Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung 2020
-
kleine Gruppengröße, daher sehr angenehm und individuell
← | →
-
Tiefgründige Infos einfach vermittelt!
← | →
-
Der Referent nimmt die Teilnehmer gut mit. Keine Monotonee Vortragsweise.
← | →
Kurs
In Erfurt ((Wählen)), Frankfurt Am Main, Dresden und an 8 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
Dezember
weitere Termine
Wenn Sie über die relevanten Änderungen für Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung 2020 informiert werden möchten, dann sind Sie hier richtig. Auf emagister.de stellt der Verlag Dashöfer weitere Informationen darüber.
Der Schwerpunkt dieses Seminars ist die gesetzliche Neuregelungen durch das Jahressteuergesetz 2019 zu kennen.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle die wichtigsten Tipps und praxisorientierte Fallbeispiele und amm Ende des Kurses erhalten Sie einen Zertifikat.
Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns!
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Leiter und Mitarbeiter der Personalleitung, Leiter und Mitarbeiter der Lohnbuchhaltung und Betriebsräte, Leiter und Mitarbeiter der Buchhaltung, die mit Entgeltfragen zu tun haben.
Meinungen
-
kleine Gruppengröße, daher sehr angenehm und individuell
← | →
-
Tiefgründige Infos einfach vermittelt!
← | →
-
Der Referent nimmt die Teilnehmer gut mit. Keine Monotonee Vortragsweise.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Marion Löser
Anja Feigl
Maria Futh
Tanja Bastian
Marion Menger-Müller
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Lohnabrechnung
- Gehaltsabrechnung
- Rechtsprechung
- Umsatzsteuer
- Finanzen
- Finanzverwaltung
- Lohnsteuer
- Finanzamt
- EU Gesetz
- Sozialversicherung
- Arbeitnehmer
- Kosten
- EU-DSGVO
- Umsatzsteuerliche Besonderheiten
- Haushaltsführung
- Nettolohnoptimierung
- Pauschbetrag
- Barlohn
Inhalte
- Gesetzliche Neuregelungen
- Aktuelle Beitragsätze und Beitragsbemessungsgrenzen
- Phantomlohnfalle bei Minijobs
- Neuregelungen bei Midi-Jobs
- Dienstwagenbesteuerung und Elektromobilität
- Reisekosten
- Neue höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes: Abgrenzung zwischen selbständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung
- Dienstwagenbesteuerung und Eletromobilität
- Neuregelungen bei Elektrofahrzeugen bzw. Hybridelektrofahrzeugen
- Steuerfreiheit und Pauschalierungsmöglichkeiten bei geldwerten Vorteilen
- Elektronisches Fahrtenbuch
- Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers bei nicht ordnungsgemäß geführtem Fahrtenbuch
- Überlassung eines Firmenwagens an geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer
- Garagenkosten
- Job-Bike
- Unterschiedliche Behandlung bei Fahrrad, e-bike und pedelec
- Erwerb eines Job-Bikes vom Arbeitgeber
- Reisekosten
- Erhöhung der Verpflegungspauschalen bei Auswärtstätigkeit und doppelter Haushaltsführung
- Neuer Pauschbetrag für Berufskraftfahrer
- Online-Fahrausweise
- Nettolohnoptimierung
- Chancen und Risiken
- Einschränkungen bei steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten durch gesetzliche Verschärfung, Einschränkung von nicht gewollten Mitnahmeeffekten
- gesetzliche Abgrenzung zwischen Barlohn und Sachbezügen
- Chancen und Risiken
- keine Anwendung der Sachbezugsfreigrenze bei Zukunftssicherungsleistungen des Arbeitgebers
- Umsatzsteuerliche Neuregelungen bei Waren-, Geschenk- und Tankgutscheinen
- Neue Rechtsprechung
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
- Datenschutz und Auskunftspflichten im Steuerverfahren
- Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Eckwerte
- Abgrenzung zwischen abhängigen Beschäftigungsverhältnissen und freien Mitarbeitern
- Neue Rechtsprechung
Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung 2020