Advanced Nursing Practice
Master
In Hall In Tirol (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Hall in tirol (Österreich)
-
Dauer
3 Jahre
Das Studium der Pflegewissenschaft qualifiziert für Tätigkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Pflegepersonen mit einer akademischen Ausbildung können in der direkten Pflege im Krankenhaus, in stationären Pflegeeinrichtungen und im extramuralen Bereich in der Pflege tätig sein. Zudem werden AbsolventInnen pflegewissenschaftlicher Studiengänge in Zukunft verstärkt in lehrenden und leitenden Funktionen anzutreffen sein. Die Tätigkeitsfelder dieser Pflegenden variieren abhängig vom jeweiligen Abschluss (Bakkalaureat-, Magister- oder Doktorat-Abschluss).
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife (Matura/Abitur bzw. Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) und ein Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (dieses kann bis zum Beginn des dritten Semesters nachgereicht werden). Nach einem Bewerbungsgespräch entscheidet die Studienkommission Pflegewissenschaft über die Zulassung.
Meinungen
Themen
- Pflegewissenschaft
- Management
- Pflegemanagement
- Pflege
- Pflege und Gesundheit
- Pflegedienstleitung
- Krankenschwester
- Krankenhäuser
- Nurse
- Gesundheitswissenschaften
Dozenten

Elisabeth Kendlbacher
Pflege
Inhalte
Studienorganisation
Das Master-Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und modular aufgebaut. Der Unterricht wird in deutscher und/oder englischer Sprache abgehalten. Die Präsenzphasen sind geblockt organisiert. Lehr-/Lernsequenzen in Präsenzeinheiten sowie Begleitete Selbststudienphasen wechseln sich entlang eines durchgängigen und verbindlichen Verlaufsprogramms ab.
Berufsbilder
Mögliche Berufsfelder angehender Absolvent/inn/en sind:
- Versorgung und Beratung von Patienten und Angehörigen in Gemeinschaftspraxen
- Edukation ausgewählter Zielgruppen und deren Familien (z.B. Menschen mit chronischen und/oder komplexen Erkrankungen, etc.)
- die erweiterte Versorgung von Menschen mit chronischen komplexen Krankheitsgeschehen (z.B. chronischen Wunden, Schmerzmanagement)
- patienten- und familienorientierte häusliche, ambulante und/oder stationären Versorgung
- die Versorgung von Menschen mit Demenz
- Beratungs- und Serviceleistungen für Dienstleister im Sozial- und Gesundheitssetting und der öffentlichen Hand (z.B. im Bereich des Case- und Caremanagements, Entlassungsmanagements)
- Tätigkeit in Forschungseinrichtungen und Mitwirkung in Forschungsprojekten in der Praxis (z.B. Konzeption, Implementierung und Evaluation innovativer Edukationskonzepte für die (pflegerische) Patient/inn/enversorgung)
Zusätzliche Informationen
https://umit.at/page.cfm?vpath=studien%2Fmagistermaster%2Fadvanced-nursing-practice&utm_source=emagister&utm_campaign=advancednursing
Advanced Nursing Practice