
Aluminium und seine Legierungen
FWT - Fachschule für Wirtschaft und Technik450 €
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | Clausthal-zellerfeld |
Unterrichtsstunden | 15h |
Dauer | 2 Tage |
- Seminar
- Anfänger
- Clausthal-zellerfeld
- 15h
- Dauer:
2 Tage
Kein Zweifel: Aluminium hat seine eigene Sprache, die das Thema dieses Seminars ist. Die Teilnehmer werden auf behutsame Weise in die Grundlagen der Metallkunde eingeführt, wobei alle Aspekte direkt auf Aluminiumproblematiken bezogen werden.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Clausthal-Zellerfeld
Paul-Ernst-Str. 2, 38678, Niedersachsen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Clausthal-Zellerfeld
Paul-Ernst-Str. 2, 38678, Niedersachsen, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Der erste Seminartag steht ganz im Zeichen des reinen Aluminiums, denn allein aus der Metallstruktur leiten sich zahlreiche wichtige Eigenschaften ab, wie z. B. die gute Verformbarkeit oder die hervorragende Leitfähigkeit für Wärme und elektrischen Strom. Eine weitere wichtige Besonderheit ist die gute chemische Beständigkeit des leichten Metalls, die seine Ursache in den chemischen Eigenschaften hat. Der zweite Seminartag gibt eine Übersicht zu den wichtigsten Aluminiumlegierungen. Es will dem Praktiker, Techniker und auch dem Kaufmann zeigen, warum eigentlich Legierungen notwendig sind und worauf die Eigenschaftsunterschiede beruhen. Vermittelt werden die Grundlagen der Legierungskunde für Legierungen, die neben dem Aluminium noch ein bzw. zwei weitere Elemente enthalten. Diskutiert werden aber auch Unterschiede, die sich durch weitere Elemente ergeben, die in geringer Konzentration enthalten sein können.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Techniker, Quereinsteiger, Kaufleute
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Zahlreiche Anschauungsmodelle, aussagekräftige Probenmaterialien sowie Übersichtsgrafiken und Videos gewährleisten die Verständlichkeit.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Werkstoffe | Aluminium | Wärmebehandlung | Aushärtung | ||||||
Gefüge | Legierung | Fertigungstechnik | Metall | ||||||
Metallurgie | Werkstoffzustand |
Dozenten
Frau Dr. Kammer ist Dipl.-Ing. für Metallkunde und unterrichtet als Dozentin an der FWT u.a. in den Fächern Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Metallgewinnung, Daneben arbeitet sie als Chefredakteurin der Zeitschrift METALL, die sich mit allen Nichteisenmetallen, Halbleitern und Edelstählen befasst. Sie ist Autorin verschiedener Fach- und Lehrbücher zur Werkstoffkunde, u.a. Autorin des Aluminium-Taschenbuches und des Magnesium-Taschenbuches sowie der "Werkstoffkunde für Praktiker".
Themenkreis
- 200 Jahre Aluminium
- Aluminium – höchstrein und glänzend
- Voller Fehler und dennoch besser?
- Aluminium – ökö? Logisch!
- Korrosion (k)ein Problem
- Aluminium – aktuelle Anwendungen und Perspektiven
- Bessere Eigenschaften durch weitere Elemente
- Genormt zum Erfolg
- Legierungsstrukturen
- Gewärmt und abgeschreckt: Aushärtung
- Zu Dritt noch besser?
- Ausblick: Neue Entwicklungen