Train-The-Trainer
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Dauer
2 Tage
Am Ende des Trainerseminars haben die Teilnehmer gelernt, Wissen überzeugend zu vermitteln. Sie lernen dabei genauso gut mit Kritikern und Nörglern umzugehen, wie individuell auf die Wissensunterschiede der Teilnehmer einzugehen. Die Kursteilnehmer werden dabei besonders auch mit der methodischen Aufbereitung des Kursmaterials und der Übungen vertraut gemacht und lernen, den Wert und die Wirkung eines professionellen Trainingsumfelds richtig zu bewerten und eine positive Einstellung bei Ihren Teilnehmern zu erzeugen.
Gerichtet an: Diese Trainerschulung wendet sich an alle Personen, die professionelle Trainings anbieten und durchführen sollen und die Wert darauf legen, daß die Kursinhalte von den Teilnehmern verstanden und umgesetzt werden. Da erfolgreiche Trainings auch für den Erfolg eines Trainingszentrums entscheidend sind, empfiehlt sich dieser Kurs sowohl für Trainer, als auch für Trainingsmanager mit Profit- und Loss-Verantwortung.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Prospekt "Aktives Trainieren"
- Referenzen
- Firmenprofil
Hinweise zu diesem Kurs
Tätigkeit als Trainer oder Trainingsmanager
Meinungen
Dozenten

Susanne Schatz
Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung
14 Jahre Erfahrung im Personalbereich. Dipl. Psychologin. Trainerausbildung in Deutschland. Seit 1998 Senior Consultant bei abreast Consulting Deutschland

Wolf D. Waag
Vertrieb, Präsentation, Forecasting
15 Jahre Vertriebserfahrung im Investitionsgüterbereich (High-Tech, CAE/CAD) Dipl. Wirtschafts-Inf., abgeschlossenes Studium Wirtschaftsinformatik und Marketing. Trainerausbildung in Deutschland und den USA. Seit 1996 Senior Consultant bei abreast Consulting Deutschland
Inhalte
Professionelles Training unterscheidet sich heute weitgehend von der schulischen Wissensvermittlung.
Erstens müssen die Teilnehmer Spaß am Training haben damit sie wiederkommen, bzw. das Training aktiv weitermpfehlen, und zweitens müssen Aufbau und Methodik so angelegt sein, daß in einem Minimum an Zeit ein Maximum an dauerhaftem Lernerfolg erzielt wird (Accelerated Learning)!
Die Teilnehmer dieses Train-The-Trainer Seminars lernen ein Training sorgfältig und pofessionell vorzubereiten, Trainingsmaterial zu sammeln und auszuwerten, einen didaktischen Rahmen mit passendem Zeitplan zu erarbeiten und aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen.
Weiterhin werden die Grundlagen der Rhetorik und des Lernens vermittelt und in praktischen Übungen umgesetzt. Modernste Videotechnik dokumentiert den fortschreitenden Lernerfolg.
Themen:
* Das Training als Profit-Center
* Vom Lehren und Lernen
* Ziele und Ansprüche
* Aufnehmen - Verstehen - Begreifen
* Methodik & Didaktik
* Die Effektivitätsspirale
* Was macht ein gutes Training aus ?
* Planung - Aufbereitung - Durchführung
* Aufmerksamkeit gewinnen und erhalten
* Die Einbeziehung der Teilnehmer
* Zeitplanung und -kontrolle
* Die Einwandbehandlung
* Erfolgskontrolle und Qualitätssicherung durch KVP
Inhalte:
