Kurshighlights
-
Ich bin jetzt seit Januar 2010 dabei und immer noch begeistert wie viel ich lerne. Die Atmosphäre ist entspannt und absolut freundlich.
Ich freue mich immer auf die verschiedenen Redeprojekte und die Vielzahl an Einblicken die ich in die verschiedensten Berufe und Persönlichkeiten bekomme. Und das alles in einem geschütztem Raum in dem jeder, wirklich jeder gewehrtschätz wird.
← | →
- Kurs
- Bremen
- 2.0h
...schon einmal passiert dass Ihr Chef, im Fahrstuhl, einen Zweiminuten-Bericht zum Stand des neuen Projektes haben wollte? In der Bremer Sprechstunde kann man das lernen...
...schon einmal passiert dass Ihr Chef, im Fahrstuhl, einen Zweiminuten-Bericht zum Stand des neuen Projektes haben wollte? In der Bremer Sprechstunde kann man das lernen...
-
Ich bin jetzt seit Januar 2010 dabei und immer noch begeistert wie viel ich lerne. Die Atmosphäre ist entspannt und absolut freundlich.
Ich freue mich immer auf die verschiedenen Redeprojekte und die Vielzahl an Einblicken die ich in die verschiedensten Berufe und Persönlichkeiten bekomme. Und das alles in einem geschütztem Raum in dem jeder, wirklich jeder gewehrtschätz wird.
← | →
Meinungen über Bremer Sprechstunde, Toastmasters (1)
Meinungen
Anbieterbewertung
Empfehlung der User
Tachles reden. In einer geschützen Umgebung mit Spaß zum Erfolg
Michael Rose
Mehr Information
Geschichte
Die Vorteile, hier zu studieren
Tachles reden - in einer geschützten Umgebung mit Spaß zum Erfolg
Ist es Ihnen auch schon einmal passiert dass Ihr Chef, im Fahrstuhl, einen Zweiminuten-Bericht zum Stand des neuen Projektes haben wollte? In der Bremer Sprechstunde kann man das lernen - Stegreifreden nennen wir diese Art von Berichten auf die man sich nicht vorbereiten kann.
Im beruflichen Alltag kommt es oft darauf an, ein Publikum sicher und souverän mit guten Argumenten zu überzeugen. Deshalb bietet die Bremer Sprechstunde allen Interessierten die Möglichkeit, die eigenen Redekünste zu schulen – weltanschaulich und politisch unabhängig. Und ganz wichtig: Das Mitmachen kostet fast nichts. Denn die Bremer Sprechstunde ist der 1. Toastmasters Club in Bremen. Toastmasters International ist eine Non-Profit-Organisation mit weltweit verbreiteten Rhetorik-Clubs
Wer sind wir?
Toastmasters International wurde 1924 von einem Collegeprofessor in den USA gegründet und fördert die Kunst des öffentlichen Redens, der zielgerichteten Kommunikation und der Menschenführung. Die etwa 280.000 ehrenamtlichen Mitglieder organisieren sich weltweit in über 13.000 Clubs, verteilt auf rund 116 Länder.
Was machen wir?
Bei unseren regelmäßigen zweistündigen Treffen, Montags alle 14 Tage, halten wir vorbereitete Reden zu selbst gewählten Themen (inhaltlich kontroverse Themen aus z.B. Politik oder Religion sind dabei nicht erwünscht). Die Länge der Beiträge variiert zwischen fünf Minuten (normaler Redebeitrag) und zwanzig Minuten (Präsentationsbeitrag).
Bei den Redebeiträgen werden jeweils bestimmte Qualitäten trainiert: auf den Punkt kommen, Körpersprache, leidenschaftlicher Vortrag, Humor usw. Das Publikum bekommt Beobachterfunktionen um die Rede nach bestimmten Kriterien zu bewerten: Stärken und Schwächen des Beitrags, Aufbau und Zeiteinteilung, Körpersprache, Sprache und Grammatik, Zeitplanung, Füllwörter wie „Äh" und "und“ oder Formulierungen usw. Auch übernehmen die Mitglieder verschiedene Aufgaben, wie z.B. Treffen zu moderieren.
Für wen ist das etwas?
Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie mit Spaß Ihre Redefertigkeiten schulen wollen. Wir freuen uns auf aufgeschlossene und lernbereite Menschen, die Lust haben, an ihrer Präsenz vor Publikum zu arbeiten. Und die sich für ihre Entwicklung und die der anderen Mitglieder einsetzen. Vorraussetzung um mitzumachen ist mitzumachen.
Die Mitgliedschaft im Club beträgt 40 € pro Halbjahr (Unkostenbeitrag für Material, Miete etc.).
Neugierige Gäste sind immer sehr gerne gesehen
Spezialgebiete
In einer geschützten Umgebung das Freie Reden lernen.
Und lernen ein Vorbild zu sein und Verantwortung zu übernehmen.
Beschreibung
Wer sind wir?
Toastmasters International wurde 1924 von einem Collegeprofessor in den USA gegründet und fördert die Kunst des öffentlichen Redens, der zielgerichteten Kommunikation und der Menschenführung. Die etwa 280.000 ehrenamtlichen Mitglieder organisieren sich weltweit in über 13.000 Clubs, verteilt auf rund 116 Länder.

