-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
- Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter (1)
...so dass Sie Ihre Zuhörer für Ihre Sache begeistern können. Es werden Medien zur Vorbereitung und Durchführung wirksamer Präsentationen dargestellt... Lerne:: Selbstsicheres Auftreten...
...so dass Sie Ihre Zuhörer für Ihre Sache begeistern können. Es werden Medien zur Vorbereitung und Durchführung wirksamer Präsentationen dargestellt... Lerne:: Selbstsicheres Auftreten...
...Die Stimme versagt im Personalgespräch, in der Diskussion während der Teamsitzung geraten wir ins Stottern oder innerhalb unserer Präsentation vor der...
...Die Stimme versagt im Personalgespräch, in der Diskussion während der Teamsitzung geraten wir ins Stottern oder innerhalb unserer Präsentation vor der...
...Gedanken und Zielen und der tatsächlichen sprachlichen Aussage, die den Gesprächspartner erreicht und deren Auswirkung auf ihn. Ziel dieses Seminars ist...
...Gedanken und Zielen und der tatsächlichen sprachlichen Aussage, die den Gesprächspartner erreicht und deren Auswirkung auf ihn. Ziel dieses Seminars ist...
...und bearbeitet werden. Vorträge mit "trockenen" Themen interessant gestalten Techniker, Ingenieure, Zahlenjongleure Infos unter https://www.steps-stuttgart.de/seminare/rhetorik-und-praesentation/rhetorik-fuer-technische-berufe/...
...und bearbeitet werden. Vorträge mit "trockenen" Themen interessant gestalten Techniker, Ingenieure, Zahlenjongleure Infos unter https://www.steps-stuttgart.de/seminare/rhetorik-und-praesentation/rhetorik-fuer-technische-berufe/...
...Sprache birgt eine unglaubliche Kreativität in sich. Wenn wir etwas beschreiben, dann malen wir mit Worten. Wir entwerfen verbal ganze Welten...
...Sprache birgt eine unglaubliche Kreativität in sich. Wenn wir etwas beschreiben, dann malen wir mit Worten. Wir entwerfen verbal ganze Welten...
...Alle Fach- und Führungskräfte im Unternehmen, Führungsnachwuchskräfte, Mitarbeiter/innen aus Stabsfunktionen Führungskräfte haben die Interessen ihres...
...Alle Fach- und Führungskräfte im Unternehmen, Führungsnachwuchskräfte, Mitarbeiter/innen aus Stabsfunktionen Führungskräfte haben die Interessen ihres...
...Parallelismus Paraprosdokian Paronomasia Personifikation Pleonasmus Polysyndeton Praeteritio Prolepsis Rhetorische Frage Simile. Gerichtet...
...Parallelismus Paraprosdokian Paronomasia Personifikation Pleonasmus Polysyndeton Praeteritio Prolepsis Rhetorische Frage Simile. Gerichtet...
...Grundlagen der Rhetorik wie Atemtechniken, Logopädie, körpersprachliche Aspekte, beispielhafte Situationen (Rede, Kundengespräch, Moderation einer Gesprächsrunde...
...Grundlagen der Rhetorik wie Atemtechniken, Logopädie, körpersprachliche Aspekte, beispielhafte Situationen (Rede, Kundengespräch, Moderation einer Gesprächsrunde...
...In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Rhetorik ebenso kennen wie Gesprächstechniken und Gesprächstaktiken. Der Umgang mit früher schwierigen Situationen wird leichter...
...In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Rhetorik ebenso kennen wie Gesprächstechniken und Gesprächstaktiken. Der Umgang mit früher schwierigen Situationen wird leichter...
...wie Sie Ihren Vortrag wirkungsvoll aufbauen, wie Sie Stimme, Gestik und Mimik einsetzen, wie Sie Argumentationstechniken gekonnt verwenden, wie Sie Medien...
...wie Sie Ihren Vortrag wirkungsvoll aufbauen, wie Sie Stimme, Gestik und Mimik einsetzen, wie Sie Argumentationstechniken gekonnt verwenden, wie Sie Medien...
...Gestik und Mimik; den Umgang mit Redeangst und Lampenfieber; Redegliederungen und Manuskriptgestaltung; die Differenz zwischen Eigen- und Fremdbeurteilung...
