Wirtschaftsingenieurwesen
Master
In Rosenheim

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Rosenheim
Ziel des weiterqualifizierenden Masterstudiums Wirtschaftsingenieurwesen. (Master of Business Administration and Engineering) ist es, den Studierenden eine wesentliche Erweiterung und Vertiefung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz eines vorangegangenen technisch-betriebswirtschaftlichen Vorstudiums zu vermitteln.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
1. Abschluss Wirtschaftsingenieurwesens - Alternative Voraussetzungen können auch ein Abschluss in einem entsprechenden technisch-wirtschaftlich orientieren Studiengang oder ein Ingenieurstudium sein mit einem Notenschnitt von wenigstens 2,5 oder gleichwertig. 2. Betriebswirtschaftliches Grundwissen aus dem Erststudium in den Fächern: (nur für Nicht-Wirtschaftsingenieure) • Grundlagen der Betriebswirtschaft • Grundlagen der Kostenrechnung/ Investitionsrechnung • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre • Management 3. Bestehen eines Eignungsfeststellungsverfahrens. *Bachelor degree
Meinungen
Inhalte
Ziel des weiterqualifizierenden Masterstudiums Wirtschaftsingenieurwesen
(Master of Business Administration and Engineering) ist es, den Studierenden eine wesentliche Erweiterung und Vertiefung der Fach-,
Methoden- und Sozialkompetenz eines vorangegangenen technisch-betriebswirtschaftlichen Vorstudiums zu vermitteln.Absolventen des Masterstudiums sollen im besonderen ein über das klassische Diplom- oder Bachelorstudium hinausgehendes Maß an Fähigkeiten zum
analytischen, systematischen Denken aufweisen und in der Lage sein, selbständig wissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren einzusetzen sowie zu besonderem, verantwortlichem Handeln in Betrieb und
Gesellschaft befähigt sein.
Aufbau des Studiums
Das Studium umfasst 3 Studiensemester. Im 3. Studiensemester ist eine Master-Arbeit abzuleisten.
Tätigkeitsfelder
• Klein-, Mittel- und Großbetrieben der Industrie
• Handels- und Verkehrswirtschaft
• Beratungs- und Versicherungsunternehmen
• Behörden
• Versorgungsbetriebe
Der Wirtschaftsingenieur ist Mitarbeiter und Vorgesetzter in der Linie, Berater im Stab, aber auch in unternehmerischen Funktionen tätig. Seine Kompetenz in Beratung, Planung, Gestaltung und Steuerung technisch-
wirtschaftlicher Systeme eines Unternehmens führt ihn beispielsweise zu Tätigkeitsfeldern in Arbeitsvorbereitung Fertigung, Materialwirtschaft, Logistik, Qualitätskontrolle, Sicherheit und Umwelt, Marketing, Verkauf, und Beschaffung.
Dauer des Studium: 3 Semester (Vollzeit)
6 Semester (berufsbegleitend)
Bewerbungsfristen
Das Studium kann sowohl im Sommer- wie im Wintersemester
begonnen werden. Als Bewerbungstermine gelten:
15. Januar für das Sommersemester
15. Juni für das Wintersemester.
Zusätzliche Informationen
Wirtschaftsingenieurwesen