Umschulung Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
IHK
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Dauer
22 Monate
-
Unternehmenspraktikum
Ja
Kaufmann und Kauffrau für Tourismus und Freizeit veranstalten, vermitteln und verkaufen Reisen an Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen. Sie führen Beratungs- und Informationsgespräche, auch in einer Fremdsprache. Sie planen und gestalten Pauschal- und Individualreisen, stellen Verkehrsverbindungen und -tarife zusammen, ermitteln und werten touristische Kennzahlen aus. Sie wirken an Marketingmaßnahmen mit, ermitteln und kalkulieren Preise, bearbeiten Zahlungs- bzw. Abrechnungsvorgänge und koordinieren die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Gerichtet an: Teilnehmer mit guter Allgemeinbildung und dienstleistungs- und kundenorientierter Persönlichkeit.
Mittlere Reife oder Abitur. Interessenten/-innen absolvieren bei uns einen Eignungstest. Dazu bringen Sie bitte einen Lebenslauf mit Lichtbild und Zeugniskopien mit. Haben Sie den Test bestanden, ermitteln wir in einem persönlichen Gespräch Ihre berufliche Eignung.
Meinungen
Themen
- Amadeus
- Tourismus
- Marketing
- Freizeit
- Kaufmann
- Kauffrau
- Kaufmann Tourismus
- Tourismuswirtschaft
- Tourismusmanagement
- Reisebüro
- Beratung
- Kundenorientierung
- Dienstleistung
Dozenten

Jasper Tautz
Berufsberatung
Inhalte
Gemäß Verordnung über die Berufsausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit vom 09.11.2004
Produkte und Leistungen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
- Produkte und Leistungen planen, erstellen, präsentieren
- Marketing und Vertrieb
- Destinationsmanagement
- Kommunikation und Verkaufstraining
- Beschwerdemanagement
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle:
- Kosten- und Leistungsrechnen
- Controlling
- Betriebliches Rechnungswesen
- Statistik
- Kaufmännisches Rechnen
Wirtschafts- und Sozialkunde:
- Grundlagen der Wirtschaftslehre
- Arbeitsrecht und soziale Sicherung
- Personalwirtschaft und Berufsbildung
- Vertragsrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht
- Wirtschaftsordnung und Politik
- Steuern
Fallbezogenes Fachgespräch:
Zusätzliche Fächer:
- Wirtschaftsenglisch
- touristisches Fachenglisch
- MS Office Produkte Word, Excel, Powerpoint
- Bewerbertraining
- soziale Kompetenz
Praktische Übungen:
- Umsetzung der fächerübergreifenden Kenntnisse in einem 6-monatigen Praktikum
Zusätzliche Inhalte:
- AMADEUS
- Fidelio
Umschulung Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit