Umschulung - Maschinen- und Anlagenführer/-in
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Diese Umschulung wendet sich an Personen mit und ohne abgeschlossene Berufsausbildung/Abschluss und Menschen, die sich eine berufliche Neuorientierung wünschen.WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Themen
- Maschinen- und Anlagenführer/in
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Eine Umschulung ist die Möglichkeit, sich für einen neuen Bereich zu qualifizieren, wenn der alte Beruf beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann. Eine Umschulung ist eine verkürzte Ausbildung, die mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer endet. Die Dauer der Umschulung richtet sich nach der eigentlichen Ausbildungsdauer des jeweiligen Berufs.
Arbeitsgebiete
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeugbau-, Druck- und Textilindustrie.
Lernfelder
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Branchenspezifische Fertigungstechniken
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
- Steuern des Materialflusses
- Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
Direkt zum Seminaranbieter
Umschulung - Maschinen- und Anlagenführer/-in