Altlasten in der Bauleitplanung
Kurs
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs berufsbegleitend
-
Sprachen
Deutsch
-
Ort
Magdeburg
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
16.11.2023
Im Seminar werden die heutigen Anforderungen aus der rechtlichen Entwicklung heraus dargestellt und anhand von Praxisbeispielen zur Industrie- und Gewerbegebietsplanung unter Berücksichtigung der Rechtslage des BBodSchG und der BBodSchV dargestellt und erörtert.
Gerichtet an: Dazu werden sowohl die rechtlichen und wissenschaftlich-technischen Rahmenbedingungen als auch praktische Herangehensweisen und Methoden vorgestellt, diskutiert und an Beispielen erläutert.
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Im Rahmen der Bauleitplanung sind Vorbelastungen mit umweltgefährlichen Stoffen aus einer vorangegangenen industriellen oder gewerblichen Tätigkeit dem Vorsorgeprinzip entsprechend zu beachten. Die planende Gemeinde (Stadt) muss sich bei ihrer Nachforschungs- und Ermittlungspflicht auf möglichst detaillierte Angaben zu Art und Ausmaß der Belastungen und auf eine Einschätzung der durch diese zu erwartenden Beeinträchtigungen für die weitere Nutzung der Flächen stützen.
Im Seminar werden die heutigen Anforderungen aus der rechtlichen Entwicklung heraus dargestellt und anhand von Praxisbeispielen zur Industrie- und Gewerbegebietsplanung unter Berücksichtigung der Rechtslage des BBodSchG und der BBodSchV dargestellt und erörtert. Dazu werden sowohl die rechtlichen und wissenschaftlich-technischen Rahmenbedingungen als auch praktische Herangehensweisen und Methoden vorgestellt, diskutiert und an Beispielen erläutert.
keine, nur fachliches Interesse
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmepauschale: 389€ (MwSt.-frei) Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://iwu-ev.de/pdf/A231116.pdf Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://iwu-ev.de/ics/A231116.ics
aber sicher!
Meinungen
Themen
- Altlasten
- Entwicklung
- Insiderwissen
- Fachwissen
- Expertenwissen
- Bauleitplanung
- Ermittlung
- Bewertung
- Behandlung
- BBodSchG
- BBodSchV
- Gewerbegebietsplanung
- Bebauungsplan
- Flächennutzung
Dozenten

Dozent/in Fachreferent/in
siehe Seminarthema
Inhalte
PROGRAMM
09.30 Uhr Rechtliche Entwicklung zur Berücksichtigung von schädlichen Bodenverunreinigungen in der Bauleitplanung
- Kennzeichnungspflicht, Amtshaftungspflicht, Altlastenerlass, BBodSchG und BBodSchV, Sanierungsverpflichtung und verwaltungsgerichtliche Entscheidungen
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Diskussion von Praxisbeispielen aus Aufstellungsverfahren zu Bebauungsplänen mit Altlastenproblemstellungen
- Altlasten im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes für ein neues Gewerbegebiet mit Überplanung im Altbestand
- Altlasten im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes für die Standortsicherung eines Betriebes zur Glasherstellung
- Altlasten im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes für eine Papierfabrik
12.00 Uhr Mittagspause
12.45 Uhr Herangehensweise und Methoden zur Ermittlung von schädlichen Bodenverunreinigungen unter Berücksichtigung der Belange der Bauleitplanung
- Beteiligung der Träger öffentlicher Belange im Rahmen des Planaufstellungsverfahrens, Altlastenkataster, Historische Nutzungsrecherche, Gefährdungsabschätzung, Sanierungsuntersuchung, Sanierungsdurchführung (Bodenluft- und Grundwassersanierung)
13.45 Uhr Regelungen zur Schaffung von Bauplanungsrecht beim Vorhandensein von schädlichen Bodenverunreinigungen im Plangebiet
- Städtebauliche Verträge und andere öffentlich-rechtliche Sicherungen, Anpassung des Geltungsbereichs oder der Planungsziele
14.15 Uhr Kaffeepause
14.30 Uhr Diskussion von Praxisbeispielen zu Altlasten- und Sanierungsuntersuchungen im Rahmen der Bauleitplanung
- Nutzungsumwandlung eines Gelände einer ehemaligen Schraubenfabrik (Rückbau, Altlastensanierung und vertragliche Regelungen)
- Altlastenerkundung und Deponierückbau im Rahmen des Aufstellungsverfahrens für den Bebauungsplan einer Papierfabrik
16.30 Uhr Abschlussdiskussion
Zusätzliche Informationen
IWU – inn0vativ, wertig, unabhäng1g
in der Umwelthauptstadt Magdeburg
In Präsenz, aber sicher!
Altlasten in der Bauleitplanung