Wohnbereichsleiter/in
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Fernunterricht
-
Unterrichtsstunden
460h
-
Dauer
6 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Unternehmenspraktikum
Ja
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
Dieser Kurs „Wohnbereichsleiter/in“ des M&B Marketing-Bildung Inst. Ltd., bereitgestellt auf emagister.de, befähigt Sie zur Leitung eines Wohnbereiches im Alten- und Pflegeheim. Als Wohnbereichsleiter sind Sie verantwortlich für die Sicherung der Lebensqualität der Bewohner, die Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen, sowie den Personalbereich.
Daraus lässt sich eindeutig schlussfolgern, dass die Wohnbereichsleitung (WBL) ein Bindeglied zwischen der Pflege, Medizin, PDL und der Verwaltung darstellt und darüber hinaus die Verantwortung für den gesamten Personalbereich im stationären Bereich inne hat. In diesem Kurs werden Ihnen daher all jene Kompetenzen vermittelt, die Sie dazu befähigen Ihren neuen Aufgaben kompetent nachzukommen.
Zu ebenen jenen Kompetenzen zählen die Leitungskompetenz, die Qualtätssicherung, die Entwicklung von neuen Pflegekonzepten, die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter/innen und die Mitverantwortung bei der Gesamtbetriebsführung. Abgesehen davon steuern Sie als zukünftige Wohnbereichsleitung (WBL) die Organisationsentwicklung und Kommunikationsstruktur und werden in Ihrem Arbeitsalltag ebenfalls immer mehr in das Projekt- und Prozessmanagement eingebunden.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Wohnbereichsleitung (WBL) ist Bindeglied zwischen Pflege, Medizin, PDL und Verwaltung und ist u. a. verantwortlich für die Führung des Pflegepersonals. An ihre Leitungskompetenz werden hohe Anforderungen gestellt. Verantwortungsbereiche wir Qualitätssicherung, Einsatzplanung, Arbeitsablaufgestaltung und nicht zuletzt die Mitverantwortung bei der Gesamtbetriebsführung müssen bewältigt und umgesetzt werden. Der Kurs befähigt Sie, all diesen Anforderungen durch die Vermittlung von praxisnahem Wissen gerecht zu werden. Außerdem vermittelt der Kurs Wohnbereichsleiter gemäß SGB XI, Heimpersonalverordnung u. DKG- und Länderrichtlinien alle erforderlichen Qualifikationen, um die Leitungsfunktion in einem Pflegeheim zu übernehmen.
Der Kurs richtet sich an Interessenten der Alten- und Krankenpflege mit Examen, die eine Tätigkeit in der mittleren Leitungsebene anstreben (Gerichtet an: Krankenschwester, Krankenpfleger, Altenpfleger/in etc.).
Staatliches Examen in der Krankenpflege, zweijährige Berufserfahrung // 3jähriges Examen in der Krankenpflege und Altenpflege.
Die Kursteilnehmer erhalten ein bundesweit anerkanntesZertifikat, das die Bezeichnung des Abschlusses, die Stundenanzahl und die Lerninhalte enthält.
Bildung aus Leidenschaft! Seit über 25 Jahren sind wir im Bereich der Fort- und Weiterbildung tätig. Service, verständliche Lernmaterialien und günstige Kursgebühren sind unsere Markenzeichen.
Alle erforderlichen Informationen finden Sie auf unserer Website. Gerne beantworten wir Ihre Fragen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr per E-Mail. Unser Sekreatriat ist von Montag bis Freitag 07.00-19.00 unter der Hotline 030 / 520043484 für Sie da. Nach der Seminaranmeldung erhalten Sie die Rechnung, nach Eingang des Rechnungsbetrages bzw. der ersten Rate wird der Zugang zum M&B Eurocampus zum Downloaden der Lernscripte und zur Einsicht in den Klausurenspiegel von unserem IT-Serviceteam versendet. Die Lernscripte arbeiten Sie zu Hause durch, bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren Kursleiter. Den Abschluss der Fortbildung erwerben Sie durch die Hausarbeit.
Meinungen
Themen
- Personalmanagement
- Wohnbereichsleitung
- Pflegemanagement
- Teamleitung
- Qualitätsmanagement
- Hygienemanagement
- Arbeitsrecht
- Gesprächsführung
- Betriebswirtschaftslehre
- Leitung einer Funktionseinheit
Dozenten

Hans Peterhansl
Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Pflegewissenschaften

Janet Mehlhose
Krankenpflege

Petra Homes
Alten- u. Krankenpflege
Inhalte
Der Lehrgang umfasst 460 Unterrichtsstunden inkl. Abschlussprüfung (Hausarbeit). Eine Hospitation (Praktikum) von 40 Stunden wird empfohlen.
Ablauf:
- Der Kursteilnehmer studiert berufsbegleitend bei freier Zeiteinteilung. Die Kontrollarbeiten und die Hausarbeit schreibt er von Hause aus und reicht diese per E-Mail ein.
Vorlesung:
- Zusätzlich hat der Kursteilnehmer die Möglichkeit, an Vorlesungen (Präsenzphasen) teilzunehmen. Dozenten arbeiten die Fachinhalte (Stoffmodule) gemeinsam mit den Studierenden detailliert durch.
- Die Teilnahme an den Vorlesungen ist freiwillig. Jeder Vorlesungsblock wird mehrfach pro Studienjahr wiederholt und kann vom Kursteilnehmer genutzt werden. Die Termine der Präsenzphasen entnehmen Sie unserer Website. Die Vorlesungen führen wir in unserem Seminarcentrum in Wittenberg durch. Im Verhinderungsfall ist ein gleichwertiger Ersatz durch eine Klausur, Belegarbeit im jeweiligen Fach zu belegen, damit werden die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt.
Stoffmodule:
- Qualitätsmangement
- Hygienemanagement
- BWL
- Arbeitsrecht
- Personalmanagement
- Gesprächsführung
- Hausarbeit
Prüfung: Kontrollarbeiten / Hausarbeit
Abschluss: Zertifikat / Zeugnis
Folgende Leistungen sind In der Kursgebühr enthalten:
- Lernmaterialien als eBook-Download (PDF)
- Vorlesungen (Präsenzphasen)
- Kontrollarbeiten, Hausarbeit, mündliche Prüfung (Colloquium) nur bei Wiederholung der Abschlussarbeit (Hausarbeit / Note 6,0)
- Zertifikat
Zusätzliche Informationen
Ratenzahlungen werden zum 1. eines Monats fällig
Wohnbereichsleiter/in