...Gestik und Mimik; den Umgang mit Redeangst und Lampenfieber; Redegliederungen und Manuskriptgestaltung; die Differenz zwischen Eigen- und Fremdbeurteilung...
...Inhalte: Grundlagen der Rhetorik und verbalen/nonverbalen Kommunikation Sprachliche und körpersprachliche Angewohnheiten bewusst machen Der erste Eindruck...
...Inhalte: Grundlagen der Rhetorik und verbalen/nonverbalen Kommunikation Sprachliche und körpersprachliche Angewohnheiten bewusst machen Der erste Eindruck...
...Die Phasen eines Gesprächs Planung, Vor- und Nachbereitung Verbale und nonverbale Kommunikation Fragen als Mittel der Gesprächsführung Gesprächsführungstechniken...
...Die Phasen eines Gesprächs Planung, Vor- und Nachbereitung Verbale und nonverbale Kommunikation Fragen als Mittel der Gesprächsführung Gesprächsführungstechniken...
...Fragen und einer verständlichen Kommunikation. Oftmals spielen Unsicher-heit und Hemmungen eine große Rolle sich kommunikativ zu beteiligen und Fragen zu stellen...
...Fragen und einer verständlichen Kommunikation. Oftmals spielen Unsicher-heit und Hemmungen eine große Rolle sich kommunikativ zu beteiligen und Fragen zu stellen...
...Woche Ihrer kreativen Weiterbildung überlassen. Gerichtet an: Das Angebot richtet sich an Interessierte, die in einem 1,5-tägigen Kurs die Grundregeln...
...Woche Ihrer kreativen Weiterbildung überlassen. Gerichtet an: Das Angebot richtet sich an Interessierte, die in einem 1,5-tägigen Kurs die Grundregeln...
...überzeugender Rhetorik und freier Rede kennen. Was die Zuhörer beim Vortrag begeistert: ein inhaltlich schlüssiger Aufbau sowie überzeugendes Auftreten...
...überzeugender Rhetorik und freier Rede kennen. Was die Zuhörer beim Vortrag begeistert: ein inhaltlich schlüssiger Aufbau sowie überzeugendes Auftreten...
...Was unterscheidet kom-munikative Siegertypen vom "Fußvolk"? Eine Facette rhetorischer Kompetenz ist die Fähig-keit, sich in Debatten, Verhandlungen und Streitgesprächen durchzusetzen...
...Was unterscheidet kom-munikative Siegertypen vom "Fußvolk"? Eine Facette rhetorischer Kompetenz ist die Fähig-keit, sich in Debatten, Verhandlungen und Streitgesprächen durchzusetzen...
...Rhetorikrezeptionen "Redner und Hörer". Rhetorikarten Artikulationsübungen "Kollektives Verhalten, Einfluss" Personalisierung und Selbstdarstellung...
...Rhetorikrezeptionen "Redner und Hörer". Rhetorikarten Artikulationsübungen "Kollektives Verhalten, Einfluss" Personalisierung und Selbstdarstellung...
...Erfolg gewährleistet ist. Inhalte dieses Kurses sind u. a.: das eigene Sprechverhalten trainieren, Gespräche noch zielgerichteter steuern, Taktik zwischen...
...Erfolg gewährleistet ist. Inhalte dieses Kurses sind u. a.: das eigene Sprechverhalten trainieren, Gespräche noch zielgerichteter steuern, Taktik zwischen...
...Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen. Redegewandtheit und Verhandlungsgeschick müssen ständig trainiert werden, um sich erfolgreich im zwischenmenschlichen...
...Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen. Redegewandtheit und Verhandlungsgeschick müssen ständig trainiert werden, um sich erfolgreich im zwischenmenschlichen...
...effektive Techniken gegen Redeängste, Lampenfieber, Gesichtsröte, Zittern, Black-out. 2. Abend: Einüben rhetorischer Spezialtechniken von A bis...
...effektive Techniken gegen Redeängste, Lampenfieber, Gesichtsröte, Zittern, Black-out. 2. Abend: Einüben rhetorischer Spezialtechniken von A bis...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen