Werteorientiertes Produktionsmanagement (MBA)
Master
In

Beschreibung
-
Kursart
Master berufsbegleitend
-
Dauer
5 Semesters
-
Credits
90
Vermittelt werden mit diesem Masterstudiengang vertiefte und erweiterte wissenschaftliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen in der Schnittstelle zwischen Technik, Management und Gesellschaft, die zur Übernahme besonders anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in einem dynamischen und komplexen beruflichen Umfeld befähigen.
Der Masterstudiengang orientiert sich am Wertschöpfungsprozess des Produktionssektors und ist somit auf die Ansprüche von Wirtschaftsingenieuren, Ingenieuren, Naturwissenschaft-lern und Betriebswirten mit technischem Hintergrund zugeschnitten.
Dieser Abschluss berechtigt zur Promotion.
Hinweise zu diesem Kurs
Der Studiengang soll Antworten geben auf Fragen, die sich mit der heterogenen und sich ändernden Gesellschaft in einem Hochlohn-Produktionsumfeld im Wirkungsbereich des Produktionsmanagements ergeben. Ein hoher Praxisbezug der Studieninhalte durch starke Vernetzung der theoretisch zu erarbeitenden Themen mit den realen Situationen in produzierenden Unternehmen bereitet Sie auf künftige Aufgaben und Herausforderungen eines hochdynamischen Berufsumfeld vor. Nach erfolgreichem Abschluss der Studiums wird der akademische Grad Master of Business Administration (Kurzform: M.B.A.) verliehen.
Dieser berufsbegleitende Masterstudiengang richtet sich an künftigen Führungskräfte im Produktionsumfeld mit dem Fokus auf einer Ausprägung von Führungsverständnis und der Wirkung des Umgangs mit Menschen in der Produktion auf die Leistung eines Unternehmens.
https://www.haw-landshut.de/die-hochschule/institut-fuer-weiterbildung/master-werteorientiertes-produktionsmanagement/zulassung.html?tx_contrast=0
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Einzelmodulen des Studiengangs: Qualitäts- und Produktionsmanagement Konzepte der werte- und gesundheitsorientierten Führung Interkulturelles Verständnis und Grundlagen der Ethik Produktentstehungsprozesse in Schlüsselbranchen
Meinungen
Themen
- Produktionsmanagement
- Produktionsprozesse
- Qualitätsmanagement
- Lean Production
- Supply Chain Management
Dozenten

Prof. Dr.-Ing. Sven Roeren
Studiengangsleitung
Inhalte
Neben den technischen und wirtschaftlichen Studieninhalten fließen im besonderen Maße Module mit einer gesellschafts- und menschorientierten Prägung für den Aufbau von Führungskompetenz in das Curriculum ein.
Technik- Produktentstehungsprozesse in Schlüsselbranchen
- Qualitäts- und Produktionsmanagement
- Lean Production
- Produktionscontrolling
- Ressourcenmanagement
- Supply Chain Management und internationale Beschaffung
- Fortgeschrittene Themen des Projektmanagements
- Organisatorischer Wandel/ Arbeitspsychologie/ Gesellschaftsentwicklung
- Interkulturelles Verständnis und Grundlagen der Ethik
- Konzepte der werte- und gesundheitsorientierten Führung
- Rechtsgrundlagen und Verantwortung in der Produktion
- Masterarbeit
- Projektarbeit (mit Industriebeteiligung)
- Planspiel Führung
Darüber hinaus werden über alle Module so genannte Querschnittsthemen platziert. Diese Querschnittsthemen, die mit allen Dozenten in einem laufenden Prozess in ihrem Einfluss auf die Lehrinhalte weiterentwickelt werden, lauten:
- Kundenintegration in Prozessen, Organisation und Handeln
- Kennzahlen und Standardisierung
- Nutzung der Musterfabrik, Erfahren von Zwischenbereichsbeziehungen
- Integration der Werte des Technologiezentrums in alle Module (lean, nachhaltig, werteorientiert)
- Systemisches Denken, systemische Auswirkungen
- Leadership als Praxiselement durch Coaching und andere interaktive Lehrformen
Werteorientiertes Produktionsmanagement (MBA)