Kurshighlights
Seminar Grundlagen der Naturerlebnis-Pädagogik in Ruhpolding
- Seminar
- Ruhpolding
- Fortgeschritten
- 40.0h - 4 Tage
...kennen Du optimierst Deine Leitungskompetenzen und kommunikativen Fähigkeiten für die erfolgreiche Arbeit mit Gruppen in der Natur Du eignest Dir fundiertes... Lerne:: Erzieher/ Erzieherin...
Seminar Naturwissen kompakt: Kultur in Rott
- Seminar
- Rott
- Fortgeschritten
- 4 Tage
...diesem Seminar lernen Sie die Bereiche der Natur kennen, die auf einen umsichtigen Umgang des Menschen besonders angewiesen sind oder die der Mensch...
- Seminar
- Rott
- Anfänger
- 4 Tage
...probieren Sie alles mit Spiel und Spaß selbst aus und erfahren so am besten, was ein lebendiges Lernen mit der Natur ausmacht. Aus dem Inhalt...
- Seminar
- Rott
- Anfänger
- 4 Tage
...So gibt es in fast jeder Gruppe Teilnehmende, deren „unnormales“ Benehmen hohe Anforderungen an die Leitungskompetenz von UmweltbildnerInnen stellt...
Seminar Naturwissen Kompakt: Wildnis in Rott
- Seminar
- Rott
- Anfänger
- 4 Tage
...Geheimnisvolles und Liebenswertes über die heimische Natur. Statt mit wissenschaftlichen Details beschäftigen Sie sich mit auffälligen Phänomenen und ökologischen Grundlagen...
- Seminar
- Rott
- Anfänger
- 4 Tage
...Danach trainieren Sie in der Natur die Anleitung von Gruppen sowie den Umgang mit kritischen Situationen und erhalten dazu ein ausführliches Video-Feedback...
Meinungen über CreNatur, Institut für Naturerlebnis-Pädagogik
Mehr Information
Beschreibung
Das Weiterbildungsinstitut CreNatur ist seit 1998 auf Naturerlebnis-Pädagogik spezialisiert. Die Konzeption wurde in enger Zusammenarbeit mit der Universität Köln entwickelt und dort neun Jahre lang als Lehrauftrag durchgeführt. Mittlerweile ist daraus die bundesweit umfassendste Qualifizierung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hervorgegangen. Sie verbindet den wissenschaftlichen Hintergrund mit der Praxis einer nachhaltigen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung. Das Angebot umfasst einzelne Weiterbildungsseminare, die sich im Modulsystem zur beruflichen Zusatzqualifikation erweitern lassen. Die Anforderungen für das Zertifikat umfassen neun Seminarmodule, ein Praktikum und eine Projektarbeit. Weitere Besonderheiten: Alle Seminare einzeln buchbar, Wahlweise 1-3 Jahre Dauer, max. 16 Teilnehmer pro Gruppe, Vegetarisch-ökologische Vollverpflegung, Beratung und Coaching, Vermittlung von Praktika

