Weiterbildungsstudium Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen
Master
In Kaiserslautern

Beschreibung
-
Kursart
Master berufsbegleitend
-
Ort
Kaiserslautern
-
Dauer
2 Jahre
-
Beginn
nach Wahl
Sie wissen, wer Großes will, erreicht auch viel. Ihr definitives Ziel sollte das Weiterbildungsstudium Master of Engineering ‚Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen’ an der Hochschule Kaiserslautern sein. Sie können berufsbegleitend studieren und eine neue und interessante Kompetenz erhalten Der Studiengang richtet sich an: Architekten, Bauingenieure, Personen aus den Bereichen Entsorgungs- und Umwelttechnik, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik oder einem verwandten Studiengang sowie Personen, die mit diesen Fragestellungen betraut sind und auf der Karriereleiter aufsteigen oder ein zweites berufliches Standbein gründen wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
In diesem Studiengang erfahren Sie alles rund um die Themen Sanierungsverfahren, Technik und Sicherheit, Kanalisation und Wasserversorgung. Sie erhalten aber auch viel Kompetenz auf den Gebieten Recht und Wirtschaft. Nicht zu kurz kommt dabei auch stets die Vermittlung von Methodenkompetenz, z. B. wie man sich bei Präsentationen vor dem Auftraggeber verhält.
Zielgruppe: Bauingenieure, Leiter und Mitarbeiter von Unternehmen und Verwaltungen, die mit der Sanierung von Rohrleitungen befasst sind. Des Weiteren sind Personengruppen angesprochen, die eine zusätzliche berufliche Qualifikation anstreben.
Zulassungsvoraussetzungen 1. Abgeschlossenes Studium Berufserfahrung Berufliche Tätigkeit 2. Hochschulzugangsberechtigung (Meister / Techniker oder Berufsausbildung mit qualifiziertem Abschluss nach HochSchG) Berufserfahrung Berufliche Tätigkeit Eignungsprüfung In Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss. 3. Ohne Hochschulzugangsberechtigung entscheidet der Prüfungsausschuss über eine Zulassung (Eignungsprüfung erforderlich).
Der Masterstudiengang "Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen" ist ein weiterbildendes Fernstudium mit Präsenzphasen an der Hochschule Kaiserslautern. Er gliedert sich in die folgenden Abschnitte: 1. und 2. Fachsemester: Fachkraft für Sanierungsberatung von Entwässerungssystemen (Zertifizierter Kanalsanierungsberater) 3. Fachsemester: Gutachter für Sanierungsberatung von Entwässerungssystemen 4. Fachsemester: Sachverständiger für die Instandhaltung von Rohrleitungssystemen 5. Fachsemester: Masterarbeit Vorteile/Nutzen Sie werden zum Experten/Sachverständigen weitergebildet und erlangen ... Fachkompetenz Handlungskompetenz Methodenkompetenz
Meinungen
Themen
- Fachkompetent
- Experte in der Kanalsanierung
Dozenten

Dipl.-Ing. Roland Wacker
Sanierungsverfahren

Prof. Dr.-Ing. habil. Harald Roscher
Wasser- und Gasversorgung

Prof. Dr.-Ing. Peter-Michael Hajek
Siedlungswasserwirtschaft

Prof. StORR Norbert Messer
Recht
Inhalte
Studiengang Instandhaltungsmanagement
von Rohrleitungssystemen
Master of Engineering
Fernstudium
mit Präsenzphasen an der
Fachhochschule Kaiserslautern
Studienabschnitt 1
Fachkraft für Sanierungsberatung von Entwässerungssystemen
- Zertifizierter Kanalsanierungsberater -
Studienabschnitt 2
Gutachter(in) für Sanierungsberatung von Entwässerungssystemen
Studienabschnitt 3
Sachverständige(r) für Instandhaltung von Rohrleitungssystemen
Sie wissen, wer Großes will, erreicht auch viel. Ihr definitives Ziel sollte das Weiterbildungs-studium Master of Engineering ‚Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen’ an der Fachhochschule Kaiserslautern sein. Sie können berufsbegleitend studieren und eine neue und interessante Kompetenz erhalte
Weiterbildungsstudium Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen