Europastudien

Master

In Eichstätt

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Eichstätt

  • Dauer

    2 Jahre

Díeser Studiengang wendet sich an alle Bewerberinnen und Bewerber, die über den abgeschlossenen Bachelorstudiengang 'Europastudien: Sprache, Literatur, Kultur', über einen Zwei-Fächer-Bachelor mit der Kombination zweier Philologien bzw. einer Philologie und eines geschichtswissenschaftlichen Studiums oder aber einen mit diesen Abschlüssen vergleichbaren Studienabschluss verfügen. Die Studierenden sollten ein ausgeprägtes Interesse für sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen mitbringen, das sie in zunehmend selbstständiger wissenschaftlicher Forschung vertiefen möchten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Eichstätt (Bayern)
Karte ansehen
Eichstätt-Ingolstadt, 85071

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Voraussetzung für die Studienaufnahme des Masterstudiengangs Europastudien ist ein Bachelor of Arts in Europastudien mit der Gesamtnote 2,5 oder besser, abgelegt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Europastudien (Sprache, Literatur, Kultur) vermittelt vertieftes Wissen über die kulturellen Gemeinsamkeiten und Differenzen in Europa, über Voraussetzungen und Bedingungen für das innere Zusammenwachsen der europäischen Völker sowie über das Ineinandergreifen von europäischen und außereuropäischen Kulturen. Er fokussiert europäische Begegnungen und Erfahrungen, Kulturkontakt und Kulturkonflikt als Kristallisationspunkte interkulturellen Lernens durch ein vertieftes Studium westeuropäischer Kulturen. Kenntnisse über mittel- und osteuropäische Kulturen werden im Überblick vermittelt. Gleichzeitig bildet er in vertiefender Weise methodische Kompetenzen im verstehenden Umgang mit Sprache und Texten, insbesondere literarischen Texten aus. Durch die verpflichtende Teilnahme an einem wissenschaftlichen Projekt werden die Studierenden über den Erwerb fachspezifischer Inhalte hinaus auch gezielt auf Forschungspraktiken und die Vermittlung von Forschungsergebnissen in wissenschaftstypischen Kommunikations- und Interaktionsformen vorbereitet. Der Studiengang zielt auf eine interkulturelle Handlungs- und Kommunikationskompetenz ab und bereitet besonders auf eine Tätigkeit in jenen beruflichen Feldern vor, in denen Führungsaufgaben sowie Wissens- und Informationstransfer vor dem Hintergrund kultureller Diversität erfolgen.

Der interdisziplinäre Masterstudiengang vermittelt

  • vertiefte Kenntnisse über europäische Kulturepochen sowie über das Verhältnis Europas zu außer- europäischen Kulturen,
  • eine vertiefte Auseinandersetzung mit theoretischen Fragestellungen der beteiligten philologischen, Disziplinen (Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Romanistik), der Philosophie, der Politikwissenschaft und der Theologie,
  • umfassende Kompetenzen in zwei Fremdsprachen sowie bei Bedarf grundlegende Kompetenzen in einer zusätzlichen Fremdsprache,
  • die Fähigkeit zu selbstständiger wissenschaftlicher Forschung sowie zu einer wissenschaftsadäquaten Vermittlung von Forschungsergebnissen,
  • die Fähigkeit zur praktischen Anwendung der erworbenen Kenntnisse in außeruniversitären Bereichen.

Europastudien
(interdisziplinärer Masterstudiengang) Allgemeine InformationenAufbau des Studiengangs Zulassungsvoraussetzungen und Einschreibung

Gliederung und Umfang des Studiums

Der Europastudiengang: Sprache, Literatur, Kultur ist ein interdisziplinärer Studiengang der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät. Die beteiligten Fächer sind: Anglistik/Amerikanistik, Romanistik und Germanistik, Journalistik, Klassische Philologie/Klassische Archäologie sowie zusätzlich Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften. Weitere Beiträge kommen von Vertretern der Theologie, der Kunstgeschichte und Philosophie sowie der Geographie.

Der Masterstudiengang gliedert sich in einen Kernbereich und einen aus zwei Teilgebieten bestehenden Ergänzungsbereich. Der Höchstumfang der für den erfolgreichen Abschluss erforderlichen Lehrveranstaltungen beträgt 40 Semesterwochenstunden. Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Wahlpflichtveranstaltungen und die damit verbundenen studienbegleitenden
Prüfungsleistungen erbracht und insgesamt mindestens 120 Leistungspunkte (davon 24 Leistungspunkte für die Masterarbeit) erworben sind. Aufgrund des erfolgreichen Studienabschlusses wird der akademische Grad "Master of Arts" (M.A.) verliehen.

A. Kernbereich

1. Definitionen
Das Studium umfasst 4 Semester Regelstudienzeit. Das Studium im Kernbereich ist in Module gegliedert, die sich in der Regel über ein Studienjahr erstrecken. Ein Modul besteht in der Regel aus 2 Lehrveranstaltungen von je 2 Semesterwochenstunden (SWS) Umfang. Jedes Modul ist einem der folgenden Lehrgebiete zugeordnet: Historische und politische Grundlagen (LG 1), Humanistische und jüdisch-christliche Grundlagen (LG 2), Sprachwissenschaft (LG 3), Literaturwissenschaft (LG 4).

2. Leistungsanforderungen
Es wird empfohlen, im 1. Studienjahr drei Module aus den vier Lehrgebieten zu studieren und im zweiten Studienjahr nur noch ein viertes, frei wählbares Lehrgebiet neben der Masterarbeit abzudecken. Die Anfertigung der Masterarbeit erfolgt im vierten Fachsemester. Die Arbeit soll aus einer der Veranstaltungen der im Studium absolvierten Module hervorgehen.

B. Ergänzungsbereich

Der Ergäzungsbereich umfasst:
a) Ein wissenschaftliches Nebenfach; wählbar ist jedes durch eine Professur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vertretene Fach.
b) Sprachpraktische und landeskundliche Lehrveranstaltungen zu zwei der Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch.

Zu den geeigneten Berufsfeldern zählen die Bereiche Kulturmanagement und Medien, Presse, Öffentlichkeitsarbeit von Wirtschaftsunternehmen und Institutionen sowie alle Bereiche, in denen ein breites kulturgeschichtliches Wissen, fundierte fremdsprachliche Kompetenzen und besondere Vermittlungskompetenzen gefordert sind. Durch das Setzen eigener Studienschwerpunkte im fremdsprachlichen Bereich können die Studierenden zusätzlich individuelle Profile ausbilden. Durch die Teilnahme an dem Pflichtmodul „Wissenschaftliches Projekt“ werden die Studierenden befähigt, selbstständig zu forschen und ihre Forschungsergebnisse in unterschiedlichen mündlichen und schriftlichen Kommunikationssituationen zu präsentieren. Das Masterstudium befähigt zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.

Die Neueinschreibung (Immatrikulation) im Masterstudiengang Europastudien ist für Studienanfänger nur zum Wintersemester möglich.

Bewerbungfrist - 15juli

Europastudien

Preis auf Anfrage