
Texte am PC schreiben
Kreisvolkshochschule UckermarkPreis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
89 €
inkl. MwSt.
243 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | VHS |
Ort | Prenzlau |
Dauer | 4 Tage |
- VHS
- Prenzlau
- Dauer:
4 Tage
Sie lernen, wie Textverarbeitungsprogramme benutzt werden, welche Funktionen sie kennen müssen und wie Sie geschriebene Texte gestalten können. Darüber hinaus erlernen Sie die Verwaltung der Dokumente (abspeichern auf Festplatte oder austauschbaren Datenträgern, wie USB-Sticks oder Diskette) und das Ausdrucken der Texte.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Prenzlau
Brüssower Allee 48, 17291, Brandenburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Prenzlau
Brüssower Allee 48, 17291, Brandenburg, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
Themenkreis
Briefe Einladungen und vieles andere mehr am PC erstellen.
Ob im Büro oder privat - anfallende Schreibarbeiten werden heute in der Regel mit dem PC erledigt. Der Einsatz einer modernen Textverarbeitung ist für viele selbstverständlich geworden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Arbeiten mit der Textverarbeitung erlernen möchten. Sie lernen, wie Textverarbeitungsprogramme benutzt werden, welche Funktionen sie kennen müssen und wie Sie geschriebene Texte gestalten können. Darüber hinaus erlernen Sie die Verwaltung der Dokumente (abspeichern auf Festplatte oder austauschbaren Datenträgern, wie USB-Sticks oder Diskette) und das Ausdrucken der Texte. Im Vordergrund steht der Umgang mit der kommerziellen Textverarbeitung Microsoft WORD und der kostenlosen OpenOffice Writer. Sie lernen die Arbeitsumgebungen kennen, wie Sie die Menüs und die Formatleiste nutzen und souverän mit Word/Writer umgehen. Schwerpunkte sind
- Absatz- und Zeichenformatierung,
- Nummerierungs- und Aufzählungszeichen,
- Tabellen und Tabulatoren,
- Formatvorlagen,
- Einfügen von Objekten (Bilder, Diagramme usw.),
- Word-Vorlagen nutzen
Das gelernte wird umgesetzt und am Beispiel von Briefen, Einladungen, Glückwunschkarten und Flyern geübt. Sie erhalten eine Kurs-CD mit den von Ihnen erstellten Dateien, Übungsmaterial und interessanter kostenloser Zusatzsoftware.
Termine: 4 x 4