Wellness-Kosmetik (m/w/d) - staatlich geprüft
Berufsausbildung
In Schwerin

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Schwerin
-
Dauer
2 Jahre
-
Beginn
01.08.2024
Schulische Ausbildung zum Wellness-Kosmetik (m/w); eine staatliche Förderung ist möglich. Wir beraten Sie gern!
kostenfreie InfoHotline: (0800) 593 77 77
Weitere Informationen: www.ecolea.de
Wichtige Informationen
Dokumente
- InfoBlatt »Wellness-Kosmetikerin«
Modalität Schulische Ausbildung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Erlangen des Berufsabschlusses "Staatlich anerkannter Kosmetiker (m/w/d)"
Zugangsvoraussetzungen: - Gute Berufsreife (Hauptschulabschluss) - Oder Mittlere Reife (Realschulabschluss) - Gesundheitliche Eignung Persönliche Voraussetzungen: - Kontaktfreudigkeit - Einfühlungsvermögen - Kreativität - handwerkliches Fingerspitzengefühl - Gefühl für Gestaltung, Formen und Farben - gepflegtes Erscheinungsbild
Zusatzangebote/Zusatzqualifikationen: - Massagetechniken - "Heiße-Rolle" Therapie - "Hot Stone" Massage - Nail Art/Nageldesign - "Yong Quan" Akupressur - Wimpernwelle - Körperpeeling - Bodywrapping - Güsse nach Sebastian Kneipp - Kräuterstempelmassage - Zertifikatskurse in Zusammenarbeit mit renommierten Produktanbietern
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Ausbildung an der ecolea | Private Berufliche Schule. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich ausführliches Informationsmaterial zusenden. kostenfreie InfoHotline: 0800 | 593 77 77 Weitere Fragen: info@ecolea.de Weitere Informationen: www.ecolea.de
Meinungen
Themen
- Wellness
- Kosmetik
- Kosmetikerin
- Kosmetik Vertrieb
- Fußreflexzonenmassage
- Maniküre
- Pediküre
- Gesichtsmassage
- Gesichtshygiene
- Schminken
Dozenten

ecolea | Private Berufliche Schule
Bildungseinrichtung
Inhalte
Das Wort Kosmetik (altgriechisch: kosméo "ordnen", "schmücken") bezeichnet Körper- und Schönheitspflege mittels Kosmetika, bestimmter Substanzen, die reinigend, stabilisierend, vitalisierend und desodorierend und parfümierend auf Haut, Nägel und Haare wirken. Kosmetische Wirkung wird auch mit Hilfe natürlicher Mittel und Methoden erreicht. Zu den bekanntesten dürften Kneippgüsse und Saunabesuche gehören. Kosmetik wirkt nicht nur verschönernd, sondern trägt zu einer allgemeinen Steigerung des Lebensgefühls bei.
Das Zieren und Pflegen des Körpers ist so alt wie die Menschheit selbst. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass bereits in prähistorischer Zeit Frauen ihre Gesichter mit roter Farbe bemalten.
Heute ist das Bedürfnis nach jugendlichem und gesundem Aussehen so ausgeprägt wie nie zuvor. Hinzu kommt, dass zunehmende Umweltbelastungen, Stress und falsche Ernährung schädigend auf die Haut und den ganzen Organismus wirken.
Aufbgabenbereich
Im Berufsalltag als Wellness-Kosmetikerin oder Wellness-Kosmetiker dreht sich alles um die Themen Pflege, Schönheit und Gesundheit.
Kosmetiker verfügen über ein fundiertes Wissen über die Beschaffenheit der Haut, Kosmetikprodukte, kosmetische Inhaltsstoffe und die richtige Anwendung der Produkte. Mit Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl machen sie das Beste aus jedem Hauttyp. Sie tragen Feuchtigkeitsmasken auf, um kleine Gesichtsfältchen zu glätten oder nutzt ein sanftes Peeling, um Hautunreinheiten vorzubeugen und die Regeneration der Haut anzuregen. Kosmetiker pflegen Finger- und Fußnägel, entfernen unerwünschte Haare mit Wachs, Pinzette oder speziellen Cremes und tragen das passende Make-up auf. Mit unterschiedlichen Massagetechniken sorgen sie für Entspannung und Wohlbefinden. Natürlich verfolgen Kosmetiker aktuelle Trends und wissen immer, was in Sachen Schönheit gerade angesagt ist.
Doch Wellness-Kosmetiker/-innen kümmern sich dabei nicht nur um Äußerlichkeiten, sondern beraten ihre Kunden ganzheitlich und typgerecht. Tipps zum Thema Ernährung und Hinweise für eine bewusste und gesunde Lebensweise sind dabei ebenso unverzichtbar.
Ausbildungsbeginn
August eines jeden Jahres
Ausbildungsdauer
2-jährige schulische Ausbildung
Abschluss
Staatlich anerkannter Kosmetiker (m/w/d)
Zusätzliche Informationen
Eine gute Orientierungsmöglichkeit bieten die regelmäßigen InfoTage der ecolea an unseren Standorten in Schwerin, Rostock und Stralsund. Interessierte Schüler und Eltern haben an diesen Tagen die Möglichkeit, die Theorie- und Praxisräume zu besichtigen, Fragen zu den Ausbildungen zu stellen, sich mit Dozenten und Schülern auszutauschen und natürlich auch ihre Bewerbungen einzureichen.
InfoTage 2023/2024: (Sa., 10:00 Uhr - 13:00 Uhr)
23. September 2023
21. Oktober 2023
25. November 2023
27. Januar 2024
24. Februar 2024
16. März 2024
27. April 2024
25. Mai 2024
29. Juni 2024
Ihr könnt neben der Teilnahme an einem InfoTag uns auch auf zahlreichen Messen in Norddeutschland besuchen. Alle aktuellen Termine zu unseren InfoTagen und Messen findet ihr hier: www.ecolea.de
Wellness-Kosmetik (m/w/d) - staatlich geprüft