-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Die Arbeit der Geschichtswerkstatt umfasst Literatur- und Archivrecherche, Ausstellungen und Veröffentlichungen. Die Geschichtswerkstatt verfügt über ein umfangreiches Fotoarchiv und gibt einen Kalender zur Ortsgeschichte heraus. Regelmäßig erscheint ein Beitrag zur Geschichte Brebachs... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Die Arbeit der Geschichtswerkstatt umfasst Literatur- und Archivrecherche, Ausstellungen und Veröffentlichungen. Die Geschichtswerkstatt verfügt über ein umfangreiches Fotoarchiv und gibt einen Kalender zur Ortsgeschichte heraus. Regelmäßig erscheint ein Beitrag zur Geschichte Brebachs... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Wenn Ihr etwas über alte Kulturen erfahren möchtet, dann seid Ihr in diesem Kurs genau richtig. Hier bekommt Ihr zu Anfang einen Überblick über die Geschichte von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Wenn Ihr etwas über alte Kulturen erfahren möchtet, dann seid Ihr in diesem Kurs genau richtig. Hier bekommt Ihr zu Anfang einen Überblick über die Geschichte von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Der Kurs bietet einen kompakten Überblick über die großen Epochen der Geschichte von der Urzeit bis zur Neuzeit. Es wird bewusst gemacht, über welche Zeiträume sich die Menschheitsgeschichte erstreckt und wo sie ihre Entwicklungszentren hatte. Vor allem sollen Strukturierungshilfen geboten... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Der Kurs bietet einen kompakten Überblick über die großen Epochen der Geschichte von der Urzeit bis zur Neuzeit. Es wird bewusst gemacht, über welche Zeiträume sich die Menschheitsgeschichte erstreckt und wo sie ihre Entwicklungszentren hatte. Vor allem sollen Strukturierungshilfen geboten... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Der Vortrag stellt die Zusammenhänge dieser Zyklen des Kalenders der Maya uns... Vortrag im Rahmen der Reihe "mittwochs um halbfünf" Der Kalender der Maya... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Der Vortrag stellt die Zusammenhänge dieser Zyklen des Kalenders der Maya uns... Vortrag im Rahmen der Reihe "mittwochs um halbfünf" Der Kalender der Maya... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Zeugnisse der Renaissancearchitektur.´ ´Auf Thomas de Choisy, geboren 1632 vermutlich in Paris und verstorben am 26. Februar 1710 in Saarlouis... Lerne:: Allgemeine Geschichte, Art History...
...Zeugnisse der Renaissancearchitektur.´ ´Auf Thomas de Choisy, geboren 1632 vermutlich in Paris und verstorben am 26. Februar 1710 in Saarlouis... Lerne:: Allgemeine Geschichte, Art History...
...deren Ergebnisse vorgestellt werden: auf dem Untermarkt, im Rathaus, im Hof des Biblischen Hauses, im Schönhof, im Kaisertrutz und im Schulhof des Gymnasium Augustum... Lerne:: Neuere Geschichte, Allgemeine Geschichte...
...deren Ergebnisse vorgestellt werden: auf dem Untermarkt, im Rathaus, im Hof des Biblischen Hauses, im Schönhof, im Kaisertrutz und im Schulhof des Gymnasium Augustum... Lerne:: Neuere Geschichte, Allgemeine Geschichte...
...bis zur Paulskirche in Frankfurt und besuchen unterwegs Prag, Sanssoucis und Versailles, aber auch die Wartburg und Hambach. Dabei geht es nicht um das Sammeln von Fakten... Lerne:: Allgemeine Geschichte, Europäische Geschichte...
...bis zur Paulskirche in Frankfurt und besuchen unterwegs Prag, Sanssoucis und Versailles, aber auch die Wartburg und Hambach. Dabei geht es nicht um das Sammeln von Fakten... Lerne:: Allgemeine Geschichte, Europäische Geschichte...
...Termin jew. der 2. Mittwoch im Monat Termin jew. der 2. Mittwoch im Monat Dozent: Geschichtswerkstatt Dudweiler, Außenstelle... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Termin jew. der 2. Mittwoch im Monat Termin jew. der 2. Mittwoch im Monat Dozent: Geschichtswerkstatt Dudweiler, Außenstelle... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...verläuft der Mayakalender basierend auf den Zahlen 13 und 20 und arbeitet mit einem Vigesimalsystem. Das heißt, er rechnet alles hoch 20 statt hoch... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...verläuft der Mayakalender basierend auf den Zahlen 13 und 20 und arbeitet mit einem Vigesimalsystem. Das heißt, er rechnet alles hoch 20 statt hoch... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Ziel ist die Aufarbeitung der Alltagsgeschichte Eschringens. Infos: Tel. 06893/3272 oder www.eschringen.de Infoabend s. Presse oder bei Herrn Schmitt erfragen... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...Ziel ist die Aufarbeitung der Alltagsgeschichte Eschringens. Infos: Tel. 06893/3272 oder www.eschringen.de Infoabend s. Presse oder bei Herrn Schmitt erfragen... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...In Zusammenarbeit mit dem Heimatkundlichen Verein Köllertal e.V. Referat über die Suche nach Quellen, über Grundlagen sowie die Darstellung von Ergebnissen... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...In Zusammenarbeit mit dem Heimatkundlichen Verein Köllertal e.V. Referat über die Suche nach Quellen, über Grundlagen sowie die Darstellung von Ergebnissen... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...im Saarland nach Terminvereinbarung kostenlos ausgeliehen. Eine Wanderausstellung der Volkshochschule Stadtverband Saarbrücken und des e. Vereins Haus... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
...im Saarland nach Terminvereinbarung kostenlos ausgeliehen. Eine Wanderausstellung der Volkshochschule Stadtverband Saarbrücken und des e. Vereins Haus... Lerne:: Allgemeine Geschichte...
Kurse nach Themen