wirkung auf die innere und äußere Haltung. Die Grundbewegungsarten wie Gehen, Laufen, Schwingen, Drehen und Springen können zur Musik auf vielfältige Weise erlebt werden. Einfache Tanz- und Übungsformen sind die Grundlage des Unterrichts.



Bei der Erarbeitung der Inhalte spielen Vorkenntnisse keine Rolle. Neugier und Entdeckungsfreude sind die Voraussetzungen für eine interessante Zusammenarbeit.
Die Anwendungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Zielgruppen, Patienten und Klienten werden im Unterricht didaktisch und methodisch erarbeitet.

Zusätzliche Informationen

TermineSa10.03.201809:00 Uhr - 17:30 UhrSo11.03.201809:00 Uhr - 17:30 UhrUnterrichtseinheiten 20 Unterrichtseinheiten

Tanztherapeutische Interventionen in der Prävention und Rehabilitation (Rücknschul-Refresher)

195 € MwSt.-frei