1. Das Training als Profit-Center
2. Vom Lehren und Lernen
2.1 Von der Pflichtschule zum kreativen Training
2.2 Ziele und Ansprüche
2.3 Aufnehmen - Verstehen - Begreifen
2.4 Intelligenz und Aufnahmefähigkeit
2.5 Die Effektivitätsspirale
3. Präsentationsmodelle als Grundlage des Trainings
3.1 Die Präsentationsmodelle und ihre Varianten
3.2 Das Präsentationsrahmen-Modell
3.3 Die A-B-C Ziele
3.4 Das Trainingsrahmen-Modell
3.5 Das Trainingsgerüst
4. Was macht ein gutes Training aus ?
4.1 Der Trainer
4.2 Der Trainingsraum
4.3 Die Trainingsunterlagen
4.4 Das Timing
5. Planung eines Trainings
5.1 Informationssammlung
5.2 Aufbereitung und Visualisierung
5.3 Zeitplanung
6. Ausarbeitung eines Trainings
6.1 Gestaltung mit KISS
6.2 Kreativität mit BISS
6.3 Der Memory-Effekt
6.4 Übungen und Praktika
7. Durchführung eines Trainings
7.1 Aufmerksamkeit gewinnen und erhalten
7.2 Erzähler sind Saboteure
7.3 Die Macht des Schweigens
7.4 Zuhörer werden Akteure
7.5 Zeitplanung und Kontrolle
7.6 Zusammenfassung und Fragestunde
8. Die Einwandbehandlung
8.1 Grundsätzliches über Einwände
8.2 Berechtigte und unberechtigte Einwände
8.3 Das hilfreiche JA
8.4 Herr Meckermann und Herr Witzig
9. Erfolgskontrolle und Qualitätssicherung
9.1 Das dicke Ende oder das glorreiche Finale ?
9.2 Aufgewacht - das Ende kommt
9.3 Zusammenfassen statt wiederholen
9.4 Aufforderung zur Tat - das Ziel
9.5 Erfolgskontrolle und Qualitätssicherung
Schwerpunkt:
Die Schwerpunkte des Kurses liegen in der praxisorientierten Ausrichtung mit praktischen Übungen bei der Durchführung von Kursen und im didaktischen Aufbau von Kursen, Workshops und Übungen.
Je nach Zusammensetzung und Wunsch der Teilnehmer bzw. des Auftraggebers kann die Ausrichtung des Kurses auf unterschiedliche Themen und Anwendungen (Softwaretraining, Technologietraining, Grundlagentraining, Verhaltenstraining u.a.) hin variiert werden.
Für Trainingsmanager mit Profit- und Loss-Verantwortung kommt ein Aufbaukurs in Betracht, der sich mit den Möglichkeiten der Kalkulation, Akquisition und Werbung zur Einrichtung oder Erweiterung eines Profit-Centers beschäftigt. Nähere Informationen dazu auf Anfrage.
Unterlagen:
Die Begleitunterlagen zu diesem Training bestehen aus einem ca. 100 Seiten umfassenden Manual, das auch später jahrelang als Nachschlagewerk dient, und einer darin enthaltenen umfangreichen Sammlung hilfreicher Arbeitsblättern und Checklisten.
Intensiv-Training nach dem Prinzip des "Accelerated Learning". Dabei werden alle Teilnehmer in das Training eingebunden und eine passive Zuhörerrolle vermieden.
Nach dem Training erhalten alle Teilnehmer eine Video-DVD mit den Aufnahmen vomTraining
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Zeitaufwand: Änderungen im Zeitplan und Umstellung von Themeninhalten aufgrund aktueller Erfordernisse bleiben vorbehalten. -auf Wunsch auch am Freitag und Samstag -auf Wunsch auch mit Open-End oder Abendworkshop (Enlarged) -Die Zeitangabe basiert auf der Standard-Ausführung des Kurses. Die Ausführungen Enlarged und Compact beanspruchen jeweils bis zu 30% mehr oder weniger Zeit.
Praktikum: Training nach dem Prinzip des Aktivierenden Lernens. Video-Aufzeichnung der Übungen mit Selbst- und Gruppenreflexion. DVD mit den Praktikums-Aufzeichnungen für jeden Teilnehmer
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Train-The-Trainer
Wir finanzieren Ihre Anmeldung in passenden Ratenzahlungen
Sie können den Gesamtbetrag auf einmal bezahlen
- Bezahlung auf 3, 6 oder 12 Monate aufteilen
- Sie brauchen nur Personalausweis, Handynummer und Karte
Fügen Sie ähnliche Kurse hinzu und vergleichen Sie sie, um eine bessere Auswahl zu treffen.
Kurse nach Themen