Aktuelles Ertragsteuerrecht
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Methodik
Inhouse
In dem Seminar wird der Referent die wichtigsten Rechtsänderungen und Verwaltungsanweisungen beratungssicher besprechen und anhand einer Vielzahl von Beispielen erläutern.
Meinungen
Inhalte
Die Arbeit der Großen Koalition wird zur Zeit von den im nächsten Jahr anstehenden Bundestagswahlen überschattet. Für das Steuerrecht scheint das jedoch nicht zu gelten. Der Gesetzgeber ist hiervon unbeeindruckt und hat eine ganze Reihe von Rechtsänderungen auf den Weg gebracht. Zu erwähnen sind hier insbesondere das Jahressteuergesetz 2009 und das Steuerbürokratieabbaugesetz. Darüber hinaus hat auch die Verwaltung zu einer ganzen Reihe von Problemen in teilweise umfangreichen
BMF-Schreiben Stellung genommen. Zu erwähnen sind beispielsweise die Erlasse zu § 34a Einkommensteuergesetz und zu den gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen, die eine hohe Praxisrelevanz besitzen. In dem Seminar wird der Referent die wichtigsten Rechtsänderungen und Verwaltungsanweisungen beratungssicher besprechen und anhand einer Vielzahl von Beispielen erläutern. Als Referent konnte Herr Diplom-Finanzwirt Hans-Günther Christoffel verpflichtet werden.
Gliederung
1. Wichtige Änderungen aus dem Jahressteuergesetz 2009
1.1 Abzugsbeschränkung bei Auslandsverlusten
1.2 Übungsleiter-Freibetrag und Freibetrag für nebenberufliche Tätigkeiten
1.3 Dienstleistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands
1.4 Betriebliche Altersversorgung
1.5 Sonderausgabenabzug für Schulgeld
1.6 Spendenabzug
1.7 Verlustabzugsbeschränkung bei Kommanditgesellschaften
1.8 Nachbesserungen bei der Abgeltungsteuer
1.9 Sonstige Einkünfte: Stillhaltergeschäfte und Provisionserstattung
1.10 Besteuerung von Spekulationsgewinnen
1.11 Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften
1.12 Grenzen für die Festsetzung der Einkommensteuer-Vorauszahlungen
1.13 Faktorverfahren bei der Lohnbesteuerung von Arbeitnehmer-Ehegatten
1.14 Kapitalertragsteuerabzug
1.15 Nachbesserungen bei der beschränkten Steuerpflicht
1.16 Änderungen des Körperschaftsteuergesetzes
1.17 Änderungen des Gewerbesteuergesetzes
1.18 Änderungen des Umsatzsteuergesetzes: Heilbehandlungsleistungen, Ausfuhrlieferungen und Vorsteuerabzug für gemischt genutzte Fahrzeuge
1.19 Änderungen der Abgabenordnung
1.20 Nachbesserungen des Investmentsteuergesetzes im Hinblick auf die Abgeltungsteuer
2. Steuerbürokratieabbaugesetz
2.1 Elektronische Übermittlung von Bilanzen
2.2 Elektronische Abgabe der Einkommensteuererklärung
2.3 Anhebung der Grenzwerte für die Lohnsteueranmeldung
2.4 Verzicht auf Abgabe von Spendenbescheinigungen
2.5 Elektronische Abgabe der Körperschaft- und Gewerbesteuererklärung
2.6 Anhebung der Grenzen für die Umsatzsteuer-Voranmeldungen
2.7 Vorläufige Steuerfestsetzungen
3. Wohn-Riester
3.1 Förderkonzept
3.2 Zulagenförderung bei eigengenutzten Wohnungen
3.3 Zusätzlicher Sonderausgabenabzug
4. Einführungsschreiben zu § 34a EStG
5. Einführungsschreiben zur Hinzurechnung von Zinsen und zinsähnlichen Beträgen bei der Gewerbesteuer
6. Neues zur privaten Kfz-Nutzung
7. Entfernungspauschale: quo vadis?
8. Abgeltungsteuer ab 2009
8.1 Besteuerung der Kapitalerträge: Kapitalversicherungen, Wertzuwächse, neue Spekulationsbesteuerung, Verlustverrechnung und Versagung des Werbungskostenabzugs
8.2 Abgeltungsteuer im Überblick
8.3 Kapitalertragsteuerabzug
8.4 Neuer Kirchensteuerabzug
8.5 Besteuerung von Investmentfonds
9. Überblick über die Änderungen in den Einkommensteuer-Richtlinien 2008
10. Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG: Neuerungen
11. Verlustabzug in Erbfällen
12. Änderung der Freistellungsaufträge auf Grund des Unternehmensteuer-Reformgesetzes
Zur Zeit leider keine aktuellen Termine für dieses Seminar!
Aktuelles Ertragsteuerrecht